Zum Inhalt springen

GTR - Backen original?


Empfohlene Beiträge

Du schreibst die rechte Backe wäre Breiter, dann wäre ein Bild von der rechten Seite ein wenig aufschlussreicher :-D

Auf jeden Fall sehen die Backen von hinten ziemlich klar nach GTR/Rally aus. Denn falls die rechte von einer SS wäre, so wäre diese auch oben, d.h. die Fläche am Rahmen, breiter als die linke Backe. Also nix mit 180SS-Po. Um auf Nummer sicher zu gehen: Schau mal, ob innen an der Backe drei Löcher zugeschweisst wurden, dort wären nämlich bei einer 180SS die Zierleisten befestigt (Zierleiste/Löcher verlaufen direkt über den Lüftungsschlitzen in der Sicke drin).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GTR? Die Karosse ist schonmal 125 TS. Die Backen sehen recht breit aus, aber ob das SS-Backen sind? Vergleich die rechte mal mit 'ner Sprint-Backe.

Edit: Hier ein Bild vom Arsch meiner GT; sieht rechtsbackenbreitentechnisch aber ähnlich aus wie bei Dir.

alexleer.jpg

Edit2: Hier noch 'ne 125 TS zum Vergleich

pvnl3t_22.jpg

und 2 180 SS (leider nie direkt von hinten).

pvsc1t_01.jpg

pvsc1t_02.jpg

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GTR? Die Karosse ist schonmal 125 TS.

alexleer.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Also bei uns (auf jeden Fall mal die in der CH ausgelieferten) schaut die GTR so aus, d.h. 125 ccm mit 2-Kanal-Motor. TS hatte den selben Look, aber mit 125 ccm 3-Kanal-Motor. Aber da sind wir wieder beim unerforschten Thema: Unterschiede CH-Produktion zur restlichen Auslandproduktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Gepäckfachaufnahmeschlitzen am Beinschild und abnehmbarer linker Backe? :-D

Eddi schrieb Bilder hinzu

In (I):

sz_gt.jpg

pvnl2_0.jpg

sz_gtr.jpg

pvnl2_gtr.jpg

sz_125ts.jpg

pvnl3t_6.jpg

pvnl3t_22.jpg

In (D) gab's diese ganzen Mopeten ja gar nicht ... wir hatten ja nix!

Nur die Sprint und die PV und die GS / Rally180 / 200 ...

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, dass mit den CH-Modellen ist wirklich verwirrend. Also, hier mal zur Erklärung (obwohl völlig OFFTOPIC):

- ab 1965: Namensgebung Sprint, Kennziffer VNL2T, 125 ccm, 2-Kanal, Trapez-Lenker, ohne Gepäckfach vorne, Auslieferung immer mit Sitzbank und Res.rad vorne am Beinschild, verchromte (und nicht schwarze) Schriftzüge, ab 1968 vorne am Beinschild nur noch Schirftzug mit "Vespa S." und hinten "Vespa Sprint 125"

- ab 1972: Namensgebung GTR, Kennziffer ebenfalls VNL2T, 125 ccm, 2-Kanal, Rally-Lenker, ohne Gepäckfach vorne, Backen ohne Zierleisten (das war soweit ich weiss im Ausland die Sprint Veloce mit 150 ccm)

- ab 1975 - 1978: Namensgebung TS, Kennziffer VNL3T, 125 ccm, 3-Kanal, Rally-Lenker, Gepäckfach vorne, Res. unter Backe, wahlweise mit oder ohne autom. Oelmischer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...sorry, ich bin nunmal wahrlich kein Oldie-Experte....hab mir die GTR (oder was auch immer) gekauft, um nich immer mit PX oder Fuffi rumfahren zu müssen!!

Deshalb auch das Foto von der linken seite, dachte, SS-Backen wären schmaler...jaja....

Also ab Werk waren die Backen wohl nicht verschieden, oder?? (Oder vielleicht doch.....sind ja von den fabriziosis einiges gewohnt)

Hab grad mal nachgeschaut...die rechte Backe hatte wohl mal ne zierleiste (3 Löcher zugespachtelt)

Schön, dass man sich auch auf die Oldie-Fraktio im GSF verlassen kann! Danke!

Achso, die Edit fragt mich grad, ob euch die Motornummer weiterhelfen kann!?

Bearbeitet von Fabian7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sagt denn die Chassis-Nummer? Motor und Chassis sollten VNL3 sein (wg. der Aufnahmen für das Gepäckfach am Beinschild sollte es sich m. E. um 'ne VNL3 / 125 TS handeln).

@elbanani: ist doch - bis auf die Bezeichnung SPRINT für die ersten GT eigentlich genau wie in Italien ...

Edit fragt noch, ob das auf dem Bild vom Fabian zufällig die 19789 ist ...

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seltsam ...

Ist dann aber in jedem Fall noch ein 2-Kanal-Motor aus der GT oder GTR. Bis auf einige Ausnahmen sind Motor- und Chassis-Prefix ab Werk immer gleich. Das Chassis ist - nach der Nummer - ein Sprint- oder Sprint V.-Chassis (Nummer bis ca. 120.000 oder über 0150.000). Allerdings hätten da die Aufnahmen für die Gepäckfachbefestigungsschrauben nix dran zu suchen ...

Egal; scheint ja TÜV zu haben und irgendwie angemeldet zu sein ... irgendwer hat da wohl heftig geschraubt.

Oder es waren ein Schweizer und ein Inder / Balinese am Werk die ihre Restbestände zusammengeworfen haben ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde auf 200er Rally tippen, oder TS mit nachträglich montiertem Zündschloss.

Wie t4 schon ganz richtig bemerkt hat bhatte keine Sprint die Aufnahmen für das Gepäckfach vorne unterm Lenker und keine abnehmbare Haube links, wo das Reserveradl drunter ist.

Ist die VLB1T-Nummer links oder rechts eingeschlagen? Die Rally/TS hatte es hinterm Motor, die Sprint ja unter der linken Backe. Ev. falsche Nummer eingeschlagen/geschweißt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde auf 200er Rally tippen, oder TS mit nachträglich montiertem Zündschloss.

Wie t4 schon ganz richtig bemerkt hat bhatte keine Sprint die Aufnahmen für das Gepäckfach vorne unterm Lenker und keine abnehmbare Haube links, wo das Reserveradl drunter ist.

Ist die VLB1T-Nummer links oder rechts eingeschlagen? Die Rally/TS hatte es hinterm Motor, die Sprint ja unter der linken Backe. Ev. falsche Nummer eingeschlagen/geschweißt?

<{POST_SNAPBACK}>

Kleiner 1Spruch! Meine 77er Sprint V hatte die Nummer schon rechts hinten (könnte so gegen '75 oder '76 damit losgegangen sein (analog TS / Rally200).

Schwerer Fall von Bastelwahn :grins: . Oder - aufgrund Schurls Angabe - evtl. die VLB-Nummer rechts (nachträglich) und links unter der Backe 'ne TS- oder Rally-Nummer? Es soll ja auch böse Menschen geben ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....die Nummer ist rechts hinterm Motor eingeschlagen...sieht auch recht original (bzw professionell) aus. Das mit der Handschuhfachhalterung hat mich auch stutzig gemacht was den "Sprint" Rahmen betrifft....

Wovon könnten denn die Backen rechts und links sein??? Man is das lustig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner 1Spruch! Meine 77er Sprint V hatte die Nummer schon rechts hinten (könnte so gegen '75 oder '76 damit losgegangen sein (analog TS / Rally200).

<{POST_SNAPBACK}>

Bei "unserer" Sprint V, die laut originalem österreichischem Typenschein auch 77 ist, ist die Nummer noch links unter der Backe. Ich dachte immer die haben das nur bei den Rally/TS Karossen nach rechts versetzt, wegen Ersatzrad und so...

Zum Thema:

Ich meine die Backen werden von zur Karosse gehören, die eben eigentlich mal eine Rally/TS war, und die Papiere und Motor sind von einem anderen Roller.

Schauen die Backen innen an der Auflagefläche original aus, vielleicht ist das nur was "angepasst" worden, um einen Knick in der Karosse zu vertuschen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... R.H. AM RAHMENHECK UNTER MOTORABDECK*

War vielleicht schon 'ne deutsche Spezialität. Hier in (D) ist ja alles geregelt, und 'ne Fahrgestellnummer hat *eigentlich* immer vorne rechts zu stehen ... :plemplem:

vlb1t_77_schwingsattel.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

des is eine Guilari - Zubehörsitzbank. I hab auf der roten SS eine braune Radaelli und bei der Farbkombination :puke: mache und manche findns nur :sabber: .

Aber zruck zum Thema - bei den Sprints wurde ab Werk viel gebastelt: Meine Trapezsprint mit Sechseckemblem hat orginal einen 3-Kanal-Motor mit einer Kurbelwelle des Vorgängermodells, also mit kurzer Steuerzeit. Ist aber alles orginal - hab den deutschen, alten Pappbrief und bei dem is die MOtornummer eingetragen.

ciao

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde auf 200er Rally tippen, oder TS mit nachträglich montiertem Zündschloss.

Wie t4 schon ganz richtig bemerkt hat bhatte keine Sprint die Aufnahmen für das Gepäckfach vorne unterm Lenker und keine abnehmbare Haube links, wo das Reserveradl drunter ist.

Ist die VLB1T-Nummer links oder rechts eingeschlagen? Die Rally/TS hatte es hinterm Motor, die Sprint ja unter der linken Backe. Ev. falsche Nummer eingeschlagen/geschweißt?

<{POST_SNAPBACK}>

Meine 76er Sprint Veloce hat die Rahmennummer auch hinter dem Motor,so wie die PX auch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information