Zum Inhalt springen

Nordschwarzwälder Schaltblechner


Spagge

Empfohlene Beiträge

Hier mal ein Technikpost:

Kann ein Lüfterrad kaputtgehen, wenn es optisch einwandfrei aussieht? Ich rede von mysterischen Ursachen wie Entmagnetisierung Umpolung oder so etwas? Kennt das jemand? :-D

Hintergrund: ein Freund (seine Rally zündet nicht mehr) kam vorbei mit E-Platte, LüRa, CDI, Zündkabel, Kerze. Wir haben alles systematisch an meiner P80X getestet und auch meine Teile mit seinen systematisch gemischt und für gut befunden. Alle Kombinationen liefen super bis auf das alte Rally-LüRa.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Technikpost:

Kann ein Lüfterrad kaputtgehen, wenn es optisch einwandfrei aussieht? Ich rede von mysterischen Ursachen wie Entmagnetisierung Umpolung oder so etwas? Kennt das jemand? :-D

Hintergrund: ein Freund (seine Rally zündet nicht mehr) kam vorbei mit E-Platte, LüRa, CDI, Zündkabel, Kerze. Wir haben alles systematisch an meiner P80X getestet und auch meine Teile mit seinen systematisch gemischt und für gut befunden. Alle Kombinationen liefen super bis auf das alte Rally-LüRa.

Ja, das gibt es... Lüfterräder können sich entmagnetisieren.

Frag mal den Peter Lustig, der hat wen an der Hand der die wieder magnetisieren kann!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Technikpost:

Kann ein Lüfterrad kaputtgehen, wenn es optisch einwandfrei aussieht? Ich rede von mysterischen Ursachen wie Entmagnetisierung Umpolung oder so etwas? Kennt das jemand? :-D

Hintergrund: ein Freund (seine Rally zündet nicht mehr) kam vorbei mit E-Platte, LüRa, CDI, Zündkabel, Kerze. Wir haben alles systematisch an meiner P80X getestet und auch meine Teile mit seinen systematisch gemischt und für gut befunden. Alle Kombinationen liefen super bis auf das alte Rally-LüRa.

Spagge hat völlig recht, das gibt es.

Und den , ders kann gibts auch! :-D

Beim letzten Stammtisch der mit dem Tirolervespahut ist derjenige welcher!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spagge hat völlig recht, das gibt es.

Und den , ders kann gibts auch! :-D

Beim letzten Stammtisch der mit dem Tirolervespahut ist derjenige welcher!!!!!!!!

Cool! :-D Danke euch!

Ich nehme mal an, der hat keine Email, was?

Lohnt der Aufwand? Oder ist ein neues billiger, sinnvoller?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

am 13.07. einem schönen Sonntag im Juli findet in Büchenbronn wieder sowas

wie ein Umzug statt. Da ich aus dem Kaff ursprünglich komme wurde ich gefragt,

ob wir nicht ein paar Roller (am besten Oldies!!) zusammen bekommen und mit

an der Dorfrundfahrt teilnehmen !?

Ich fände das ein riesen Spaß, so wie auch beim letzten mal als wir so ein Kaff

beim Peter Lustig da hinten irgendwo verpestet haben :-D

Laßt mich mal wissen bei wem generelles Interessa an sowas besteht, damit ich

bescheid geben kann ob wir mitrollern, oder nicht !!

Danke schon mal,

Grüße an alle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt ja...langsam füllt sich der Kalender mitm Berg voll Spaß :-D

Urlaub ist gebongt vom 26.05. -> 06.06. für die WVW :-D und das Woe vorher ist Lidolsheim :-D

Gestern hats mich noch rausgezogen, ne kleine Runde getuckert. Boah war des frisch... :-D

Bearbeitet von DeLaSoul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Fähre runter?..pfffff...so hart dann doch nicht :-D

Ich brech ab, per babelfish übersetzt? :-D

FÄNGT DEN COUNTDOWN für das World Wespa Week.

Wir wählten, ein Ereignis von der Dauer von 5 Tagen zu verwirklichen, um allen die Vespa-Freunde Art und Weise zu

geben diese große reiche Party von Terminen jeden Tag verschieden teilen können.

Am 2. Juni Feiertag seiend (in Italien), es kann gänzlich sonntags vom Tag genießen, da nutzt es so der Montag für die

Rückkehr.

Zu heute, sind 6 die Clubs, die sich für den Organisation von einem Ereignis verbinden werden, der in der Geschichte bleiben wird.

Dank unserer gemeinsam Leidenschaft, in der Respekt von den einzelnen Identitäten

der Clubs, der euch teilnehmen werden, der W.V.W ein 360° Ereignis wird.

Nach unsere Idee von Ansammlung, den jede Versammlung ausdrückt, entschied,

eine Wahrheit ausgerüsteten Park von 40.000 mq zu schaffen, die ?VESPA FAMILY?,

in dem jeder Teilnehmer nach seiner Wahl kann im angrenzenden Campingplatz (3000 Plätze) übernachten, essen,

sich mit anderen vespisti für ein Trinken in Freundschaft, an Konzerten, den abendlichen Vorstellungen teilnehmen,

die Ausstellungen und die Stände besuchen, jeden Typ von Auskunft verlangen, sich zu den organisierten Veranstaltungen,

aber auch verwenden von allen Strukturen, die zur Verfügung gestellt werden.

Einige zwischen die Termine wird organizieren für die 5 Tage sein:

Tour vom Prosecco DOC,

Asolo und Umgebungen,

Treviso als WasserStadt

Dolomiten Tour,

Tour vom Vajont und anderen Anker.

Im Inneren der VESPA FAMILY es wird verschiedene Veranstaltungen sein, wie:

Ausstellung von älten Verkehrsmittel,

Gimkana,

Vespe trial,

Vespe Cross,

Beschleunigungsrennen,

Wash my Sexy Vespe, :-D

Pimp my Ride Vespa lacht,

usw.

*frOI*

Bearbeitet von DeLaSoul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.April 2008 gehts los. :-D

In zwei Tagen nach Genua auf die Fähre. :-D

Und am 04.Mai 2008 sind wir wieder zurück! :-D

Du hast mich falsch verstanden... :-D

Du sollst mir sagen wenn Du wirklich bis nach Sizilien mit der Vespa fährst !

Okay... fast bis nach Sizilien ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder mal danke an die Pforzheimer-und-Umgebungsgesellen/Handlampen. War sehr lustig! :-D Insgesamt 125 km auf den Tacho gedonnert, aber was solls? Wer nicht weit fährt, kriegt auch nicht die Reifen abgefahren :-D

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder mal danke an die Pforzheimer-und-Umgebungsgesellen/Handlampen. War sehr lustig! :-D Insgesamt 125 km auf den Tacho gedonnert, aber was solls? Wer nicht weit fährt, kriegt auch nicht die Reifen abgefahren :-D

Ja manche Handlampen strahlen trotz abgefahrener Reifen hell :-D

Habe mich sehr gefreut :-D

Des war der Schdammdisch vun der Schdammdischler :-D odderr?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Herr Mauser u. Uschi:

Sodele, Zimmer für Heilbronn und Stuttgart wären gebucht!! :-D:-D

Aber in Stuttgart mußt du dich wohl doch in unser Zimmer schmuggeln, Herr Mauser, außer du bist noch unter zwölf Jahren???!!! :-D:-D

Oder vielleicht hat ja auch der darky wieder ein Bettchen über!!?? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information