Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine px alt 200 hat das problem, das mir ständig die gänge rausfliegen,

Schaltkreuz habe ich schon gewechselt! jetzt befasse ich mich gerade mit dem Getriebespiel!

Nach Anleitung des sck-katalogs! Da steht was von einbauspiel 0,15-0,4mm und das ausbauspiel fängt bei 0,5mm an!?!? wo ist der unterschied?

ich hätte jetzt nachgemessen und mir einen schulterring bestellt, der das getriebe mit 0,2mm Spiel versieht!bitte um Hilfe danke :-D

schö harry

Geschrieben

ich denk mal soll heißen bei 0,5mm ab auf die Halde.

Spiel mit mindestens 2Fühlerlehren messen, kippt ja sonst. Schaltbolzen und Raste unterliegen ebenfalls dem Spezl Verschleiß.

Geschrieben

0,2mm hört sich doch gut an. Wenn die Gänge springen kann das wie gesagt mehrere Gründe haben. Schau dir auch mal die Flächen in den Gangrädern an und die Rolle in der Schaltraste.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Habe heute bei meinem Getriebe (PX alt) satte 1,6 mm Spiel gemessen :-D .Verbaut sind 2 Schulterringe mit je 0,95 mm Stärke :plemplem: .Lohnt der ausgleich mit dickeren Ringen?Wenn ja ,von einer oder zwei Seiten?Wenn ich doch ein Gangrad tauschen muss,gibt es eine Verschleissgrenze?

Mfg arno

Geschrieben

1.6mm?????????????????

Sicher das nicht der vierte Gang fehlt???? :-D

Scherz beiseite:

PX alt und Lusso Gangräder eventuell gemischt oder so....????

Ivo

Geschrieben (bearbeitet)
1.6mm?????????????????

Sicher das nicht der vierte Gang fehlt???? :-D

Scherz beiseite:

PX alt und Lusso Gangräder eventuell gemischt oder so....????

Ivo

Vieleicht ist das Ölpumpenrad an falscher Stelle montiert worden,keine Ahnung.

Muss morgen mal nachmessen,wer weiss, was der/die Vorbesitzer beim Schrauben gesoffen haben :-D

Bearbeitet von arno
Geschrieben

Hallo,

weils gerade auch bei mir Aktuell ist,

habe heute mein " Winterprojekt " p 80 x mit( auf DR 135 umgebaut ) 33500 km zum ersten mal Probegefahren.

Hatte in der ebenen keine Probleme, aber als ich einen zimlich steilen Berg hochgefahren bin ist mir alle 10 m der zweite Gang rausgespungen.

Ich habe am Motor nichts veändert und weiß nich was die Vorbesitzer da rumgepfuscht haben, wo sollte man den am besten anfangen zu suchen ??

gruß

Gregor.

Geschrieben
Vieleicht ist das Ölpumpenrad an falscher Stelle montiert worden,keine Ahnung.

Muss morgen mal nachmessen,wer weiss, was der/die Vorbesitzer beim Schrauben gesoffen haben :-D

Das Ölpumpenrad sitzt auf der Kurbelwelle. Kurzer Tipp, Gangräder falschrum eingebaut.

Ich habe am Motor nichts veändert und weiß nich was die Vorbesitzer da rumgepfuscht haben, wo sollte man den am besten anfangen zu suchen ??

gruß

Gregor.

Züge einstellen, Schaltraste inspizieren, dann Schaltkreuz wechseln und Getriebespiel messen.

Geschrieben

Also nochmal im Klartext:

Mein PX-Alt Getriebe hat ein Spiel von rekordverdächtigen 1,6mm. Die 2(!) Schulterringe(beide zwischen 1.Gang und Sprengring) sind zusammen knapp 2mm dick.Wenn ich den dicksten Schulterring mit 2,65mm einbaue ,habe ich immer noch 0,95mm Spiel,doppelt soviel wie es haben darf.

Mein Gedanke ist einen Schulterring mit 2,35 und 1,00mm einzubauen.Dann habe ich ein Laufspiel von 0,15mm (das passt).Ist das OK oder lieber doch Gangräder tauschen?Gibt es bei den Gangräder ein Mindestmass für die Laufflächen???

Mfg arno

Weiss ich doch :-D :Hab bei den Motor aber schon einige Überraschungen erlebt.

Geschrieben

morgen

Hab mal die Mittelsektion vermessen und hätte gerne gewusst ob die Gangräder noch brauchbar sind.

In den Klammern hab ich die Werte aus dem SCK-Katalog.Hinter den Klammern steht noch die gemessene Breite der seitlichen Laufflächen.

1.Gang:5,40mm (5,50mm) 9,90mm

2.Gang:4,55mm (4,96mm) 11,40mm

3.Gang:4,70mm (4,88mm) 11,40mm

4.Gang:4,80mm (4,85mm) 10,00mm

Mfg arno

Geschrieben

Das Problem ist ,das ich auch mit dem grössten Übermass immer noch fast 1mm Spiele hätte.Deswegen die fragen nach den Originalmassen,damit ich weiss welcher Gang getauscht werden muss.

Geschrieben

naja dann tauscht du einfach den gang, der am meisten differenz zu den soll-werten hat. ist in dem fall der 2. Gang oder?

2.Gang:4,55mm (4,96mm) also 0,41mm differenz.

Grüße Felix

Geschrieben

Das sind die Flächen in die das Schaltkreuz greift.Mir geht es um die seitlichen Laufflächen ,weil sich daraus das Laufspiel ergibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...ich glaube aber, die hieß Violetta Simonini, wenn ich mich richtig erinnere...
    • Den Minuspol des Gleichrichters würde ich nicht an Masse anschließen, wenn Dir nicht irgendwann die Ladespule abrauchen soll, die wird ziemlich heiß werden. Die Königin hat nur Einweg-Gleichrichtung mit einer Diode.  
    • Das sind CNC-Teile, die ja quasi fertig aus der Maschine fallen - bzw. die der bestimmt nicht selbst herstellt. Da müsste man ein Programm umschreiben oder zumindest manuell im richtigen Moment abbrechen. Das wird eher nicht zu bekommen sein.   Ich habe gerade erst verstanden, dass der Flansch ein Teil ist. Ich dachte die ganze Zeit, der wäre zweigeteilt (aufgrund der Nut). Darauf war die Überlegung mit den Torsionsbolzen begründet. Aber das geht dann natürlich nicht.   Du könntest das Teil zeichnen und über so nen Online-Teilefertiger (ggf. in China) fräsen lassen. Sollte nicht die Welt kosten.
    • Also den Zylinder würde ich nicht neu kaufen wollen, wenn Du den noch kriegst...was ich bezweifel. Du kannst den PK80, oder den PK100 Zylinder nehmen. 80er ist günstiger. Gebraucht in gut sind die so bei 60-80€, je nach Zustand. Ich hatte gerade 2 Stück verkauft, weil die zu viel waren. Beide top. Der eine Zylinder mit nem neuen Kolben hat 80€ gebracht, der andere 60€.   Für die Kurbelwelle brauchst Du die gleichen Lager und Wedis, ich würde aber für den besseren Zusammenbau lieber ein geteiltes Lager auf der Lichtmaschinenseite verbauen wollen.    Kupplung hast du ne XL2, ich würde sagen, das Du Spiderdusts Rat, selbst bei einem Piaggio PK80 Zylinder, befolgen solltest, und 3 neue Piaggio PK50XL2 Federn mit 3 verstärkten von BGM z.B. verbaust. Das läßt sich super leicht ziehen und rutscht nicht durch.   Ich bin in meiner 50s bestimmt 7 Jahre quasi originale PK80 Innereien mit einer 3.00er Primär gefahren. Ok, 19er anstelle des 16er Vergaser und eine ET3 Banane anstelle eines PK Auspuffs, aber das war so schön zu fahren. Würde ich immer wieder verbauen und ist mein Way to go, wenn es haltbar und günstig sein soll. Meistens haben die Zylinder schon einige KM drauf, sind also schon eingefahren und man kann dann gleich loslegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung