Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der 200er Micron.. wer weiß Details dazu? Welche Vor- und/oder Nachteile sind zu nennen? Wie lange hält dieser extrem auslegende Dämpfer? Wann & wo wurde der ehemals produziert? Hat jemand ein Foto eines montierten Micron? Paßt der sicher mit HS?

Best regards, M210

Geschrieben

@ Mike

falls du den micron meinst der das MSC in england ende 80 anfangs 90 er verkauft. da passt der haupständer ohne probleme.hatte das teil so im 91 auf meiner px.

gute verarbeitung,aber blechern laut das teil.

Geschrieben

Hi Klaus,

ja genau der. Trotz des langen Dämpfers laut? Wow :haeh: Warst Du mit der Leistungsentfaltung zufrieden? Habe nämlich einen (finanziell erst zur Hälfte) bereits neu gekauft.

Naja gut, einen Tot muss man sterben :-D

Mich würde aber mal ein Foto eines PX-Microns interessieren, über Google kommt nüschts.

Geschrieben

@ mike ich such mal ein altes foto raus, dauert aber etwas ok.

leistungsmässig hat mir damals der pm ( mit dem kleinen dämpfer anno 1991)

im direkten vergleich mehr gebracht auch lautstärke :-D(

Geschrieben (bearbeitet)

Die Fotos habe ich von der MSC Page, aber sie sind recht klein :-D(

bizside.gif

mambomain.gif

Lass´ruhig mal was sehn, Meister, falls Du noch was findest. Danke sagt Maicthebike

P.S.: Eine brutal lange Wurst.....................

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ja leck.........- !! :-D

Sowas würde heute keiner mehr verbauen wollen, schätze ich :-D:-D;-)

Zum Glück gibt´s die, die genau das wollen, was keine Sau mehr haben will :love:

Geschrieben

Suche mal nach MSC Micron....

Ist blchern laut und Leistungsmäßig am ehesten dem Simonini vergleichbar, quasi die Linksausleger-Variante; Hauptständer und Ersatzrad tauglich....

Gib mir deine Email per PM, dann such ich dir den alten Scootering Test (auf O-Motor) heraus; da hat der sogar recht gut abgeschnitten.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Suche mal nach MSC Micron....

Ist blchern laut und Leistungsmäßig am ehesten dem Simonini vergleichbar, quasi die Linksausleger-Variante; Hauptständer und Ersatzrad tauglich....

Gib mir deine Email per PM, dann such ich dir den alten Scootering Test (auf O-Motor) heraus; da hat der sogar recht gut abgeschnitten.... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Kann ich nur beistimmen! Der Px210 hat so ein Midland Scootor Center Micron! Laut, Leistung beschämend, Dämpfer hängt nicht paralel zur Straße sondern nach unten...

Mein Tipp, Spar die Kohle für einen richtigen Auspuff!!!!

(Ein alter TWE oder PM gibts manchmal recht günstig zu ergattern!)

Bearbeitet von N2O SYSTEMS
Geschrieben

So gehen die Meinungen auseinander. Hab noch nie von beschämender Leistung bei einem MSC gehört. Eigentlich galt die Leistung als gut. Allerdings hatte die Version für T5 ihn bekannter gemacht. In jedem Fall ist er der am besten konstruierte (Halterung, Haltbarkeit, Fertigung, usw.) Puff für Vespa. Z.B. der Qualität von PM um Längen überlegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Vorletzteres glaubt man kaum in Anbetracht der Bilder. Scheint gayblasen, wahrlich brandnew und sexy bis total daneben. Aber auf sowas steh ich ja. :-D Ich lasse mich überraschen, in 8 Tagen hab´ ich ihn hier und mache dann mal gescheite Bilders. Exotisch / oldschool / meins ;-)

Und für eine gescheite Tröte sparen...- ich weiß nicht. Hatte ja schon alle. Den letzten - einen geilen PSP - verkaufte ich letzte Woche wegen Hauptständeruntauglichkeit für 100,-

Mit der Zeit schwenkt das Augenmerk eben um. Leistung ist zwar geil, aber Style noch geiler :-D

maicthebike-Micronauspuff.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Dein Avatar paßt zu Deiner Bitte :grins: :grins: :grins:

Kann ich aber gerne machen. Sofern ich ihn die Tage bekomme. Versprochen ist versprochen und wird auch nicht erbrochen :-D

Geschrieben

So laut ist er auch nicht, fahre ihn jetzt seit 11 Jahren auf Alltagskarren und ist dafür sehr angenehm. Hatten ihn bei einem Roller mit Steckmalossi 210 mit 17 PS (ADAC- Prüfstand) und 83db Fahrtgeräusch eingetragen, nur mit Auspuffmontagepaste verbaut ( wie in den beigelegten Zetteln von Dave Webster beschrieben). Worpenberg vom TÜV Papenburg konnte es kaum glaubendas der so leise ist. :-D

Geschrieben
Eigentlich galt die Leistung als gut. Allerdings hatte die Version für T5 ihn bekannter gemacht. In jedem Fall ist er der am besten konstruierte (Halterung, Haltbarkeit, Fertigung, usw.) Puff für Vespa. Z.B. der Qualität von PM um Längen überlegen.

<{POST_SNAPBACK}>

In der Tat ist die T5-Version performanter als die 200-er, bei Vespas ist die Halterung tatsächlich klasse (wenn man die originalen Silentblocks austauscht!). Wie der Prakti sagt, die Leistung galt als gut, die Zeiten sind aber lange vorbei. Auf 'ner TS1-Lambretta ist mir der Krümmer am Flansch abgerissen (2-up auf der Autobahn -- klasse!) und die Silentblocks ? naja, es lagen immer ein paar in der Toolbox parat.

Der mechanische Dämpfer der Microns, die sonst hauptsächlich Anlagen für Motorräder bauten, ist allerdings eine Überlegung wert, jedoch schon bei normal hohen Bordsteinen schnell böse touchiert. Die Beschichtungen chrom/schwarz sind nach wie vor hochwertig. Für die Preise im Verkaufen-Forum jedoch nur was für Sammler. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung