Zum Inhalt springen

ital. papiere ohne papiere?


Empfohlene Beiträge

@andre :-D guter witz! klaro, ich klau mir ne karre, versichere dem kba an eides statt, das sie nicht geklaut ist, und gut? da lacht bei meiner oma der gesamte hühnerstall, und die enten nebenan liegen schon mit bauchweh auf rücken.

man muss ne anfrage vom kba einholen, ob das fahrzeug DORT ALS GESTOHLEN registriert ist. dann brav zum tüv, vollabnahme. und evtl piaggio, wegen ner sog. zweitschrift (=noie papiere). ist je nach bundesland verschieden, hier erteilt dann das amt ne allgemeine betriebserlaubnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr mit den ital. Papieren,wenn du Glück hast werden sie akzeptiert.Falls nicht kannst du sie ohne Unbedenklichketsdings beim TÜV umschreiben lassen, der TÜV will aber evtl. einen Tacho oder gar ein Bremslicht sehen.

Viel Spass :-D

Benjamin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hier kommt die Berlinfraktion... Also:

1.: Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle holen

Dann entweder:

2.: Vollgutachten beim TÜV (teuer),

oder

3.: Zweitschrift beim netten Piaggio-Händler beantragen (etwas billiger). Am besten niemand sagen, dass die Karre aus Italy ist und damit gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hier kommt die Berlinfraktion... Also:

1.: Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle holen

Dann entweder:

2.: Vollgutachten beim TÜV (teuer),

oder

3.: Zweitschrift beim netten Piaggio-Händler beantragen (etwas billiger). Am besten niemand sagen, dass die Karre aus Italy ist und damit gut.

<{POST_SNAPBACK}>

zu 2.:

normaler TÜV reicht (etwas unteurer)

@king O. so,so da iss er ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für "neuere" Fuffies (auch schon V50 ab ca. Anfang / Mitte der 70er Jahre) gibt's bei Vespa-D keine Ersatz-Betriebserlaubnisse. Irgendwann um den Dreh herum haben die angefangen mitzuschreiben, was sie aus (I) geliefert bekommen haben ...

Für 3-Gang-PKs z. B. hat man bei den Augsburgern überhaupt keine Chance ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 2.:

normaler TÜV reicht (etwas unteurer)

@king O. so,so da iss er ! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

also ich kenne das nur hier oben im Norden mit einer Vollabnahme!!!

-wenn man keine Papiere hat-

Aber so wirklich viel teurer ist doch eine Vollabnahme auch nicht,

sind doch nur ein paar Euro mehr?? Steinigt mich wenn es nicht stimmt?

Hab mir gleich den Mist mit den ital. Papieren erspart (vor kurzem bei einer

ET3) KBA, Vollabnahme und zugelassen......und gut ist :-D

Gruß Schnippel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

ich fahr mit original ital. papieren.

beachte das 11. gebot (du darfst dich nicht erwischen lassen)

und wenn doch, so hoffe ich sind die jungs nicht so krampfig auf deutsch und oldschool, oder so. ein bischen spaß muß schon sein, darfst es halt nicht so ernst nehmen... das drum herum...des lebens. wenn die karre nicht mörder laut ist, alle lichter funktionieren und du nicht fährst wie valentino rossi, dann hast du glaub ich auch ruhe vor der rennleitung.

bin zufrieden wie es ist und mach mir keine weitere gedanken über so`n scheiß, gruß frank.

<{POST_SNAPBACK}>

Huiuiui...Dann knall mit Deiner Karre mal nem Auto hinten drauf...Dann wirds richtig "deutsch" und "oldschool" usw. Dann beginnt der "krampfige" "ernst" des lebens. Und selbst Valentino Rossi vergisst dabei dass drumherum...bei "all dem Scheiß" :-D :plemplem:

@bergmeer: Marijuana is nicht gutta..

..tu ma lieba die Möhrchen! :-D

m87.jpg

Bearbeitet von kymco-racer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mus ich machen wenn ich eine 50 n ummelden will auf deutsche papiere?

und was ist wenn das ding gar keine hat?

was machen?

Kosten?

<{POST_SNAPBACK}>

Hi

Unbedenklichkeits erklärung beim Strassenverkehrsamt beantragen.

Die dann wiederum uns zuschicken.....70? überweisen.

Und nach 2 wochen hast du neue Papiere.

Gruß Aleks :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

38 euro beim tüv, zweitschrift gibt es direkt mit! danach zur zulassung und abstempeln lassen, dazu direkt bei der zulassung die eidestattliche unterschreiben, -haben die als vordruck. fertig! kosten mit zulassung 38 + 4 euro.

kba gibt es bei 50 ccm nicht!

grüße

ps: ital. papiere sind bei 50 ccm offiziell anerkannt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich wollte mir mal ne 150 ccm Maschine mit italienischen Papieren zulegen!!

Da ich nicht genau wußte, was ich dazu brauche, hab ich mir vorher die Unterlagen der 150er als Scan zukommen lassen.

Diese genannte Maschine verfügte über keinen Tacho!

Ich habe dann bei der Zulassungsstelle angerufen und habe dort mein Problem geschildert!

Die nette Frau von der Zualssungstelle (in FFM) hat mir dann zum einen gesagt, dass ich einen Tacho für die Benutzung der 150er in Geltungsbereich der BRD benötige!

Also diesen hätte ich nachrüsten müssen.

Die Ausstellung einer neuen Betriebserlaubnis hätte um die 50 Euro gekostet.

Um das aber zu gewährleisten, hätten auf den italienischen Papieren sämtliche Fahrzeugspezifischen Daten enthalten sein müssen.

Ich bin dann mit der Kopie der BE zum TÜV gegangen und hab gefragt, ob diese italienischen Papiere für ne deutsche Zulassung ausreichend sind!

Der Mann vom TÜV hat gelacht und meinte, dass ich mich an VESPA wenden soll und mir diesbezüglich Unterlagen zukommen lassen hätte müssen!

Um Gewißheit zu haben, was Du im genauen benötigst, ruf die Zulassungsstelle an und frag nach!!!

Die Personen mit denen ich gesprochen hatte, waren allesamt locker drauf und ich wußte woran ich bin"!!!!

Also scheu Dich nicht - immerhin werden diese Personen von unseren Steuergeldern bezahlt :-D ))))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D na das hört sich doch ganz unbürokratisch an, entgegen allen nachrichten die man sonst so bekommt. kannst du da auf irgendwelche gesetzestexte zurück greifen, oder gilt das nur in dem bundesland in dem du wohnst?

Die Zulassung von Fahrzeugen ist in der Straßenverkehrszulassungsverordnung STVZO geregelt und ist ein BUNDESGESETZ! Daher sollten die Vorschriften in allen Bundesländern gleich sein! Macht ja irgendwie Sinn oder?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, 150ger ohne Tacho, dass dürfte in Dtl. schwer werden, denn hier geht es, meines Wissens nach Baujahr.

Ich hatte mal zwei 1950 in Deutschland zugelassene Lambretta B, die hatten keinen Tacho, wann die Tachpflicht in D eingeführt wurde weiß ich nicht.

Meine org. Li I ohne Tacho bekomme ich so nicht getüvt.

MfG

Benjamin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information