Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... ja ja, ich weiß, :-D Plaste! :wasntme:

aber wer hat Erfahrungen mit dem Ding? Will mir nächste Woche so einen ansehen und bei gefallen auch zulegen. Worauf sollte man achten? Gibt es irgendwelche besonders anfälligen Bauteile?

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, bin für alle Tips dankbar.

Geschrieben
... ja ja, ich weiß, :-D Plaste! :wasntme:

aber wer hat Erfahrungen mit dem Ding? Will mir nächste Woche so einen ansehen und bei gefallen auch zulegen. Worauf sollte man achten? Gibt es irgendwelche besonders anfälligen Bauteile?

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, bin für alle Tips dankbar.

damit bist du hier falsch. automatikkarren werden im lambrettaforum kurz verhandelt und dann normal als topic glöscht.

trotzdem: der motor ist piaggio. da ist die teileversorgung gesichert. beim rest der karre ist das anscheinend anders, der italjet-fuzzi ist so ein bißchen das stehaufmännchen unter den italienischen zweiradproduzenten und hat schon die eine oder andere marke lanciert. italjet ist, wenn ich das richtig verstanden habe, auch nicht mehr aktuell. deshalb würde ich auf den zustand der restkarre gesteigertes augenmerk legen. da sollte nicht viel deffekt sein oder gar fehlen. die achsschenkellenkung ist (weiß ich aber alles nur vom hörensagen) eine recht aufwändige mimik. da sollte alles spielfrei sein und die gummimanschetten vollzählig und in gutem zustand am start, sonst kann da gerne gammelfördernder schmodder eingedrungen sein. mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

Geschrieben
damit bist du hier falsch. automatikkarren werden im lambrettaforum kurz verhandelt und dann normal als topic glöscht.

[...]

(weiß ich aber alles nur vom hörensagen)

[...]

Joa. Und auch dort wird von vielen nur dem Hörensagen nach - alternativ aus der dunklen Erinnerung - diskutiert. Also paßt das schon.

Geschrieben
Joa. Und auch dort wird von vielen nur dem Hörensagen nach - alternativ aus der dunklen Erinnerung - diskutiert. Also paßt das schon.

und bevor's zu licht wird finden sich dann auch immer wieder freiwillige die löschen was ihnen dann gar zu fremd erscheint. wenn ich "vom hörensagen" schreibe meint das, in dem zusammenhang, dass ich so ein ding nie selbst dauerhaft gefahren bin. es meint nicht dass ich nicht in der lage wäre zu schweigen worüber ich nicht reden kann. ansonsten bin ich für inhaltliche korrekturen des in meiner antwort durchaus vorhandenen technischen gehalts (und hier dann ein gravierender unterschied zum lambrettaforum) dankbar. bis zu dessen ergänzung (wissen heißt ja auch wissen wo's steht, und zumindest diesbezüglich kann lacknase erfahrungsgemäß einiges) würde ich dem fragenden meine hinweise als richtig anempfehlen.

Geschrieben

.... nun gut, danke euch für die Infos.

Da mir bekannt ist, dass viele hier auch einen Dragster fahren, lag es halt nahe auch hier mal auf Informationsfang zu gehen.

Ich hätte das Topic ja auch unter anderem Namen laufen lassen können, z. B. aufgemotzte und extremumgebaute Cosa oder so.........

...... so long

Geschrieben

Bin so ein Teil auch mal einige Monate gayfahren. :wasntme: Außerdem kenne ich noch drei oder vier Leute, die einen haben/hatten. War beeindruckt von den Fahrleistungen und dem großen Tank (on the run :-D ) und fand den Dragster stylemäßig nicht sooo schlimm, aber der wirkliche Fahrspaß stellte sich nicht ein.

Besonders anfällig scheint mir der vordere Stoßdämpfer zu sein. Die Dämpfung ist dann irgendwann nicht mehr vorhanden, was der Fahrsicherheit nicht wirklich zuträglich ist. Dem kann man zwar kurzfristig mit einer Erhöhung der Vorspannung entgegenwirken, das hilft aber nicht wirklich. Der Original-Stoßdämpfer (Paioli) ist schon sackteuer, die Aftermarket-Teile (Malossi, Bitubo) kosten noch viel mehr. Daher aufpassen.

Außerdem rostet der Originalauspuff (Piaggio) auch gern mal durch, das müsste dann aber bei Runner/SKR gaynauso oft vorkommen. Komischerweise sind auch alle Dragster, die ich kenne, auf einen Klappchoke umgayrüstet und diese Vergaservorwärmung (?) entfernt worden. Der Hintergrund ist mir allerdings nicht ganz klar.

Geschrieben
Bin so ein Teil auch mal einige Monate gayfahren. :wasntme: Außerdem kenne ich noch drei oder vier Leute, die einen haben/hatten. War beeindruckt von den Fahrleistungen und dem großen Tank (on the run :-D ) und fand den Dragster stylemäßig nicht sooo schlimm, aber der wirkliche Fahrspaß stellte sich nicht ein.

Besonders anfällig scheint mir der vordere Stoßdämpfer zu sein. Die Dämpfung ist dann irgendwann nicht mehr vorhanden, was der Fahrsicherheit nicht wirklich zuträglich ist. Dem kann man zwar kurzfristig mit einer Erhöhung der Vorspannung entgegenwirken, das hilft aber nicht wirklich. Der Original-Stoßdämpfer (Paioli) ist schon sackteuer, die Aftermarket-Teile (Malossi, Bitubo) kosten noch viel mehr. Daher aufpassen.

Außerdem rostet der Originalauspuff (Piaggio) auch gern mal durch, das müsste dann aber bei Runner/SKR gaynauso oft vorkommen. Komischerweise sind auch alle Dragster, die ich kenne, auf einen Klappchoke umgayrüstet und diese Vergaservorwärmung (?) entfernt worden. Der Hintergrund ist mir allerdings nicht ganz klar.

die frühen 180er motoren hatten etwas probleme mit dem kaltstart. bei piaggio wurde da, so weit ich weiß (entschuldig, lacknase), teilweise mehrfach nachgebessert. dafür war aber wahrscheinlich bei italjet das servicenetz allgemein zu dürftig. könnte sein das deshalb die besitzer den einfachen weg gegangen sind und auf klappchoke umgerüstet haben.

Geschrieben

Habe selbst so ein Teil! Mein Choe funzt super und die Karre springt auch nach 3 Monaten und mehr Stehzeit auf Schlag an! Klappchoke haben viele, da 25 Gaser nachgerüstet! Ist meine Tagesreuse und macht Laune! Mit der Pfümpf natürlich nicht zu vergleichen! Fahrleistungen der Automatikbomber haben allerdings schon ihre Vorzüge! Mehr gerne per PM!

Greetz!

Geschrieben
Automatikbomber haben allerdings schon ihre Vorzüge! Mehr gerne per PM!

Greetz!

Hui, offenbar ist das Thema so derart tabu, dass es quasi unter Auschluss der Öffentlichkeit "unter der Ladentheke" besprochen wird... :wasntme: :-D

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade eben den Zyli vom @adidaslervon der Maschine abgespannt. Nach Überprüfung der Winkligkeit der Zylifussfläche zur Bohrung eine "extreme Abweichung" feststellen müssen!   Mit der Messuhr kann ich ja nur aussagekräftig im Bereich der Strömerdichtfläche abfahren, der Rest überfährt ja in's Leere. Hier war eine Abweichung von 14/100mm messbar. Nach planen der Zylifussfläche musste ich genau 16/100mm zustellen um ne saubere plane Fläche zu erreichen.   Nun kann man spekulieren, was auch mitunter zu solch extremen Schäden führen kann oder könnte. Ich denke, das auch Zyli der "Erstserie" laufen und halten werden, wenn alles passt. Dieses Thema haben wir ja hier schon ausführlich diskutiert, ich erspar mir weitere Kommentare.   Bei einem extremen Schaden wird so eine Ungenauigkeit der Winkligkeit schwer nachvollziehbar sein, oder die primäre Frage, was war die Ursache?   pr  
    • Also in meiner Sprint mit PK Gabel, funktioniert der BGM Dämpfer echt gut. Zwar auch mit komplett zurückgedrehter Feder, aber das passt so.
    • Hallo zusammen,   bin jetzt schon das zweite Jahr mit meiner MV unterwegs und echt happy damit . Nur die Sitzbankfrage macht mich halt ein wenig wahnsinnig :D     War jetzt ein Jahr mit der Streamline unterwegs, die soweit auch wirklich bequem ist, nur fahre ich immer mehr und mehr auf Treffen mit meiner Tochter oder dem Sohn und da hat man zu zweit nur bedingt Platz. Werde die nächsten 10 Jahre wohl immer zu zweit unterwegs sein.    Deshalb überlege ich mir eine praktischere Bank zu holen :   https://www.scooter-center.com/sitzbank-selleria-trezzi-gs160-gs4-vsb1t-vsb1-serie-blau/p-6810.html   Fährt die jemand von euch ? Ich hatte gelesen, dass man das Blech innen in der Sitzbank ausschneiden muss, weil der Tank Einfüllstutzen bei der MV ja mittig sitzt und nicht wie bei GS 160 weiter hinten. Vllt kann ja jemand aus der Runde hier was zu der Sitzbank berichten, würde mich sehr freuen.   Falls jemand ne Streamline Viper braucht, kann er sich gern melden.   Danke und Grüße, Ludwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung