Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur weiteren Fortführung für alle empfohlen:

*****************************************************

1. LED-Bilux-Rückleuchte von CL (GBP 10): brannte nach ca. 1 Std. komplett durch

2. VARITRONIC: Langlöcher mußten stark verlängert werden, damit mehr als 10 GvOT einstellbar waren

3. Indische Zündung von SCK, Li-Konus: Langlöcher mußten einseitig ganz geöffnet werden,

damit GvOT kleiner 35 eingestellt werden konnten (hier: 19 Grad)

Lichtleistung dieser Zündung ist extrem gut; Zündfunke schon beim Kickstarten extrem hell.

4. Mugello (IMOLA)-Kolben 62 mm wiegt komplett 248 Gramm

Geschrieben

das mit der inder zündung kann ich bestätigen (war ja meine gestern hehe) den funken hat man richtig knacken gehört, nur das mit den löchern öffnen gefiel uns da nicht so gut

aber licht is sehr hell :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin gespannt, wann die einzelnen DellOrtho-Düsen-Typen auf Ideal-Standard-Abweichung vermessen hier gelistet werden. Hach, wird das schön :love:

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben (bearbeitet)

persönlich finde ich das lidl klopapier auch zu rauh im vergleich zum aldi papier.

mir ist auch schon beim wischen das lidl dingens gerissen und dadurch hatte ich etwas schokoladige finger.

FINGER WECH VON DEM DRECKS ZEUCH.

verwende nur noch das 4- lagige von aldi SÜD (wichtig, weil das nord auch eine spur rauher ist).

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Wichtich wären mal Erfahrungswerte, die von den langjährigen Kettentreibern bislang gayheim gehalten wurden.

Es soll da z.B. fixe Relationen zwischen dem Bohrungsduchmesser, der Gasergröße und der Sprocket-Zähnezahl geben. :-D

Geschrieben
Es soll da z.B. fixe Relationen zwischen dem Bohrungsduchmesser, der Gasergröße und der Sprocket-Zähnezahl geben

Die kennt doch jeder, dicker Kolben + dicker Rüssel + dickes Sproket = Schub, meist anne Kette!

Finde die Idee ja gar nicht schlecht, doch wenn hier jeder sein jeweiliges bestgehütetstes Geheimnis Preis gibt, das von der versammelten Mannschaft für gut oder schlecht befunden wird, dann haben wir nach nem Jahr 100 Seiten blabla durch die keiner durch kommt.

Ein paar wiederkehrende Grundfragen könnten allerdings mal fest weiter oben festgehalten wären.

Das Ergebnis des 175er Marathons z.B., scheint ja doch recht beliebt zu sein, das Teil.

Der Hinweis auf das Sticky-Buch sollte auch in großen Lettern geschrieben stehen.

Des Weiteren ist ne Lambretta keine Vespa, der aber schon beschriebene Effekt der Hubraumvergrößerung in Kombination mit Resoanlagen und dicken Vergasern lässt sich durchaus vergleichen, so als Anhaltswert halt! Soll da ja schon Fragen gegeben haben.

Und so ich mich recht entsinne, gibt?s auch bei den Kippelmoppeds kleine und große Motoren und nicht jedes Bauteil (z.B. Zylinder) ist da problemlos zu übernehmen, so als weiterer Anhaltswert halt!

Ansonsten noch schönes ?Kettenlänge vergleichen? und ?wer hat die dickste Kupplungsfeder? spielen

- gonzo

Geschrieben

ahem mit verlaub das kann man nicht in einem forums thread richtig behandeln. wir (jetsons) sind da was am planen dran.

cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung