Zum Inhalt springen

die liebe elektrik


Empfohlene Beiträge

bin jetzt gerade dabei die elektrik an meiner sprint umzubauen! in der sprint war vorher ein T5 Motor drin, und es befindet sich ein HDK-Spezial-Kabelbaum drin :D! das ist auch eigentlich nicht das problem! Problem ist...der T5 hatte ja keine Batterie, ich will auch JETZT keine Batterie (wenns geht! ). aus meinem 200 Motor, der mit batterie gedacht is kommen folgende kabel:

rot

weiss

grün

>>> logo an die Zündbox

schwarz

blau

>>>soweit auch noch klar

nochmal rot

gelb

braun(vielleicht auch violett?)

>>>was mach ich damit? ich find auch irgendwie nirgends den passenden schaltplan! :( (hab auch grad wenig zeit zu suchn ;)  ) ... aber gibt das ein problem, wenn ich sozusagen alle spannungsführenden zusammen schliesse (also blau,gelb,braun(violett?),das 2te rot) ??   :-D oder einfach nur blau und schwarz anschliessen und den rest offen lassen?

elektrik nervt!

:rotwerd:  :-(  :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab' jetzt schon einige px-motoren in oldies eingebaut. übrigbleibende kabel werden einfach einzeln isoliert und dann wieder in das loch wo sie rauskommen reingestopft. wenn stromführende kabel keinen abnehmer finden, kann ja nichts passieren, oder?

ciao, stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin

Könnte mir mal einer erklähren, was an einer Lusso Zündplatte besser ist?

Meine Erfahrung mit dem anschließen von Grundplatten ist folgende: Die Zündpalette kann fast nicht beschädigt werden durch verkertes anschliesen. Sie würde nur Geräusche machen wenn sie total verkehrt verdratet wurde. Heißt, sie knallt und rattert beim laufen des Motors ( falls der dann noch anspringt) Schlimmstenfalls geht die Sicherung kaputt. Also ruhig ausprobieren.

Gruß Kjer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin

@HDK: Die Lusso-Grundplatte hat vollig andere Lichtspulen als Die PXalt.

Außerdem sind alle vier in Reihe geschaltet.

Bei der PXalt sind zwei Spulen für den Wechselstromkreis (Scheinwerfer, Rücklicht) zuständig und zwei Spulen für die Gleichstromversorgung (Blinker, Bremslicht, Hupe).

Deshalb findest Du hier zwei Kabel mehr.

Die Spulen für den Wechselstromkreis reichen nicht aus um ein Lusso Bordnetz zu versorgen.

Besorg Dir eine Lusso Grundplatte und spar Dir viel Ärger.

@Kjer: Sicher die Grundplatte geht bei falscher Verschaltung nicht sofort kaputt, aber es gibt ja auch noch andere kostengünstige Teile wie Z.B den Spannungsregler.

Die knallende, ratternde Grundplatte wurde ich gern mal sehen.

Nimm lieber die Richtige und schraub sie einfach fest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:0 spulen für gleichstromversorgung?? du willst mir doch jetz nich erzählen, dass da  gleichstrom rauskommt aus der lichtmaschine!?!?! das müsste doch eigentlich so sein, dass 2 spulen für das eigentliche bordnetz wie licht etc sind, und 2 in den eigentlich 5poligen spannungsregler gehen, in dem dann auf 12V gleichgerichtet wird, oder? aber deshalb kommt doch trotzdem 12V Wechsel raus aus den 2 spulen, die wie du sagst für hupe etc gedacht sind! und was passiert nun, wenn ich quasi alle spannungen parallel schliesse? durchs parallelschliessen addieren sich ja nicht die spannungen, sondern die ströme, was ja prinzipiell nur gut sein kann um dann auch entsprechendes licht zu erhalten! und der Spannungsregler macht ja glaub ich bis 80A mit, oder?

gibts denn hier keinen elektriker, verflucht?? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HDK: Fast ein Volltreffer! Natürlich kommt aus den Spulen kein Gleichstrom, das besorgt eine Schaltung oder mindestens eine Diode im Spannungsregler damit der Akku geladen werden kann.

"Bei der PXalt sind zwei Spulen für den Wechselstromkreis (Scheinwerfer, Rücklicht) zuständig und zwei Spulen für die Gleichstromversorgung (Blinker, Bremslicht, Hupe)."

D.h. im normalen Fahrbetrieb wird das Licht mit Wechselstrom betrieben und der Akku geladen.

Blinker, Hupe und Bremslicht werden aus dem Akku gespeist.

Das ist z.B. auch bei einer XT 500 so gelöst.

Direkt aus der Lusso Lima müssten so zwischen 10V und 50 V rauskommen, je nach Drehzahl.

Ich denke das wird bei beiden Kreisen der PXalt weniger sein.

Der Regler begrenzt die Spannung dann auf 12 V.

Wenn Du unbedingt Basteln willst, dann schalte die Spulen in Reihe wie bei der Lusso also Ausgang von Kreis 1 an Eingang von Kreis 2 und lege die beiden übrigen Kabel an den Eingang des Lusso Spannungsreglers. Frag mich nicht nach Farben!!

Don´t do this at home! Will heißen: Ich habe nichts gesagt und keine Schuld wenn was schiefgeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt?s nicht die Spulen einzeln zu kaufen? Kerndicke(Blechpaket) der Lusso ca 14mm  Oder einfach die Spulen neu Wickeln und verschalten wie lussolima  in Reihe wür?d ich sie nicht schalten, weil ein Spulenpaar alleine schon die Spannung bringt Die Spannung kommt ja von der Gesamtwindungszahl, der Strom von der Drahtstärke (Lusso 1,2mm)Verschaltet sind die 4 lussospulen in Reihe

Ich persönlich möchte bei meiner PE die Batterie nicht missen

(Standlicht, Handschuhfachbeleuchtung, Campinglicht...)

MfG Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ HerrmitdemlangenNamendersichsoschlechtschteibenlässt: Kannst Du nicht einfach die LiMa am Roller lassen (also die LiMa komplett aus dem T5 in den 200er (war´s glaub ich) übernehmen? Wäre IMO doch das einfachste, oder?

BG Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups, wieder was gelernt. Meine T5 hatte ich noch nicht auf (musste ich zum Glück noch nicht ...).

Mööönsch, da fällt mir ein: da kann ich ja getze den heutigen Tach als Bildungsurlaub vonner Steuer absetzen oder was?  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HDK: Ich hab mir einen Schaltplan gezeichnet(aus einem originalen) für Sprint mit E-Zündung, ohne Batt. und ohne Blinker.

Hab den auf Diskette gespeichert. Wenn du willst, send ich ihn dir per mail!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information