Zum Inhalt springen

Welche Tröte...


Basty

Empfohlene Beiträge

Moin,

Habe vor mir nen Sportauspuff drunter zu hauen.Jetzt möcht ich gern wissen welchen ihr mir empfehlen würdet. Demnächst kommt auch noch nen Malossi 166 druff.Es geht mir um die Leistung, aber vielmehr um die TÜV-Eintragung, bei welchen Modellen es Probleme geben könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

also ich kann dir nur einen alten PM empfehlen, ist einer der wenigen Auspuffe die , neben den Italienischen, für die kleinen

PXen gemacht wurden.

Damit dreht mein 166 immerhin knapp über 9000 umdrehungen.

Nur kommt die Power leider erst oder gerade erst bei hohen Drehzahlen.

Von den anderen ist auch der RZ righthand zu empfehlen, der gibt dir  dann druck von unten. Aber den fährst du dann wohl besser mit nem Polini.

Eintragfähig sind beide , soweit dein Roller vor 89 gebaut wurde, oder du einen netten TÜV Prüfer findest.

Bis denn,

Claas  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also alle die ich bis jetzt gefragt habe(und von denen ich denke das sie die nötige Erfahrung haben) haben eindeutig den PM als EINZIGEN enlischen Auspuff für die 166/177er Klasse empfohlen.

Den Leo Vinci kriegste sicherlich auch eingetragen wenn du nen anderen Dämpfer fährst.Frag mal den Schurl,der hat meinen entdrosselten Leo mit Cagiva Dämpfer und der soll SEHR leise sein....also einfach ne Nummer in den Dämpfer und gut ist!

........ich hoffe ich ärgere mich nicht irgendwann wenn der besser läuft als ein PM....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wird nur der daempfer und NICHT der auspuff eingetragen wie viele faelschlicher weise annehmen.

also bau dir nen anderen daempfer drauf ( pm oder den taffspeed daempfer gibts einzeln ). und die sind auch nicht zu teuer. ist halt nur die frage ob die billigen italienischen blechtroeten so nen schweren daempfer verkraften...

aber ein paar verstaerkungen dranschweissen muesste helfen.

oder leih dir fuer die eintragung nen englischen rap und verfrachte die daempfernummer .......

ist halt nicht so wirklich legal!!!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Älle: Wenn du der bist, der mir grad ein mail geschickt hast, wie man einen LeoVinci entdrosselt, hast du's eh schon gelesen. Falls nicht, steht im Forum (-->Suche) was über den LeoVinci optimieren und entdrosseln. Ich für meinen Teil bin mit dem Leo sehr zufrieden, der Cagive - Dämpfer ist sehr leise, wirklich der leiseste Rennauspuff, den ich bis jetzt gefahren bin. (Hey Christian, du müsstest jetzt ROT :-D werden, bei sooooviiiel Lob!!)  

Aber ein neuer Leo ist mit dem originalen Dämpfer auch sehr leise, ich weiß aber nicht, wielaut der nach dem entdrosseln wird. Der Lucifer hat mal was von sehr, sehr laut geschrieben, Standgas nicht unter 102 dB. ABer das glaub ich nicht so recht. Probieren geht über studieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub von der Mito, dem 125er Sportmoped mit 30PS, das Anfang der 90er für Aufsehen erregt hat. (zumindest bei der Jugend)

Da geht aber auch sicher ein Apriliadämpfer (RS125/250) oder irgend ein anderer Dämpfer von einem 2-Takter. Solche gibt's auch im Zubehörhandel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Jungs super Tips! :0

Aber eine Frage stellt sich mir dann doch noch:

Was muss ich denn in einen neuen Dämpfer für eine Nummer reinschlagen, damit der Tüv das als ne Art BSAU-Nummer akzeptiert? Einfach die von einem PM (bzw. RZ... usw) oder selbst kreativ werden? Was ist denn das überhaupt für ne Nummer? Weiß jemand, was dahinter steckt, bzw. was sie verschlüsselt? Werden die Nummern irgendwie zentral vergeben/gespeichert?

Hab mir nämlich vorgenommen, mir so ne Leo-Tüte von nem Schweissgott umbrutzeln zu lassen. Und dann eine möglichst professionell aussehende Nummer in einen schön leisen Dämpfer zu prüglen. (oder lieber vorher)

Einer ne Idee, was man dem Tüv-Heinz dann erzählt? "Das ist ein GSF-Special-Auspuff mit gleichnamigen Dämpfer oder so?" Oder hat der Cagiva-Dämpfer schon ne Nummer und nen Namen? Dann könnte man das Teil ja einfach als "Cagiva-Dämpfer, Nr. xyz" eintragen lassen, oder? Find ich recht spannend das Thema, also bitte noch mehr so gute Tips geben... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich schwank jetzt zwischen Simonini und LeoVince (vielleicht auch Polini, den soll man ja noch am ehesten eingetragen bekommen laut rollershop). Die anderen Tröten für 250 Euro sehen ja geil aus, aber bringt die Investition was gegenüber den anderen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh mann, oh mann.... benutz doch einfach mal die suche. ist doch alles schon 100x durchgekaut worden!!!

1:bsau ist eine standard-nummer für nachrüst-auspuffanlagen in gb. also bis auf den mk4 immer die gleiche... für infos zur bsau: benutz die suche!

2:cagiva und andere dämpfer haben größtenteils bereits eine nummer!

3: vergeß den englischen dämpfer an nem italiener.... mein polini ist mit dem originaldämpfer nach 1000km gestern gerissen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
    • Noch ein bisschen Futter  Ich stimme ja Euren Worten voll und ganz zu. Zu viele Fahrzeuge im Bestand und die Vespa steht halt auch ein Paar Hundert Kilometer weg.  Lüfterrad ging ohne Schneidbrenner ab. Ich schreib mit jetzt mal eine Liste und bestelle. Hubraumerweiterung wäre auch denkbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information