Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten morgen, bin gerade dabei meine pk 50 xl zu spalten um einen neuen dichtungssatz unter zu bringen. da fällt mir dann irgendwann ein, dass es ganz sinnvoll wäre auch ein paar andere dinge zu überprüfen und zu erneuern.

könnt ihr mir vielleicht ne kurze zusammenfassung geben, was man da so standardmäßig erneuern kann oder sollte?

aufm tacho steht 10000 km....

also, bis später mal

Geschrieben

Also wenn Du den Motor sowieso neu Dichten willst würde ich folgende arbeiten ausführen:

Alle Papier Dichtungen erneuern

Alle Radialdichtringe erneuern (Simmerringe)

Kugellager prüfen auf gangbarkeit (wenn Du den Motor noch nie offen hattest neu lagern)

Kupplungslamellen anschauen ggf wechseln

noch mal genau schauen ob irgendwo verschleiss sich bemerkbar macht ,ansonsten wieder zusammenbauen Getriebeöl rein und wieder einhängen.

Geschrieben (bearbeitet)

-alle lager wechseln:

6204 geriebewelle, radseite

6204 c4 kurbelwelle limaseite

6303 kurbelwelle kupplungsseite

16005 primär

dl1612 getriebewelle limaseite

6200 nebenwelle

-simmeringe wechseln:

20x32x07 ba

22x47x07 ba.sl

27x37x07 ba

-neuen dichtungssatz verwenden incl. O-ring wechsel an der kickstarterwelle und schaltungswelle und mit dirku oder ähnlichem zusätzlich versiegeln.

-kupplungsbeläge wechseln. dafür bracuhst du nen werkzeug um die kupplung zusammen zu drücken doer du baust das werkzeug selber.

-kupplungsfeder wechseln oder gegen eine stärkere tauschen.

-kickstarteranschlaggummis tauschen

-evt. kickstarterritzel tauschen wenn es schon sehr abgenutzt ist.

-alle sicherungsscheiben und halbmondkeile

erneuern -> niemals die alten wieder einbauen!

- nue M7 unterlegscheiben,Sprengringe und muttern benutzen.

- neus Öl nicht vergessen

ich denke das wars...

schönen tag und viel spaß dabei

lars

EDIT: Ich war zu langsam...

Bearbeitet von Vespa-Norderstedt
Geschrieben

alles chlor,

bin noch mit dem spalten beschäftigt, erstmal danke und falls ich an nen punkt komme wo ich net mehr weiß frag ich;)

muss ich denn tatsächlich alle lager wechseln?

ich mein, das ding is wie gesagt 10000 km gelaufen und das in knapp 20 jahren also nich gerade hochfrequentiert würd ich sagen;)

ich hab aber noch ne frage, als ich die bremstrommel abgenommen habe, hatte ich das gefühl, dass die kurbelwelle ziemnlich gut geschmiert ist also von öl nur so triefte und die kronenmutter konnte ich mit 2 fingers lösen... heißt dass, dass die dichtung (simmerring oder wie auch immer) in der ankerplatte hinüber ist, oder gehört das so?

gruß

derschorse

Geschrieben

na das rinnt weil motoröl drin is... das is nicht die kurbelwelle ... da wirst noch draufkommen... und ich würd vorher den block über einen kübel stellen und unten die ölablassschraube öffnen bis kein öl mehr rauskommt sonst grosse schweinerei am reparaturtisch

Geschrieben

das hab ich in weiser vorraussicht schon erledigt;)

war allerdings nich mehr viel drin muss ich sagen...

ich mach nu erstmal weiter;)

bis später

Geschrieben
ich hab aber noch ne frage, als ich die bremstrommel abgenommen habe, hatte ich das gefühl, dass die kurbelwelle ziemnlich gut geschmiert ist also von öl nur so triefte und die kronenmutter konnte ich mit 2 fingers lösen... heißt dass, dass die dichtung (simmerring oder wie auch immer) in der ankerplatte hinüber ist, oder gehört das so?

gruß

derschorse

<{POST_SNAPBACK}>

Hinter der Bremstrommel sitzt die Antriebswelle, nicht die Kurbelwelle.

Der Simmering sitzt in der Bremsankerplatte. Wenn Du jetzt Öl in der

Trommel hast, ist der der Siri im Sack.

Macht aber nichts, da ein kompletter Dichtsatz (alle Papier, Siri und O-Ringe)

unter 10 EUR kostet :-D

Jetzt nicht am falschen Ende sparen! Lager würde ich auf jeden Fall neu machen!

Stell Dir vor, in 2 Wochen verreckt Dir ein Lager, dann drehst Du doch durch, oder?

Wieder spalten, und, und, und...

Hier im Forum vertickt jemand Lagersätze (Danke noch für den schnellen Versand, Lars! :-D ), ziemlich günstig.

Geschrieben

hmm, hab leider noch keine pm, dachte mir aber, dass ich euch derweil mal mit meiner auffassung von heimwerken beglücke;)

zimmer.jpg

bis später

schorse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung