Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Mikuni Flachschieber auf Px 80/139 eintragen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

bekommt man nen Mikuni TmX28 oder ähnliche Größe mit nem RamAir Lufi oder ähnlich auf ner PX 80, Ez. 82 mit nem 139er Malossi zusammen eingetragen?

Wenn ja, hat jemand ein Gutachten dafür oder irgendwas schriftliches darüber?

MfG

Rici

Geschrieben

Weil ich nen Cutdown ohne Seitenbacken baue, 139 Malossi wird eingetragen und anschließend 166er gefahren.Und weil ein Mikuni mit Sportlufi recht auffällig ist, sollte es eingetragen sein.

Geschrieben
Weil ich nen Cutdown ohne Seitenbacken baue, 139 Malossi wird eingetragen und anschließend 166er gefahren.Und weil ein Mikuni mit Sportlufi recht auffällig ist, sollte es eingetragen sein.

Das würde sich auch lohnen, wenn man mal nen Unfall hat und nicht sein Leben lang zahlen will... Da könnte man ja auch mal über nen eingetragenen 166er nachdenken (Achtung, Polemik: falls das mit dem Denken noch klappt...)

Ich brauch ja jetzt auch nicht über Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung reden, in jungen Jahren braucht man ja noch das "Outlaw-Gefühl", aber ich verstehe halt nicht, warum Du nicht gleich den 166er eintragen lässt?!?

P.S.: Ich war ja früher auch nicht anders :-D , aber ich bin echt froh, dass ich Glück hatte und nix passiert ist!!!

Geschrieben
Das würde sich auch lohnen, wenn man mal nen Unfall hat und nicht sein Leben lang zahlen will... Da könnte man ja auch mal über nen eingetragenen 166er nachdenken (Achtung, Polemik: falls das mit dem Denken noch klappt...)

Ich brauch ja jetzt auch nicht über Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung reden, in jungen Jahren braucht man ja noch das "Outlaw-Gefühl", aber ich verstehe halt nicht, warum Du nicht gleich den 166er eintragen lässt?!?

P.S.: Ich war ja früher auch nicht anders :-D , aber ich bin echt froh, dass ich Glück hatte und nix passiert ist!!!

weil's keiner merkt ob der zylinder eine kühlrippe mehr oder weniger hat. malossi steht auf dem zylinder und im schein, was willst mehr?

Geschrieben

Im Falle eines Unfalls wird die Karre eingezogen und auf den Kopf gestellt. Da wird es ein leichtes sein den Durchmesser und den Hub festzustellen, und weg war der Versicherungsschutz.

Geschrieben
Im Falle eines Unfalls wird die Karre eingezogen und auf den Kopf gestellt. Da wird es ein leichtes sein den Durchmesser und den Hub festzustellen, und weg war der Versicherungsschutz.

ja, aber wenn ein rennzylinder eingetragen ist, dann macht sich keiner mehr die mühe den hub zu kontrollieren.

bohrung ist die gleiche, nur eine kühlrippe mehr beim 166er :-D

glaub's mir, das merkt keine sau!

Geschrieben
Weil ich nen Cutdown ohne Seitenbacken baue, 139 Malossi wird eingetragen und anschließend 166er gefahren.Und weil ein Mikuni mit Sportlufi recht auffällig ist, sollte es eingetragen sein.

Wenn der TÜV Prüfer den Roller so abnimmt dann sollte diese eine Kühlrippe auch nicht so dramatisch sein! :-D

Geschrieben
Wenn der TÜV Prüfer den Roller so abnimmt dann sollte diese eine Kühlrippe auch nicht so dramatisch sein! :-D

den tüv prüfer juckt es sowieso nen feuchten dreck ob ein rennzylinder verbaut ist, solang er ihn nicht eintragen soll :-D

sicher wird er blöd kucken wenn du z.b. nen 30er vergaser auf 139ccm eintragen willst, denkt sich aber wenn's läuft und du ne kurve hast, why not?

Geschrieben

Also kann das auch nicht so ganz nachvollziehen.

Wieso nicht gleich den 166er eintragen und Du hast keinen Stress mehr.

Ist bei der Eintragung ja kein Unterschied (vom Aufwand/den Kosten) und Du bist dafür

diesbezüglich sicher legal unterwegs...

Oder gibt's da einen anderen Grund ?

Geschrieben

So, das mit dem eintragen ist so`ne Sache.Für den 139er gibt es ein Gutachten mit Leistungsangabe, für den 166er gibt es keines, falls ja soll man es mir bitte zukommen lassen.

Man könnte rein theoretisch den 166er eintragen lassen aber wenn das Teil mehr Leistung bringt als ein original 200er PX stellt sich der TÜV quer stellen wegen der Fahreigenschaften und der Bremswirkung.

Um so etwas durch zu bekommen, kann man schnell mal ein paar hundert Euro latzen für Fahrversuch, Geräuschmessung und so weiter.

Eine Stunde für den Baurat kostet 100 ?.

Also muß das reichen wenn der 139er eingetragen ist und ein anderer Vergaser.

Hat nun jemand nen Mikuni mit nem 139er eingetragen???

Geschrieben (bearbeitet)

Denk ich mir auch... Wenn du eh zum Tüv fährst um nen Rennzylinder eintragen zu lassen, wieso nicht gleich den, der später gefahren wird? Versicherungstechnisch macht das allenfalls 10€ Unterschied, wenn überhaupt.

Des weiteren finde ich nen Powerjet etwas overdressed für nen "normalen" 166er. Da kannst du wohl die 140€ sinnvoller anlegen. Aber das ist nur meine Meinung :().

Bearbeitet von todesgott
Geschrieben
So, das mit dem eintragen ist so`ne Sache.Für den 139er gibt es ein Gutachten mit Leistungsangabe, für den 166er gibt es keines, falls ja soll man es mir bitte zukommen lassen.

Man könnte rein theoretisch den 166er eintragen lassen aber wenn das Teil mehr Leistung bringt als ein original 200er PX stellt sich der TÜV quer stellen wegen der Fahreigenschaften und der Bremswirkung.

Um so etwas durch zu bekommen, kann man schnell mal ein paar hundert Euro latzen für Fahrversuch, Geräuschmessung und so weiter.

Eine Stunde für den Baurat kostet 100 ?.

Also muß das reichen wenn der 139er eingetragen ist und ein anderer Vergaser.

Hat nun jemand nen Mikuni mit nem 139er eingetragen???

Das Gutachten erlischt aber mit dem Vergaser!

Geschrieben
Das Gutachten erlischt aber mit dem Vergaser!

das brauchst aber nur zum eintragen, wenn er mal im schein steht isses wurscht, welchen vergaser du fährst, solang er eingetragen ist :-D

Geschrieben

@Todesgott

Meiner Erfahrung nach harmoniert ein massvoll modifizierter 166er hervorragend mit nem 27er TMX, wieso sollte der bitte zu groß sein?

Bin auch der Meinung besser alles eintragen zu lassen... lieber 300 oder 400 Öcken für TÜV-Klimbim hingelegt und legal unterwegs, als nachher sein Leben lang zahlen zu müssen wenn doch was passieren sollte.

Geschrieben
@Todesgott

Meiner Erfahrung nach harmoniert ein massvoll modifizierter 166er hervorragend mit nem 27er TMX, wieso sollte der bitte zu groß sein?

Hab wohl überlesen, dass wir hier von nem 27er reden. Dachte an nen 30er und aufwärts.

Aber muss ja im endeffekt jeder selber wissen, was er sich für nen Gaser reinzwirbelt.

Geschrieben

Auch der 30er läuft hervorragend mit dem 166er, auch wenn er bei mir nicht mehr so giftig am Gas hängt... Hoffe dass sich das nach Tausch des Ansaugers noch deutlich ändert! :-D

Geschrieben
Auch der 30er läuft hervorragend mit dem 166er, auch wenn er bei mir nicht mehr so giftig am Gas hängt... Hoffe dass sich das nach Tausch des Ansaugers noch deutlich ändert! :-D

Ja das ist mir klar, ich werde demnächst auch meinen Dellorto Gaser gegen einen 30er Mikuni eintauschen. Ich denke ein extrem überarbeiteter Malle mit MMW² kann den schon vertragen, aber in diesem Topic gings ursprünglich mal um einen 139er bzw einen nicht überarbeiteten 166er und ich bin der Meinung, dass man da nicht zwingendermaßen einen 30er Mikuni verbauen muss, sondern man sein Geld auch sinnvoller verbraten kann.

Aber darum gings ja auch nicht in diesem Topic...

Geschrieben

Mittlerweile finde ich das Ami Motto "Bigger is better" gar nicht schlecht. Hatte einen 37er Flachschieber rumliegen und auch damit lief der 166er ziemlich gut. Bild hier:

gallery_230_12_46187.jpg

gallery_230_12_89329.jpg

Ein 139er wird sicher auch mit 28er ordentlich laufen.

Kommt halt immer auf den Einsatzzweck und die Möglichkeiten (Ansauger umbauen etc. an)

Geschrieben

Ich glaube auch das im 139er noch ziemlich Potenzial steckt. Nen 28 könnte ich mir gut drauf vorstellen.

Wenn man so schaut was die Smallframes mit ihren 136er machen und dabei noch ordentlich Leistung rausholen.

Hat eigentlich schon mal jemand versucht den 139er ein bißchen höher zu setzen?

Gruß Phil

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne die Leistung zu messen wirst Du wohl kaum den 139er zusammen mit dem Vergaser eingetragen bekommen. In diesem Fall kannst Du auch gleich den 166er legalisieren. Das Gutachten ist mit dem grossen Vergaser wertlos. Es läuft also sowieso auf eine Einzelabnahme heraus. Dabei ist es dann auch unerheblich ob´s nun 139 oder 166 ccm sind.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben (bearbeitet)
ich bin der Meinung, dass man da nicht zwingendermaßen einen 30er Mikuni verbauen muss, sondern man sein Geld auch sinnvoller verbraten kann.

Klar... die meisten Prozente gibts bei der Anlage in Alkohol :-D

Ich glaube auch das im 139er noch ziemlich Potenzial steckt. Nen 28 könnte ich mir gut drauf vorstellen.

Wenn man so schaut was die Smallframes mit ihren 136er machen und dabei noch ordentlich Leistung rausholen.

Hat eigentlich schon mal jemand versucht den 139er ein bißchen höher zu setzen?

Gruß Phil

Hochsetzen... hm... der 139er hat schon recht lange Auslasszeiten frisch aus der Schachtel (~180°). Deswegen geht der ja auch P'n'P schon recht gut allein mit angepassten Überströmern. Mit dem Höhersetzen schrumpft der VA, bei einem Ausgleich dieses Effektes steigt die Auslasszeit wieder zusätzlich zum VA.... müsste man mal ausmessen, bei welchen Zeiten man mit 0,5 oder 1mm landet und ob das Sinn macht.

Bearbeitet von red-polo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
    • Kann ich so nicht stehen lassen.  Die Sip funzt auch tadellos.  Oft liegt es am vorhandenen Material oder am Schrauber.     Kommen die ned eh beide von MMW?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung