Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin mit dem jlroad eigentlich sehr zufrieden, doch wenn ich meine freudin mitnehme, kann ich allerhöchstens noch eine autobahn oder einen salzsee befahren. das ding setzt ständig auf. linksrum sowieso, aber zu zweit auch auf bodenwellen.

was kann ich tun? meine freundin habe ich überprüft, die wiegt gerade 50kg. da geht also nicht weniger :-D . kann man mit einem anderen stossdämpfer noch was erreichen?

fahrt ihr immer alle solo?

Geschrieben

immer solo und demnächst ; wenn dann zu dritt! :-D

ich setze aber auch gerne auf. insbesondere kleine auffahrten oder wasserrinnen werden mir immer zum verhängniss. ein taffspeed dämpfer sollte aber lt. vielen anderen meinungen hier im gsf abhilfe schaffen. werde mir das teure teil im winter anlachen. insbesondere da ich gerne den curly montieren möchte.

Geschrieben

Zu zweit auf ner Berta? Wie groß seit ihr bitte?

So klein könnte meine Freundin gar nicht sein als das ich noch vernünftig fahren könnte! :-D

Das Taffi-Federbein bringt allerdings wirklich was, zur Not dreht man die Feder weiter zusammen bevor man mit der Sozia losfährt.

- gonzo

Geschrieben

und serie 2 geht auch? passt das von der länge dann auch noch mit afstutzen vs. rahmen?

@ gonzo: ich bin 1.85 und meine kleine ungefähr so groß wie die italienerin aus dem lastenheft des konstrukteurs.

Geschrieben

mir taffspeed feder passte bei mir der jl road curley gerade noch (serie 3). schaetze serie 2 daempfer koennte zu lang sein!

btw: unter meine serie 2 hab ich den jl road curley nicht drunterpacken koennen.

cheers

Geschrieben

ich kann mir deine vorgehensweise gut vorstellen, hans, aber ich habe keinen garten, wo ich alle zerschrotteten teile dann hinwerfen könnte..... . :-D

warum mißt du die sachen vor dem wegwerfen eigentlich immer noch extra durch? :grins:

musst du jetzt mal abkönnen.

:-D

@topic: hat jemand schonmal den ser. II dämpfer auf ser. III probiert?

bei arne war es ja kpl. ser. II., wenn ich das richtig verstanden habe.

es handelt sich übrigends nicht um den curly, sondern um den normalen.

Geschrieben

Verstehe gar nicht was das bringen soll, der ist ja nicht härter sondern nur länger. Wenns durchfedert, federts durch. Viel wichtiger wäre es doch, wie beim Taffidämpfer möglich, die Federvorspannung zu ändern.

- gonzo

Geschrieben
Verstehe gar nicht was das bringen soll, der ist ja nicht härter sondern nur länger. Wenns durchfedert, federts durch. Viel wichtiger wäre es doch, wie beim Taffidämpfer möglich, die Federvorspannung zu ändern.

- gonzo

naja, bei selber federkonstante federt der halt beim draufsetzen genau so weit ein wie ein serie III teil, dann ist die karre hinten immer noch höher (eben um die differenz die sie auch im ausgefederten zustand länger ist) als mit dem drittserienteil. federvorspannung erhöhen ist auch nicht der ganz wahre jakob, im prinzip reduziert man damit nur den negativ-federweg und verschlechtert das ansprechverhalten. aber besser als die ganze zeit aufsetzen ist das schon.

af vs. rahmen:

habe das bei zwei karren versuch, beide innocenti drei, bei einer ging's mit dem langen dämpfer, bei der anderen nicht. ist auf jeden fall sehr eng, mit membranspacer wird das wahrscheinlich grundsätzlich nichts.

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre S. 2 Dämper auf LI S. 3 - das geht, wird aber eng am TS1 Ansaugstutzen, das kannste aber mit Exenterkonis ausgliechen.

Praktisch fahr ich damit recht gut, auch vollgepackt kein Thema - der Indische Sport Escort Dämpfer mit der Chromfeder is top, gibt bei LTH o.ä. Händlern. Kommt ca. 80% günstiger als ein Taffy Dämpfer, wobei der natürlich über allem erhaben is...

:-D

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

fahre meine 2.serie mit einem dämpfer von sacchi. der ist etwas härter als der escort.

ansauger af weiß ich nicht. fahre bei mir das gummi teil ohne probleme.

Geschrieben

ah, sehr gut!

also lt. schmied:

II. ser. modell escort verbauen und mit excenterkoni kombinieren!

da meine koni gerade neu sind (und auch schon die verchromten von lth... bling bling und so)

spricht was gegen nur escort ser. II.? auf den mb spacer verzichte ich. lieber 0,8cm als 0,8 ps. kommt eben manchmal doch mehr auf die länge als auf die technik an.... .

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast verchromte Konis drinne???

Ich glaube du meinst eher die Silentblöcke - als die Dinger die draussen am Motor stecken, mit Gummi drinne und so - die Exenterkonis kommen in den Rahmen: hier mal der Link zu LTH

Würde aber erst mal den S.2 so testen, wenns nicht hinhaut kannste die Konis noch nachordern oder so..

:-D

Bearbeitet von Schmied

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung