Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ja, das Zeug ist wirklich nicht günstig! Es gibt aber Alternativen, ist ja kein Hexenwerk so ein Kleber. Musst mal etwas suchen und im Bekanntenkreis die Maschinenbauer fragen, was die in der Firma so verwenden. Z.B. Weicon AN 302-43, oder Liqui Moly. Ich verwende seit einiger Zeit den Loctite 248 Labello, ist nicht billiger, aber ich hoffe der hält länger und die ewige Sabberei hat sich auch erledigt: https://www.henkel-adhesives.com/de/de/produkt/threadlockers/loctite_2480.html  
    • So, ich habe den Schieber eingebaut und was soll ich sagen? Funktioniert recht gut. Hat zwar noch nicht die Ergebnisse gebracht, die ich mir erhofft hatte, aber es funktioniert zu 100% einen aus PETG gedruckten Gasschieber zu verwenden.   Zudem habe ich heute knappe 70 Seiten vom Vergaser Optimierungstopic durchgelesen, sehr spannend. Jedenfalls habe ich den Drehschieber vermessen und ich habe die 0.04 Lehre gerade so reinbekommen, hat aber gut geschliffen. Also habe ich daraufhin 2Takt Öl in den geschlossenen Schieber gegeben, nach 5:30 sah das Ergebnis so aus: Ich denke der ist ziemlich dicht. Ich mache jetzt folgendes: ich drucke gerade noch ein Äquivalent zum Typ 8492-5 Schieber, also mit der Aussparung an der Nebendüse. Was ich beobachtet habe, mit dem Ausschnitt unten: Startet auf den ersten Kick mit Choke - sobald ich aber den Choke rausnehme, dreht die Vespa hoch um anschließend wieder abzusterben. Ich muss also nochmal schauen, wie ich mit dem Auschnitt umgehe. Wenn ich den Schieber maximal aufdrehe über die Standgasschraube, kriegt die Vespa natürlich viel zu viel Luft und läuft zu mager. Ich muss also einen gesunden Mittelweg finden, um den Schieber möglichst weit zu schließen, dabei aber nicht zu mager zu werden. Ich drucke dazu nochmal zwei weitere Varianten: Schmaler, länglicher Ausschnitt sowie eine neue, breitere aber flachere Version. Ich werde berichten!
    • weißt du was der Schaice kostet, das muss halten bis zur Rente
    • Aber sicher doch, gerne:   Ist “moderat” gebohrt, mit einmal 3 mm und einmal 4 mm.    Aktuell fahre ich:   BE3 160 HD 128 ND 60/160   Kommt so auf ca. 20-21 PS   Läuft bisher unauffällig und zuverlässig.    GPS habe ich bis jetzt max 125 km/h erreicht. Dann ging mir zumindest so der Stift, dass der Mimimi in mir die Stornotaste gedrückt hat. Wahrscheinlich wäre das noch bis +/- 130 gegangen, aber da muss ich ehrlich sein und zugeben, dass mir dafür der Arsch zu sehr auf Grundeis ging.   
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy