Zum Inhalt springen

Beinschildcut


alterkiller

Empfohlene Beiträge

Servus,

bin grad dabei meinem Beinschild ne neue Form zu geben :-D

Jetzt hab ich schon oft gelesen das es , u.a. auch aus Festigkeitsgründen, empf. wäre eine art Rundstahl auf die Kante zu schweißen.

Ich würde das halt gerne auch wegen der Optik machen. Der Roller soll sehr "clean" aussehen (wenn der ma fertig wird :-D( ).

D.h. ich will eine schöne,saubere KAnte haben.

Und da kommen wir zum Problem .... wie soll das denn gut Aussehen wenn man da nen Rundstahl draufpappt.

Wäre superdankber wenn jemand Detailaufnahmen von einer so bearbeiteten Kante hat .... die dann auch gut aussah.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach säg ab den mist , so unstabil is dat nu auch nich

ich hab bei dem inner sig einfach nur n kantenschutz drumgetüdelt fertich

Hast Du nicht gelesen? Er will, dass es GUT aussieht! :-D

Du kannst das Ding nach dem Sägen zu einem Karosseriebauer geben und ein Sicke einarbeiten lassen (was für einen Fachmann kein Problem ist) oder aber ein dünnes Rundstahl (also eher "Draht" als "Rohr") aufschweißen und per Zinn einen sauberen Übergang schaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rotten

Genau das meine ich ...es muss gut aussehen.

Gibts denn keine Bilder von ner "schönen Kante"

(klingt echt bescheuert aber bei Karosseriearbeiten bin ich perfektionist)

Hab auch die Backe in mehrer teile geteilt so das nachm cut immernoch die wölbung einer originalbacke da ist.

Verzinnen ist gut ... das mach cih grad eh mim Rahmen

aber trotzdem BILDER

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus einer grippzange sowie rundstahl und flachstahl ein sickenwerkzeug bauen.

normal brauchste das ganze 2x (1x für die geraden und 1x für die rundungen oben).

2 stücke flachstahl zusammenschweissen (heften) und längs durchbohren, dann auftrennen.

schon haste das werkzeug für die geraden.

für das bogenwerkzeug musste dremel oder beim maschinenbau irgendwo ein kontur fräsen lassen.

was ähnliches ist auf alteroller.de beschrieben.

beinschild_gripzange2.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir an nen Sicke nicht gefällt is das da ja eigentlich wieder ein Kantenschutz drauf sollte (muß?)

Klasse wäre es wenn man ne schöne runde Kante hätte die keinen Kantenschutz benötigt.

Das wär ja der Fall wenn ich nen Draht einschweisse. Klasse wäre auch wenn man die kante einfach umfalten könnte (so 3mm) dann hätte man ne schöne kante und den Übergang zum inneren Teil des Beinschildes kann man ganz easy zinnen ... aber koi geld fürn Karosseriebauer :-D( .. so sind alle vorschläge zum selbermachen wilkommen.

BILDER

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ma für die Doofen ( wie mich)

nachm cutten gab ich ne saubere kante. wenn man nu nen draht innen oder ausser aufs blech schweisst ... sieht doch kacke aus.

d.h. es müsste eine geschlitzte rundstange (wat weiss ich 8mm) aufgesetzt werden damit man innen und aussen am schuld ne nette optik hat ... oder lieg ich da ganz falsch .... hat bestimmt scho einer gemacht.

P.S. wenn geklappt poste ich ma n bilder : meine 200er mit V50 Blechkaskade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4mm Stahldraht klappt vom feinsten! Innen ins Beinschild an die Kante setzen, von unten bzw innen festpunkten. Dabei beim Lenkrohr anfangen und Stück für Stück biegen/punkten/andere Seite biegen/punkten usw. Danach Beinschild(blech)kante oben/außen an den Draht klopfen. Dann die große Kante innen zuzinnen, außen spachteln.

Tip: auch 4mm sind schon recht störrisch beim Biegen, glühend machen hilft ungemein...

Gruß, jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte meiner px-ratte (EBOLA) an hauben und beinschild 5mm rundstahl aussenbündig anschweissen lassen, ausserdem das handschuhfach verschmälern (danke, addo!) und verschweissen lassen, in erster linie für die optik..

dann im beinschild mit ordinärem gfk-spachtel versäubert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information