Zum Inhalt springen

Leistungsdiagram selbst gemacht


Empfohlene Beiträge

Widerstände haben einen Wiederstand der in Ohm angegebn wird, und seine Leistung(sfähigkeit) wird in Watt angegeben. Schau mal in den Conrad Katalog etc . :-D

Allerdings kann ich dem Topiceröfnner seine Frage nicht beatworten, aber da findet sich bestimmt einer, Geduld !

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jezt hab ich ma einfach ein paar 10 Kiloom Wiederstände genommen die ich zuhause rum liegen hatte.

Nun hab ich alles zusammen gelötet.

Wenn ich das dann bei der Ape eibau muss ich es umbedingt direkt nach der Zündung einbauen oder wenn ich die Batterieklemmen anschliesen ohne Ohne angeschlossene Baterie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1/4 Watt wiederstaende reichen vollkommen. es soll ja nur das "signal" durchgereicht werden und fast kein strom fliessen.

weiterhin musst du in dem blauen fenster den bereich eines gangs "ausschneiden". du versuchst da die ganze fahrt auszwerten, das klappt nicht, weil du geschaltet hast.

zudem hast du scheinbar kein gang ganz ausgefahren.

eigentlich sollte die anleitung im wiki alles beinhalten. es tut mir leid, wenn einiges schwer verstaendlich ist. jeder darf da drin rumeditieren und dazu beitragen, dass die anleitung vollstaendiger und besser wird. ich bin leider nicht so der schreiber :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOin!

Ich hätte da mal eine weitere Frage zu der Messung über die Zündung.

Ich hatte bei einer PKxl-Zündung mit dem Drehzahlmesser das Problem, dass ich bei dem selben Anschluss wie für das Messen(wie bei wiki beschrieben) ein vielfaches Signal hatte. Spielt das für das Messen keine Rolle?

Achja und aus dem Schaltplan bei Wiki entnehme ich , dass für die Messung Gleichstrom notwendig ist, ist das richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei einer PKxl-Zündung mit dem Drehzahlmesser das Problem, dass ich bei dem selben Anschluss wie für das Messen(wie bei wiki beschrieben) ein vielfaches Signal hatte. Spielt das für das Messen keine Rolle?

Achja und aus dem Schaltplan bei Wiki entnehme ich , dass für die Messung Gleichstrom notwendig ist, ist das richtig?

Du kannst das vielfache bei den parametern angeben. ich glaube "anzahl der signale pro umdrehung" habe ich es zuletzt genannt.

Gleichstrom braucht man nicht, es waere sogar besser es mit einem kondensator ganz rauszuhalten. softwaremaessig wird es gleich entfernt. die dioden lassen erst ab einer spannung von 0.6V durch, falls du deshalb auf die idee kamst. die sind als sicherung fuer den line-in eingang gedacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso! . Danke!

(mist wieder keine möglichkeit gefunden ein vernünftiges signal für den Drehzalmesser zu bekommen :-D )

die dioden lassen erst ab einer spannung von 0.6V durch, falls du deshalb auf die idee kamst. die sind als sicherung fuer den line-in eingang gedacht.

Auf die Idee kam ich weil da am Schaltplan Plus und Minus stand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

des schaut doch garnicht schlecht aus !

aber was hast du bei gewicht,stirnfläche,cw-wert und übersetzungsverhältniss eingegeben ?

und welche filterlänge ?

evtl ist ne messung im 3 oder 2. besser weil dann der luftwiederstand ne kleinere fehlerquelle wär

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unbenanntneu20zi.png

man sollte vom gas gehen, wenn das drehzahl maximum erreicht wird. deswegen auch besser im 2ten oder 3ten messen, damit du es ueberhaupt erreichst. das programm wertet die messung bis zur hoechsten drehzahl aus, wenn du am schluss nur noch gang ganz langsam beschleunigst (bzw garnicht), dann ist die errechnete leistung im wesentlichen von dem Cw Wert + Stirnflaeche bestimmt. Beide werte sind nicht so genau bekannt.

wenn du nach dem erreichen des drehzahlmaximums vom gas gehst (und auskuppelst), dann sieht das bild etwa so aus:

screenshot_gsf_dyno_v0114_CutWAV2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information