Zum Inhalt springen

Motor geht nicht auseinander


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

So wollte heute meinen 200er block spalten um neue lager usw einzusetzten! Nun will der Motor aber nicht auseinander gehen.

Ich habe Schaltrastengehäuse, Kickstarterhebel. Zylinder, 12 Schrauben am Motorblock, Lima, Vergaser und Kublungsdeckel. Trotzdem tut sich nichts!

nicht durch rappeln leichte gummihammerschläge oder anschreien! Ich verzweifel langsam!

Vielleicht kann mir ja einer von euch noch nen Tipp geben!

gruss Jörg

PS: suche hat nix ergeben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal den Kickstarterhebel wieder drauf und tritt den mal, vielleicht gehts dann besser. Vielleicht sitzt auch die berühmt berüchtigte "Lange-Gayhäuseschraube" fest. Die hälften müssen zumindest einen minimalen Spalt auseinander gehen, sofern Du alle Schrauben entfernt hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bibispears: Der Kicker muß gedrückt gehalten werden, nur dann gehen die Gehäusehälften auseinander-Kickstarter ein paar mal treten bringt nichts. Wahrscheinlich spielt Dir die lange Gehäuseschraube (welche die Schaltzughalterung aufnimmt) einen Streich: festkorrodiert. Hier hilft nur Geduld, Rostlöser (auch von vorne über das Loch in der Traverse hinter den Silentblocs einbringen) und wirken lassen. Gab´s schon einige Topics hierzu. Auf keinen Fall mit Schraubendreher zwischen den Hälften popeln- Kunstoffhammer vorsichtig wechselseitig anwenden- meist klebt auch die Dichtung. Meist geht´s dann nach einigen Versuchen.

gruß

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

so nachdem ich viel Geduld und bewiesen habe, ist mein motor noch immer nicht auseinander! rostlöser nix hilft habe alles ausprobiert! :-D(

nun bin ich eben beim sip auf ein sog. Werkzeug zum Motorspalten gestoßen.

1.Frage könnte mir das noch helfen?

2. Hat jemand erfahrung mit dem ding?

3. hat jemand ne grafik mit Maßen und co, damit ich das Fräsen lassen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es vor kurzem der Gammelbolzen, der mich bald zum Wahnsinn gebracht hätte. Alle Schrauben und Anbauteiele waren abmontiert und die Schalen wollten einfach nicht auseinander. Würde mal versuchen, gaaaaaanz vorsichtig mit einem flachen und breitem Schraubendreher o.ä. an einer Stelle zwischen zu setzen, wo die Schalen sich schon auseinander bewegen. Am besten dort, wo der Zentrierbolzen liegt und dann "langsam und mit viel Gefühl" nach beiden Seiten weiter hebeln. Scheisspiel ist dass :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind alle Schrauben bis auf die 4 Stehbolzen bei der Zündgrundplatte(sind fest auf der anderen Gehäusehälfte eingeschraubt) draussen. Auch die 92mm? lange beschriebene die das Blech für die Schaltzüge hält und deren Kopf auf der anderen Seite im Schwingenarm endet draussen?

Ist auch der Stahlstift zum zentrieren am hinteren unteren Ende draussen? Wenn man diesen mit heiss machen und Durchschlag austreibt (soweit das er nur noch in einer Hälft steckt) geht es auch einfacher.

Bearbeitet von Alex160
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information