Zum Inhalt springen

Taffspeed MK IV // PX 200


lycantor

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Irgendwas stimmt hier nicht!!!

Bei meinem Taffspeed ist der Aussendurchmesser des Rohres 28mm und der Innendurchmesser liegt ganz knapp über 25mm!!!

Habe damals beim SCK nen Taffspeed gekauft und dort nach kurzer zeit die Scheibe abgemacht (ist schon 1 1/2 Jahre her)!!

Ich weiß aber gabz genau das ich einiges an Material weggefräst habe, da ich die Scheibe erst erweitert und nachher erst entfernt habe!!

Wenn ich das mal jetzt so schätze, hatte die Scheibe nicht mehr Innendurchmesser als 18mm (ja: achtzehn)!!!

Da stimmt dann doch irgendwas nicht!!

Mein Staurohr ist auf jeden Fall das originale...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@KISS

also ich muss dir rechtgeben. Irgendwas ist hier faul.

Ich habe mir ein Staurohr gemacht, dass innen 28mm Durchmesser hat.

Somit hatte das Rohr einen Außendurchmesser von ca. 30mm.

DAS ROHR HAT NICHT DURCH DIE ÖFFNUNG DES RESONAZKÖRPERS GEPASST.

Ich habe mit dem Schleißaufsatz für die Bohrmaschine ganz schön rumfräsen dürfen, bis das Staurohr reingepasst hat.

Außerdem kann es ja auch nicht sein, dass die Drosselscheibe nur eine 25er Bohrung haben soll. Das würde ja bedeuten, dass die Drosselscheibe das Staurohr nur um 1,5mm am Rand verengen würde. Tolle Show. Das wäre keine Drosselscheibe, sondern ein Drosselring.

Im SCK Katalog ist ein Bild vom Staurohr mit Scheibe. Das kann man gut erkennen, dass die Scheibe wie eine Scheibe aussieht und nicht wie ein Ring.

Also wenn jemand den korrekten Innendurchmesser posten konnte wäre super!

Gruß

Traxx :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoch!!!

Da muss doch jemand nachgucken können!!!

Ist doch ne Sache von drei Minuten.... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Werde mal heute Abend mein Staurohr messen liegt gerade in der Werkstatt beim Kumpel weil wir gerade einen Expasionsdämpfer bauen den wir vor den eigentlichen Enddämpfer setzen wollen um die Leistung zu behalten und trotzdem ein leises Mopped zu haben. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde mal heute Abend mein Staurohr messen liegt gerade in der Werkstatt beim Kumpel weil wir gerade einen Expasionsdämpfer bauen den wir vor den eigentlichen Enddämpfer setzen wollen um die Leistung zu behalten und trotzdem ein leises Mopped zu haben. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

jo, das hört sich ja cool an mit eurem Experiment.

Ja bitte schau mal nach und gib die Maße durch. Das wäre super.

Danke schonmal.!

Gruß

Traxx :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern auch nochmal nachgemessen und kann oben von mir gepostete Werte nur wiederholen. Und es ist dfefinitiv ein MK4 mit 4fach geschraubtem ScooterCenter-Dämpfer. Sorry auch. Anscheinend gibt es da "Sub-Serien".

<{POST_SNAPBACK}>

wie alt ist denn dein MK4? Hast du ihn neu gekauft, oder gebraucht.

Wenn gebraucht, hat vieleicht schon einer dran rumgebastelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry das ich mich jetzt erst melde :-D

Kann die Mase sind fast identisch mit meinen der Innendurchmesse ist 27,5 Außendurchmesser ist 29,5 die Stauscheibe hat 25 habe ich aber seit meinen Umbau auf Breitreifen rausgenommen da die Kiste sonst nicht mehr so richtig ausgedreht hat. Das Staurohr zu entfernen bringt nur das es Hölle laut wird und rechnerrisch müste man dan Drehzahlen jeseits von 9000 haben, um in den Resobereich zu kommen. Ich glaube aber auch das die Stauscheibe für den unteren Bereich implantiert wurde da der TAffi ja ein wenig schlanker ist als z.B. SIP & Co. Auch wenn im Melenium Auspufftest gesagt wird das man alles so lassen soll wie es ist bin ich der Meinung jeder Roller ist anders.

Die Zeichnung für meinen Expasionsdämpfer der vor dem eigentlichen Dämpfer soll werde ich heute Abend posten. Kann aber noch keine Aussage machen ob funktioniert was ich mir ausgedacht habe, da der Prototyp noch nicht fertig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodalla dann geb ich meinen Senf auch dazu !!

ich hab Anfang dieses Sommers (welcher Sommer ?) eigentlich aus Jux ca. 20 mm von dem Innenrohr abgeschnitten.

Hatte echt keine Ahnung wie stark sich das auf die Lautstärke auswirkt, hat es aber ganz schön.

Aber über die Leistungssteigerung kann ich nicht´s - sagen dreht einfach immer noch sehr schön.

Nur jetzt einfach schöner zu fahren weil man ihn jetzt anständig hört. :-D

da Babas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hier mal eine Zeichnung meiner Idee. Ein Expansionsdämpfer der zwichen Resokörper und Enddäpfer kommt. Konnte leider noch keinen Prototypen bauen weil mein Schweisgas alle ist. Das ganze ist erst mal für einen Taffi konstruiert denke aber mal das man das aber auf jeden anderen Puff adaptieren kann.

Die Idee ist dabei dem Schall einen Raum zu geben in dem er sich kurzzeitig ausbreiten kann, um dann wieder durch ein Lochrohr zum Enddämpfer geführt zu werden. Dadurch erhoffe ich mir eine Lärmreduzierung bei minimalen Leistungsverlust. Aber am besten ihr schaut euch mal die angefügte Zeichnung an.

Vieleicht fällt jemand eine Verbesserung ein.

Gruß

Jörg

post-10199-1123526378.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahaaa! Das könnte klappen. Aber ich kann mir vorstellen, dass sich hierbei an der Leistungentfaltung schon ein wenig weggenommen wird. Aber muss ja nicht sein.

Probiers mal aus und gebe deine Erfahrungen weiter. Wäre ja cool wenns was bringt.

Gruß

Traxx :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...habe einfach mal die Initiative ergriffen und bei Taffspeed selber angerufen:

Stauscheibe waren zwischen 16,5mm-18mm groß... je nachdem was sie dahatten...

Werde meine dann wohl auf 16,5mm aufbohren und gucken wie der TÜV das so empfindet... :-D

Dann später in langsamen Schritten weiter aufbohren und gucken was mit der Lautstärke und Leistungsmäßig so passiert....

ALSO: 16,5mm-18mm laut Taffspeed selber!!!

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...habe einfach mal die Initiative ergriffen und bei Taffspeed selber angerufen:

Stauscheibe waren zwischen 16,5mm-18mm groß... je nachdem was sie dahatten...

Werde meine dann wohl auf 16,5mm aufbohren und gucken wie der TÜV das so empfindet... :-D

Dann später in langsamen Schritten weiter aufbohren und gucken was mit der Lautstärke und Leistungsmäßig so passiert....

ALSO: 16,5mm-18mm laut Taffspeed selber!!!

Ivo

<{POST_SNAPBACK}>

Bei Taffspeed in England oder wo haste da angerufen?

Aber egal. Haupsache wir wissen jetzt was abgeht. Ich habs ha gleich gesagt dass die Scheibe mit 25er Durchmesser keine Scheibe mehr ist.

Aber die 16,5er oder 18er Scheibe würde ich auch nur reinmachen, wenn man keinen Polini oder Malossi fährt. Sonst wird der Motor zu heiß. :-D

Gruß

Traxx :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 4 Jahre später...

Mal noch eine Frage zum MK IV:

Weis jemand Antworten auf folgende Fragen:

Einfluss der Stauscheibe und ROhrlänge auf Drehmomentverlauf?

- Kleiner Scheibendurchmesser => früher oder später das max. Moment?

- Rohr kürzer oder länger => früher oder später das max. Moment?

Hat da jemend Ahnung?

Urban.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Länge des Rohres kann ich nicht sagen,aber Scheibendurchmesser !

Ohne Scheibe ca. 25mm Rohrdurchmesser. Setzt früher ein und hat auch spürbar mehr Drehmoment.

Mit Scheibe die ca. 18mm hat kommt er spürbar später und auch mit weniger Drehmoment. Neigt dann stark zum klingeln mit der Scheibe. Nicht zu empfehlen !!

Hab die länge des Rohres nie verändert.Komplett ohne Rohr hab ich auch mal probiert,da is er so laut das man kaum damit fahren will,und läuft auch Scheiße ! Durchmesser dann ca. 28-29mm vor dem Schalldämpfer.

Genauen Verlauf mit Diagramm hab ich leider nicht. Trotzdem hab ich den Auspuff sehr gemocht,alleine schon der Verwendbarkeit bei Small und Bigblock wegen dank Tauschkrümmer.

Ich würd ihn nur mit Rohr,ohne kleiner Stauscheibe (Beilagscheibe) fahren. Beste Lösung wie ich finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information