Zum Inhalt springen

Bester Auspuff für den 177er Pinasco


Speedy04

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe jetzt schon seit längerem gesucht, aber muss jetzt doch ein Topic eröffnen!

Welcher ist der beste Auspuff für den 177er Pinasco!

In den meisten Test werden die Auspuffanlagen ja nur auf den 200er getestet!? - Kann man das so

für die "Kleinen" übernehmen???

Denke der PM evo sollte ganz gut passen...

Hab jetzt noch den JL RZ 2000 PLUS gefunden *klick*

Gibt es Erfahrungsberichte oder Alternativen?

Mein Setup: 177er Pinasco, langhub, MMW1, 30er Dello, PK-Lüfter

Gruß Speed

Bearbeitet von Speedy04
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der motor ordentlich konzipiert ist, schlägt eine reso-tüte einen t5 auspuff auch von unten heraus.

das bedeutet aber, dass man auf etwas spitzenleistung verzichten muss.

wenn der motor aber eher auf drehmoment ausgelegt ist, hast du dich aber ja eh schon dafür entschieden.

ich würde rz rechts oder scorpion nehmen und die auslasszeit bei 170-175° einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der motor ordentlich konzipiert ist, schlägt eine reso-tüte einen t5 auspuff auch von unten heraus.

das bedeutet aber, dass man auf etwas spitzenleistung verzichten muss.

wenn der motor aber eher auf drehmoment ausgelegt ist, hast du dich aber ja eh schon dafür entschieden.

ich würde rz rechts oder scorpion nehmen und die auslasszeit bei 170-175° einstellen.

kann sein, aber wenn unauffälligkeit auch ein Thema ist dann T5!

Bin immer wieder erstaunt, was da ggü. dem Originaltöpferl bei gleicher Lautstärke und ähnlicher Optik geht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

T5-Puff soll es nicht werden! Soll auffällig sein und Sound haben sonst passt es nicht zum

Rest :-D

Weiß jemand genaueres über den JL RZ 2000 Plus??

- Kann der mit einem PM mithalten?

- Ist der Breitreifen tauglich?

Gruß Speed :-D

Servus

RZ Evo ist nicht Breitreifen Tauglich?

auf jeden Fall kann er mit einem PM mithalten.

Ich hab sie beide auf einen Polini getestet auf dem Prüfstand.!

Laut Worb5 sein Prüfstand ist der RZ EVO ein tick besser wie der PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann den RZ Evo 2000 für drehmomentstarke Sätze sehr empfehlen. Geht mit dem 177er Polini gaynau so ab wie es der Kurvenverlauf im Test zeigt. :-D Aber Vorsicht: Ist nix für Drehzahlfetischisten.

Bearbeitet von HansPils
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 PS und 2-3 NM mehr sprechen wohl eine deutliche Sprache ;)) Die Bezeichnung Evo stimmt wohl shcon länger nicht mehr ganz...eher.....Retro ;))

Viele Grüße !

Marc

Sagt wer?

Nicht das Du 'nen 166er meinst...

Auf meinem Polini bringt der RZ im Moment ausser exorbitant viel Krach deutlich weniger Leistung auf der Strasse als der PM Evo. Untenrum kommt der RZ einiges früher, dafür fehlen 10 ! km/h v-max im Gegensatz zum PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt wer?

Nicht das Du 'nen 166er meinst...

Auf meinem Polini bringt der RZ im Moment ausser exorbitant viel Krach deutlich weniger Leistung auf der Strasse als der PM Evo. Untenrum kommt der RZ einiges früher, dafür fehlen 10 ! km/h v-max im Gegensatz zum PM.

Hallo raph,

was hast Du für ein Setup? Der Verlust in der Enddrehzahl versteh ich ja noch aber der RZ ist ein ziemlich drehmomentstarker Auspuff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Edelstahlvariante befindet sich gerade bei mir im Test :-D Die Aufhängung ist im Vergleich zu einem früheren PIS Performance verbessert worden indem noch ein Knotenblech untergeschweißt wurde. Sieht schon haltbar aus und wurde gut gearbeitet, aber erstmal antesten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt wer?

Nicht das Du 'nen 166er meinst...

Auf meinem Polini bringt der RZ im Moment ausser exorbitant viel Krach deutlich weniger Leistung auf der Strasse als der PM Evo. Untenrum kommt der RZ einiges früher, dafür fehlen 10 ! km/h v-max im Gegensatz zum PM.

hi raph, ich sag das und noch viele andere, die ein wenig erfahrung mit den beiden o.g. anlagen haben.

wenn dir im vergleich zum pm evo 10 km/h mit rz fehlen hast du leider etwas falsch gemacht.

Anbei mal ein Diagramm:

pm-rz-scorpion_kurve.JPG

Unverändertes Motorsetup bei allen Kurven: RD 350 Membran, HP4 Lüra, Mikuni TM34SS Vergaser, Langhub 211er (130/194)

RZ Right (30,4PS/7988; 27,3NM/7542) - ROT

Scorpion PX 200 (28,9PS/8364;25,1NM/7554)- BLAU

PM-Evolutuion (27,8PS/8343; 24,1Nm/7945) - GRÜN

Habe noch 4 andere Vergleichsdiagramme, auch auf 177er und 166er Zylindern. Immer war der PM RETRO der schlechteste. Wer sich den PM einfach aus Sound, Style und Gewichtsgründen kauft. Gerne. Wem es jedoch um reine Leistung NM/ PS geht, ist hier ganz klar falsch beraten ;)

Bearbeitet von marc74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal was anderes ohne Neues Topic aufmachen zu müssen:

Taffspeed MK3 vs. SIP Scorpion

Welcher ist besser für Drehmoment untenrum und gleichmäßige Leistungsentfaltung an nem Malossi 210 Langhub?

Den Scorpion fahre ich momentan, bin ich nicht so sehr begeistert von und ein MK3 könnt ich im Tausch bekommen...

Also wer beides kennt.... sach mal :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi raph, ich sag das und noch viele andere, die ein wenig erfahrung mit den beiden o.g. anlagen haben.

wenn dir im vergleich zum pm evo 10 km/h mit rz fehlen hast du leider etwas falsch gemacht.

Anbei mal ein Diagramm:

[snip]

Unverändertes Motorsetup bei allen Kurven: RD 350 Membran, HP4 Lüra, Mikuni TM34SS Vergaser, Langhub 211er (130/194)

RZ Right (30,4PS/7988; 27,3NM/7542) - ROT

Scorpion PX 200 (28,9PS/8364;25,1NM/7554)- BLAU

PM-Evolutuion (27,8PS/8343; 24,1Nm/7945) - GRÜN

Habe noch 4 andere Vergleichsdiagramme, auch auf 177er und 166er Zylindern. Immer war der PM RETRO der schlechteste. Wer sich den PM einfach aus Sound, Style und Gewichtsgründen kauft. Gerne. Wem es jedoch um reine Leistung NM/ PS geht, ist hier ganz klar falsch beraten ;)

Gelesen hab ich es auch schon oft genug, erfahren bis jetzt, wie schon beschrieben, noch nicht.

Ich bin weiss Gott keiner, der aus Prinzip den PM Evo hochlobt und darauf dann besteht. Nur, seitdem ich beide Anlagen besitze habe ich halt gewisse Zweifel an der Aussage deines ersten Posts.

Das Diagramm ist ja ganz schön, aber eben kein 177er. Auf dem 210 Malutze mag das ja alles stimmen, nur ist der hier nicht Gegenstand der Diskussion und in keinster Weise mit 177 Pinasco oder Polini zu vergleichen.

Ein Vergleich zwischen PM und RZ auf dem selben Motor würde mich mal interessieren, überhaupt habe ich bis jetzt sehr wenige Diagramme vom RZ right auf Smallblock gesehen. Spätestens im Frühjahr werd ich die aber auch auf dem P4 verglichen haben.Ich werde, obwohl bis jetzt noch nicht besonders begeistert von der Leistung weiterhin den RZ fahren, die Verarbeitung ist im Vergleich zum PM mies, das Ding ist saulaut...sieht aber geil aus und klingt wunderbar :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gelesen hab ich es auch schon oft genug, erfahren bis jetzt, wie schon beschrieben, noch nicht.

Ich bin weiss Gott keiner, der aus Prinzip den PM Evo hochlobt und darauf dann besteht. Nur, seitdem ich beide Anlagen besitze habe ich halt gewisse Zweifel an der Aussage deines ersten Posts.

Das Diagramm ist ja ganz schön, aber eben kein 177er. Auf dem 210 Malutze mag das ja alles stimmen, nur ist der hier nicht Gegenstand der Diskussion und in keinster Weise mit 177 Pinasco oder Polini zu vergleichen.

Ein Vergleich zwischen PM und RZ auf dem selben Motor würde mich mal interessieren, überhaupt habe ich bis jetzt sehr wenige Diagramme vom RZ right auf Smallblock gesehen. Spätestens im Frühjahr werd ich die aber auch auf dem P4 verglichen haben.Ich werde, obwohl bis jetzt noch nicht besonders begeistert von der Leistung weiterhin den RZ fahren, die Verarbeitung ist im Vergleich zum PM mies, das Ding ist saulaut...sieht aber geil aus und klingt wunderbar :-D

wie schon oben beschrieben haben die anlagen auch auf 166 und 177 sehr ähnliche leistungscharakteristika. glaubst du denn ernsthaft, ein drehmoment-rz-right wird auf einem anderen zylinder plötzlich zur drehzahlsau und ein pm "evo wird auf nem anderen zylinder plötzlich zum dampfdrehmomenthammer ? ein pm wird seinen peak immer später haben und etwas drehzahllastiger sein, als ein rz right. egal auf welchem zylinder.

bin beide anlagen auch auf 177 DR und Langhub 177 Polini gefahren, Immer mmit gleicher Tendenz. Nachedem ich bei dem 177 DR den Auslaß bearbeitet hatte, war der Ganganschluß mit pm evo nicht mehr wirklich gut. mit rz right war das problem wie weggeblasen. dank ordentlich drehmoment halt.

kann dir morgen, wenn ich das notebook mal wieder auf der arbeit habe, noch mehr leistungsvergleiche auch auf den kleinen smallblockzylindern posten.

gruß

marc

Bearbeitet von marc74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie schon oben beschrieben haben die anlagen auch auf 166 und 177 sehr ähnliche leistungscharakteristika. glaubst du denn ernsthaft, ein drehmoment-rz-right wird auf einem anderen zylinder plötzlich zur drehzahlsau und ein pm "evo wird auf nem anderen zylinder plötzlich zum dampfdrehmomenthammer ? ein pm wird seinen peak immer später haben und etwas drehzahllastiger sein, als ein rz right. egal auf welchem zylinder.

bin beide anlagen auch auf 177 DR und Langhub 177 Polini gefahren, Immer mmit gleicher Tendenz. Nachedem ich bei dem 177 DR den Auslaß bearbeitet hatte, war der Ganganschluß mit pm evo nicht mehr wirklich gut. mit rz right war das problem wie weggeblasen. dank ordentlich drehmoment halt.

kann dir morgen, wenn ich das notebook mal wieder auf der arbeit habe, noch mehr leistungsvergleiche auch auf den kleinen smallblockzylindern posten.

gruß

marc

Ja, die Vergleiche würde ich wohl gerne sehen.

Wie gesagt, untenrum geht der RZ jetzt schon besser bei mir, aber obenrum macht der doch sehr schnell dicht. Wenn ich dann Diagramme sehe, wo auf dem Prüfstand 10000 U/min gehen, dann sind die wohl kaum für 'nen 177er relevant, der um 6000 peakt.

Die Charakteristik ändert sich vielleicht nicht grundlegend, unterscheidet sich bei einem Zylinder mit 130Ü/190A und einem mit 115Ü/170A aber durchaus. Vorallem, wenn sich die 177er und 200er Anlagen noch unterscheiden, da gibt es freilich unterschiedlichste Aussagen.

However, ich bin mal gespannt ob der RZ right mir tatsächlich mehr Drehmoment bietet wenn der Winter beendet ist, war mit gut 20 beim Polini auf Drehschieber schon relativ zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Männers, hier noch eine bescheidene Frage am Rande. Wenn der Motor dann mit einem RZ sein Drehzahlende gefunden hat, ist das dann normal das schier auf einmal gar nichts mehr geht und es so leicht ruckelt? Vom Klang verändert sich nix aber ich habe so das Gefühl das er dann irgendwie nicht mit der Füllung klarkommt(wie mal fett mal mager).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, Hans, jeder kennt dein Setup.

Schonmal magerer versucht? aber nich gleich kaputtmachen :-D

Moin Aweia.

Es geht natürlich um den 177er Polini und nur um den Moment des erreichens der Kurvenspitze(und ein bisschen dahinter). Hab keinen Unterschied zwischen 128er und 125er HD (SI24, oval)feststellen können ausser das die Gasannahme ein bisschen sauberer geworden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun denn.

Klingeln ist das auf keinen Fall denn wie gesagt ändert sich nichts am Klang. Es ist einfach Ende. Die Reuse lief vorher mit einem umgeschweissten Kegra und kurzem Krümmer in höchsten Drehzahlorgien auf nie geahnten TopSpeed ohne Ende. Nur leider war das Drehmoment eher zurückhaltend, kein Vergleich mit dem RZ. Eine reine Drehorgel eben. Also fühlt sich das Drehzahlende jetzt so an oder nicht? :-D

Bearbeitet von HansPils
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es könnt einfach daran liegen, daß sowohl 125er als auch 128er zu klein sind :wasntme:

Bei etwas gefrästem Zylinder, engl.Puff und ovalisiertem SI (mit Löchern im Filterboden) braucht man schnell Düsen um 130-135, nicht selten mehr!

Zielst du auf höhere rpm ab, muß der SI rausfliegen: da ist er dann am Ende aller Möglichkeiten! Wenn der Puff in Reso zuviel saugt ebenso, hier werden aber vorallem die Querschnitte (nicht nur im SI) zu klein....

PS: kannst ja mal zum Check im fraglichen Bereich den Choke ziehen....

Bearbeitet von Lucifer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information