Zum Inhalt springen

PX 200 Nagelneu!


Maringer

Empfohlene Beiträge

Für die neue PX spricht meiner Meinung nach die serienmäßige vollhydraulische Scheibenbremse und auch die optischen Änderungen wie Klarglasscheinwerfer, weiße Blinker, Tacho etc.

Und natürlich, daß es sie wohl bald nicht mehr neu geben wird (hab da was von strengeren Abgasvorschriften ab 2003 gehört...).

Hab mir Ende letzten Jahres eine nagelneue 125er gekauft, kostet natürlich ordentlich, aber ich hab sie über 36 Monate finanziert mit Null Anzahlung, monatliche Rate etwa 77 Teuro. Kostet dann am Ende satte 85 DM mehr als Listenpreis. Das macht das ganze dann erträglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ein Freund von mir hat eine neue PX 200... fährt sich wirklich gut und hat wie von Vespa gewohnt eine hohe Qualität... (11.000 km ohne irgendne Panne... halt doch... Spritmangel  :-D...). Nur der Tacho ist wie gewohnt optimistisch (fast 10 km/h)... wenn ich die nötigen Kohlen hätt, würd ich zugreifen... denn ne Vespa is garantiert nie ein Fehlkauf...  :-(

Ciao

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

ich finde auch das überhaupt nichts gegen eine "neue" PX spricht, der einzige Nachteil ist vielleicht die fehlende Möglichkeit Motorveränderungen eingetragen zu bekommen. Ansonsten kann ich Sidewalksurfer nur zustimmen, hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, zumal wenn man seine PX sieht, wirklich supergeil und Scheibenbremse usw. schon original.

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die neue PX auch klasse.

Bietet doch inzwischen alle technischen Vorzüge!

Einziger optischer Mangel ist das "Hirschgeweih"!

Gibt es eigentlich inzwischen Lenkerdeckel für PX Disk ohne Spiegelbohrungen?

Man kann zwar auch den PX Lusso Lenkerdeckel ohne Spiegelbohrungen montieren, aber...

Die Sitzbank finde ich auch nicht so gelungen, aber das sind allles Teile die man austauschen kann.

... und dann in silber!

Gruß,

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So... ich widerspreche Euch jetzt mal!

Vorteil: Optik, ich find die "neue" sehr schön.

Nachteile:

Scheiß Qualität in puncto Lack, Blech, Motor.

Alles nur noch billige Materialien.

Ich habe den Fehler gemacht, hab ne PX Bj. 2000.

UND???

Totale Scheiße! (Wenn ich das so schreiben darf)

1. Im 1. Jahr (in der Garantiezeit darf man nichtmal die Zündkerze allein ausbauen) war die PX insgesamt 6 mal bei verschiedenen Händlern, monatelang ausgefallen. Warum?

Undicht, Öltank verrostet, Vergaser verstellt, Kulu SiRi platt etc. Nur Ärger!

2. Kurbelwelle + Lager machten schon nach 500 km Lärm, als hätte die Kiste 50tausend km ohne Wartung gelaufen...

3. Der E-Starter ist was fürn Arsch. Zieht die Batterie lerr (wurde auch schon auf Garantie ausgetauscht), funktionieren tut der eh nicht, aber muss er auch nicht, einen Roller TRITT man an.

Ach und den Gaser kriegste nicht justiert, weil der E-Starter im Weg ist, Chassis ist (trotz Garage) jetzt schon am Rosten (Mitteltunnel+Trittbrett).

Meine 1984er PX (mit Originallack!) ist deutlich besser in Schuss.

Ich würde mir lieber eine gute gebrauchte holen, damals wars noch Qualität!

(Nun kommt der Ansturm GEGEN meine Meinung, ich weiß, aber ich habe wirklich schlechte Erfahrungen gemacht und ich liebe meine Sprint!)

Gumminupsi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Öltank verrostet, Vergaser verstellt, ...

Dumme Frage: Wie kann der Öltank rosten? Ist der nicht mehr aus Plastik? Ham' die da was verschlimmbessert?  :haeh:  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Hallo,

ich habe eine neue PX 200 FL Modell 2001 letztes Jahr gekauft, nachdem meine alte P 80 X Bj. 82 durchgerostet ist.

Den Kauf habe ich bisher nicht bereut: der Roller sieht schon ab Werk ziemlich genial aus und bringt auch gute Fahrleistungen. Bisher ist auch außer den Blinkern nichts kaputt gegangen.

Nervig ist das immernoch klappernde Handschuhfach, die lauten Getriebegeräusche beim auskuppeln und das Hirschgeweih (schon abmontiert). Der Tacho übertreibt tatsächlich gut 10 km/h. Aber das ist ja alles nichts neues beim PX.

Der Hammer ist die Scheibenbremse, wenn man die gute alte Trommel am Vorderrad gewohnt ist.

Also ich kann die neue PX nur empfehlen!

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon vorher geschrieben habe ich eine PX 99, und die ist Top! Hat(te) 12 PS, alles funktionert fehlerfrei, außer manchmal die Blinker, aber die tuns komischerweise bei mir im Dorf bei keinem wirklich gut( :-( )

Hab bemerkt, daß beim Originalzylinder der Auslaß anscheinend ein wenig anders als früher ist, da ich z.B. den MK3 ein wenig flexen musste, da man ihn sonst nicht über den Auslasstutzen bekam.

Aber sonst, alles pikobello!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Ben Carr: Danke für die Blumen!

Die Verarbeitungsqualität hat bei den neuen Modellen wirklich nachgelassen, besonders beim Lack. Mit Klarlack wird ziemlich gegeizt und dann werden die Dinger auch zusammengebaut, bevor sie richtig trocken sind. Sieht man bei mir z. B. an der Stelle, wo der Bügel zum Helmfestklemmen unter der Sitzbank war oder unter der Kaskade.

Die deutschen Modelle haben keinen U-Kat, der wird glaub ich nur für den italienischen Markt verbaut.

Und der Tacho ist wirklich der Hammer. Meine motormäßig komplett originale 125er (eingetragen mit 89 km/h) geht lt. Tacho mit Anlauf auf der Autobahn bis 115 km/h, hab allerdings einen 100/80er Vorderreifen, aber der sollte ja wegen des geringeren Umfangs nur +5 % Abweichung ausmachen ggü. 3.50er Reifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@t4.

Nee, nich der ganze Tank, doof ausgedrückt. Oben das Einfüllrohr war verrostet. Hab den Tank erneuert bekommen, weil Flugrost in dem winzigen Sieb... wär blöd.

Tacho? Klar, meine 125er fährt 110 km/h. Wär zu schön, wenn einem der Tacho NICHT permanent ins Gesicht lügen würde.

Das ist aber Standard... obwohl, meine 84er PX 200 hat bei Dauervollgas etwa 103 km/h auf dem Ziffernblatt, ich glaube, der Tacho ist ok.

Kauft, was Ihr wollt, lange wirds die PX nicht mehr geben (neu), also schnell noch eine sichern und schonmal dem Lackierer nen Auftrag geben. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir im 2001 eine neue 200er gekauft (in schwarz und danach Umgebaut mit 210er und dem üblichen PiPaPo) und vor 1 1/2 Monaten eine 125er in Royal-Blue. Das mit dem Tacho kann ich bestätigen. An der schlechten Lackqualität ist ebenfalls etwas dran. Was aber sicher nachgelassen hat: In den letzten 2 Jahren, seit die PXen in Spanien und nicht mehr in Pontedera-Italien zusammengebaut werden, hat die Montagearbeit sehr gelitten: Gummi am Handschuhfach schlecht verlegt, Schrauben/Muttern schlecht angezogen und bei beiden war sogar zuwenig Bremsflüssigkeit drin. Mein Tipp beim Kauf einer neuen: Sagt Eurem Händler, er soll das Fahrzeug von A bis Z durchchecken bevor er es Euch abliefert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information