Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du irrst, Hase. Im übrigen wird es mal wieder Zeit ...

Auf Beschluß des Parlamentes gilt seit dem 1.1.1993 das vom Bundesamt für Merkbefreiungen vorgeschlagene, neue verschärfte Punktesystem mit Nachschulungsoption. Zur Zeit sind dies die nachstehend angeführten Regelungen für die alten Bundesländer. (In den neuen Bundesländern gelten bis zum Ablauf der Angleichungsfrist Ende 1998 eineinhalbfache Punktzahlen).

Ich habe mir die Freiheit genommen, das doch recht dürr formulierte Amtsdeutsch allgemeinverständlich zu übersetzen und um einige Praxistips anzureichern. Here we go:

12 Punkte:

Der Kandidat muß zur Nachschulung ("Sozialverhalten für Anfänger") und bekommt bei Nichtbestehen der Abschlußprüfung eine befristete Merkbefreiung für 6 Monate einhergehend mit der Verpflichtung, eine rote Plastiknase zu tragen.

Die Kosten für die Nachschulung sind zur Hälfte über den Zeitraum von 3 Jahren steuerlich absetzbar.

18 Punkte:

Befristete Merkbefreiung für 12 Monate. Der Kandidat braucht für den Zeitraum der Merkbefreiung nicht mehr zu merken als drei Hartkekse in löslichem Kaffee, sofern er das Merkbefreiungszeichen (ein olives Stoffstück mit weißem Rand auf jeder Schulter) deutlich sichtbar trägt.

24 Punkte:

Befristete Merkbefreiung für 24 Monate, Verlängerung um je 12 Monate bei Ausfälligkeiten in den folgenden 12 Monaten auf einfachen Antrag Betroffener möglich. Auch hier herrscht Kennzeichnungspflicht.

Die befristete Merkbefreiung wird in jedem Fall ausgesetzt, wenn der Kandidat eine erfolgreiche Hirntransplantation nachweisen kann. Die Kosten für den Eingriff werden von der Kasse nur zu 50% getragen (Achtung Privatversicherte: Die Kasse trägt auf Antrag bis zu 90% der Kosten, wenn der Antrag vor dem Eingriff gestellt wird und mit vollem Namen und ohne fremde Hilfe unterzeichnet wurde).

Der Eigenanteil ist zur Hälfte über den Zeitraum von drei Jahren steuerlich absetzbar.

36 Punkte:

Unbefristete Merkbefreiung. Der Kandidat ist für den Rest seiner Lebenszeit (eigentlich: Vegetationszeit) nicht verpflichtet, mehr zu merken als das durchschnittliche Quadratmeterstück Torfmoos während einer sechswöchigen Sommerdürre.

Inhaber unbefristeter Merkbefreiungen haben übrigens deutliche Vorteile, wenn sie sich als Regelstäbe in Schwerwasserreaktoren bewerben.

Mustermerkbefreiung: (laut Amtsblatt)

====================

Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform

Name : miura________________

Vorname : Wegen Armut entfallen_

Geburtsdatum : 01.04.1988

Geburtsort : Lehmhütte_____________

Personalausweisnummer: eingayzogen________

ist hiermit für den Zeitraum von

[_] 6 Monaten

[_] 12 Monaten

[_] 24 Monaten

[X] unbefristet

davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche

Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu

zeigen. Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index

für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von

[_] einem Mensaessen vom Vortag

[_] drei Hartkeksen in löslichem Kaffee

[_] einer Kiste Schwarzbrot in Dosen

[_] einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer

sechswöchigen Sommerdürre

[X] einem Container erodiertem Sandstein

(Streusandqualität)

Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit dem Ablauf des

[_] __.__.19__

[_] __.__.20__

[X] der vollständigen Erosion der körperlichen

Bestandteile der o.a. Lebensform

und gilt, sofern die o.a. Lebensform durch das nachstehende

Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:

[_] eine rote Plastiknase

[_] olives Stoffstück mit weißem Rand, auf der Schulter

zu tragen

[X] die Lebensform ist durch den Gesichtsausdruck

zweifelsfrei als unbefristet merkbefreit zu

erkennen.

Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses

Merkbefreiungsscheins automatisch für die folgenden Tätigkeiten

qualifiziert:

[X] Markierungshütchen bei Abmarkierungsarbeiten auf

Bundesautobahnen

[_] Garderobenständer und Regenschirmständer in

Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3

Sterne

[_] Regelstab in Schwerwasserreaktoren

[X] Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark

Wattenmeer

[X] Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste

Gobi

Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem

öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach

Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.

Datum: Heute

Unterschrift: *UNLESERLICH*

Dienstsiegel:*RUMMMMMMMMMMMMMS*

Stirnabdruck des Merkbefreiten: *BATSCH*

Geschrieben

Armer, kleiner Lackhase. Musst Dir `ne andere Kuschelecke suchen. Ich bin hier raus, weil ich mit Dir einen "Streit" vom Zaun gebrochen habe.

Tschüss, und fahr zur Hölle :-D

Geschrieben (bearbeitet)

:-D Hey Lackaffe,

keine Angst sind nur Lachtränen in meinen Augen.

Du bist leider schwer krank vom ganzen lackieren. Deshalb kann ich Dir gar nicht böse sein. Bist nicht der erste Maler, der diese Berufskrankheit vorweist. In Schweden ist diese sogar anerkannt. Probiers mal da, da wird Dir geholfen.

Und jetzt ab in die Hölle, Du Spacken. :grins:

Bearbeitet von miura
Geschrieben (bearbeitet)

Aus der Reihe "Kistenschieber in Panik" heute der Beitrag "miura meets his/her Maker". Ich bin ja eigentlich nur hier, um den großen Jungs beim recovern zuzusehen, aber irgendwie... miura, kannst Du bitte Richtung /dev/null gehen? Das fände ich total lieb, weil Du nämlich nur von Dingen erzählst, von denen eine schimmelige Brotscheibe mehr Ahnung hat als Du nach 10 Gehirninfusionen, und weil Du stilistisch wie unterhaltungstechnisch mittlerweile eine Zumutung bist. Wäre die Heimat von mir hochgeachteter Personen nicht so nah an Deinem Wellblechverhau, würde ich für Atomtests ebenda plädieren - intelligentens Leben kann dort nicht zerstört werden. :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Hey Lackaffe,

geh am Besten doch zu nem Psychater und laß Dich einweisen, bevor du in eine Zwangsjacke gesteckt wirst. Du arme Wurst. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
[...] Du arme Wurst. [...]

1. Das ist weithin bekannt [und darüber hinaus für jede(n), der/die lesen kann, mehr als offensichtlich].

2. Es interessiert kein Schwein, vermutlich nicht einmal Dein aufblasbares Gummischaf.

3. Du bist in jeder mir bekannten Beziehung lausig. Du bist lausig witzig, Du schreibst lausiges Deutsch, und Deine Anwesenheit in einem Rollerforum ist lausig überflüssig.

Nimm einfach Dein Aktenköfferchen und schließ Dich der nächsten Drückerkolonne an. In Afghanistan werden dringend Crashtest-Dummies gesucht ...

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Was miura wirklich sagen wollte ist: "Ich habe gerade solange versucht, mir selbst einen zu blasen, bis meine letzte Hirnzelle an Sauerstoffmangel verendet ist".

Geschrieben (bearbeitet)

Sag mal Lackaffe, hörst Du nie auf?

Ich schon, hab mich jetzt köstlich amüsiert über Deinen gelebten Schwachsinn.

Aber ich habe jetzt was besseres vor. Also, mach es schlecht und so weiter und sofort...

Pass auf Deine eine Zelle auf, aber ich befürchte dafür ist es leider schon zu spät. :grins:

Bearbeitet von miura
Geschrieben
Miura

Gruppe: GESPERRT

Beiträge: 41

Mitglied seit: 26-January 05

Mitglieds-Nr.: 9247

Wir winken zum Abschied mit vollgeheulrotztem Taschentuch.

Es ist der Wahnsinn,wie sich manche Leute ins Abseits...nein...ins absolut lächerliche manövrieren.

Herzlichen Glückwunsch und alles,alles gute!!! :-D

Weiter zum Topic...

TITTEN RAUS!!!! :-D;-) :sabber:

Geschrieben
Gruppe: GESPERRT

oops. naja, würde man auf verwarnungen reagieren, würde manches anders laufen... aber es gibt immer welche, die zu cool sind für internetrollerfahrerforen, und einfach bessere menschen mit mehr niveau sind, wie man aus den postings herauslesen kann.

TITTEN RAUS!!!! :-D   ;-)   :sabber:

meine? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber jetzt schau dir doch mal den Lieferumfang an:  
    • Vom Rehbraunen Kerzen Dings bin ich auch schon länger weg… Bei meinem 244er Quattrini mit 34er PHBE Vergaser ist die Kerze mit HD 170 leicht rehbraun. Damit hat die Kiste aber sicher 15-20% weniger Leistung. Hab dann runter gedüst bis 150, da wurde dann die Leistung gefühlt wieder weniger. 155 war dann wieder mehr. Und zwischen 155 und 158 hab ich nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Mit 158 evtl. eine Idee schlechter. Von daher blieb die 158er Düse drin, obwohl die Kerze damit recht hell ist.
    • Bau mir gerade aus alten Tachos ein vernünftiges. Weiß jemand zufällig wie viel Vorspannung die Tachofeder ca. benötigt damit was halbwegs passendes herauskommt? -10km ist zu wenig.
    • laut diesem Bild wird der 177er Crono aber nur 4-fach zusätzlich verschraubt. Vielleicht sollte man erstmal klären, wie das nun wirklich sein sollte beim 177er. Ich kann nur vom 187er (also der Zylinder für 110er Pleuel) sagen, dass hier der Zylinder für sich mit 4 kurzen Stehbolzen und passenden M7 Buchsen verschraubt wird (daher auch diese 4 dicken Bohrungen) und der Koof wird dann mit 8 M6 Schrauben extra verschraubt. Ob das nun beim 177er auch so ist (dann wäre der falsche Kopf dabei) oder ob hier zusätzliche M6 Gewinde im Zylinder sein müssten, um den Kopf eben 4-fach zusätzlich zu verschrauben, weiß ich nicht.   Da du anfangs nur ein Bild gepostest hast ohne jegliche Info, ist man eben davon ausgegangen, dass du den falschen Kopf montiert hast.
    • Ne 62-21 ist eigendlich gleich wie 23/65 mit px 125 getribe eigendli h schon ok rechnerisch... Bin jetzt kurz gefahren mit polini box und 23/62 aber abstimmung nur wurfbeduesung muss genauer schauen aber hat schon ordenlich geschoben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung