Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi,

 

kurz zu mir bin knapp 50 und habe eine Vespa GTS 300 und eine Sprint 50.

Dachte tuste Dir mal was guten und besorgst die ne etwas ältere Vespa.

Kurze Daten aus dem Schein.

Vespa P 80 X Lusso Erstzulassung 1992

Im Schein steht Umbau Dr134 eingetragen.

Bei Abholung funktionierte alles und was bewusst, das immer etwas zutun sein wird. Blech ist okay und keinen Rost oder gar Löcher aber. 

1. Ich bekomme den Tacho nicht zugeordnet. Es wurde LEDs verbaut wobei die rechte blau bei Fernlicht leuchtet. Die anderen beiden sind bisher nicht angegangen.

2: Gasgriff hat ein Kugellager auf der linken Seite welches ohne Kugeln ist. Dreht somit auch nicht ordentlich. Giff und Lager wurde von mir entfernt, aber es hat Spiel und sieht nicht original aus. Laut YouTube Videos ist bei meinem BJ sowas gar nicht vorhanden.

3. Es war ein Auspuff verbaut, Wo kein Hersteller drauf vermerkt ist. Sah ganz gut aus aber klang "komisch". original mit Piagio Logo war dabei und wurde heute verbaut.

Klingt in meinen  Ohren viel besser als der andere aber im Standgas tuckert sie vor sich hin und stirbt auch ab. Lies sich aber besser schalten vom Gefühl her, kann aber natürlich auch Einbildung sein und ich weiß gar nicht, ob sowas technisch überhaupt möglich ist.

4: Der Choke bleibt nicht gezogen, also zieht sich selber wieder rein. Laut Google fehlt wohl ne Klammer?! Wie komme ich an diese? Muss der Tank dafür raus?

Ich versuche hier mal Bilder anzuhängen.

Laut Google habe ich eine Vorbereitung für eine Automatische Gemischanreicherung. Also 1:50 wird automatisch gemischt. Ich habe aber die Öffnung für das Schauglas nicht am Benzinhahn. Aber unter der Sitzbank sind 2 Einfüllöffnungen. Zur Zeit wird also im Kanister gemischt.

5: Im Batteriefach ist keine Batterie. Ich konnte nicht herausfinden, ob die original so gebaut wurde oder vom Vorbesitzer entfernt wurde.

Meine Schrauberzeit ist leider schon viele Jahre her und wäre super, wenn ich hier etwas Hilfe oder Anregungen bekommen könnte.

 

Vielen dank fürs lesen. 

 

 

 

Tacho.jpeg

Gasgriff.jpeg

Batteriefach.jpeg

Alter Auspuff.jpeg

IMG_3438.jpeg

IMG_3439.jpeg

Tank: Sitzbank.jpeg

Geschrieben

Hi

Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt.

Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein.

Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb toyo-claus:

Hi

Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt.

Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein.

Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.

Danke dir, Das bedeutet, um den Gaszug wieder in Gang zu bekommen, müsste Ich Gasgriff usw alles von der PX alt kaufen?

Kann man das auch wieder Zurückbauen? Passt das alles so untereinander zusammen?

Laut YouTube, gibt es gar kein Kugellager zwischen Gasgriff und dem Lichtschaltergehäuse.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb x-band:

Wenn du einen anderen Auspuff verbaust, muss ZWINGEND die Bedüsung angepasst werden und zwar VOR Fahrtantritt.

Wie passe ich diese an? Woher weiß ich, was verbaut ist gerade? ich nehme an durch gucken aber woher weiß ich dann, bei einem DR 134 Umbau, welche Düse beim original Auspuff rein muss?

Ich habe mal in irgendeinen Video gesehen, wo jemand so eine ganze Box hatte und dort einfach auf so ein Messingrohr etwas raufgeschraubt hat. Wo bekommt man sowas und woher weiß man, welche Größe eingesetzt wird?

Muss ich jetzt den alten Auspuff wieder anbauen?

Fahrzeugschein.jpeg

Bearbeitet von Macaron
Geschrieben

Ich seh schon, Du brauchst generell viel Hilfe. Von wo kommst Du denn?

ansonsten wird das nämlich sehr sehr viel Schreiberei und vor Montag hab ich wenig Zeit.

 

Vor allem mach bitte erstmal Bilder vom kompletten Roller von allen Seiten in hoher Auflösung. Dann sehen wir was mehr.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb MyS11:

Ich seh schon, Du brauchst generell viel Hilfe. Von wo kommst Du denn?

ansonsten wird das nämlich sehr sehr viel Schreiberei und vor Montag hab ich wenig Zeit.

 

Vor allem mach bitte erstmal Bilder vom kompletten Roller von allen Seiten in hoher Auflösung. Dann sehen wir was mehr.

Danke für deine Antwort. Berliner Süden Ecke Schönefeld 

IMG_3445.jpeg

IMG_3446.jpeg

IMG_3447.jpeg

IMG_3448.jpeg

IMG_3450.jpeg

IMG_3449.jpeg

IMG_3451.jpeg

IMG_3452.jpeg

IMG_3453.jpeg

IMG_3454.jpeg

 

IMG_3460.jpeg

IMG_3463.jpeg

IMG_3466.jpeg

IMG_3474.jpeg

 

Bearbeitet von Macaron
Geschrieben (bearbeitet)

Lenkkopfabdeckung und Tacho, wurde schon gesagt, ist PX Alt. Der restliche Lenker ist identisch.

Eine der Anzeigen könnten theoretisch noch die Tankreserve sein.

 

Auspuff ist vermutlich SIP Road. Wenn du "abwärts" auf Originalauspuff wechselst ist das erstmal nicht kritisch - die Kiste läuft wenn dann zu fett.

Hauptdüse beim DR i.d.R. 102.

 

Edit:

IMG_3463.thumb.jpeg.503e2410bec5c016c0ff08628f21b9fd.jpeg.5be4476ce60e2deaaf99cc03d7ab5851.jpeg

 

Hauptdüse. Schau' mal, was drauf steht.

Der Teil drüber, in dem die drin steckt ist das Mischrohr. BE3 passt.

 

Auf den Fotos sieht man auch, dass das Loch vom Schauglas offenbar zugeschweißt wurde.

Bearbeitet von AAAB507
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb AAAB507:

Lenkkopfabdeckung und Tacho, wurde schon gesagt, ist PX Alt. Der restliche Lenker ist identisch.

Eine der Anzeigen könnten theoretisch noch die Tankreserve sein.

 

Auspuff ist vermutlich SIP Road. Wenn du "abwärts" auf Originalauspuff wechselst ist das erstmal nicht kritisch - die Kiste läuft wenn dann zu fett.

Hauptdüse beim DR i.d.R. 102.

 

Edit:

IMG_3463.thumb.jpeg.503e2410bec5c016c0ff08628f21b9fd.jpeg.5be4476ce60e2deaaf99cc03d7ab5851.jpeg

 

Hauptdüse. Schau' mal, was drauf steht.

Der Teil drüber, in dem die drin steckt ist das Mischrohr. BE3 passt.

 

Auf den Fotos sieht man auch, dass das Loch vom Schauglas offenbar zugeschweißt wurde.

Was bedeutet, der restliche Lenker ist gleich?

Ich habe dort ein Kugellager gefunden oder keines im zubehör für dieses Modell. 

Dort sind solch Plastikscheiben dazwischen und jetzt wo die das Kugell<ger entfernt habe, hat der griff auch ntürlich mehr seitliches Spiel.

Passt dort ein Lusso Gasgriff dran?

 

Bestell ich diese Düsen dann für eine PX(0 und da sind dann mehrere dabei?

 

Bearbeitet von Macaron
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb Macaron:

Was bedeutet, der restliche Lenker ist gleich?

Das Unterteil und auch das Gasrohr sind identisch bei Lusso und PX alt.

Die Schalter sind unterschiedlich. Bei dir Lusso.

Das deutet darauf hin, dass nur die Abdeckung getauscht wurde.

 

vor 52 Minuten schrieb Macaron:

Ich habe dort ein Kugellager gefunden oder keines im zubehör für dieses Modell. 

Da gehört auch kein Lager hin.

Der ganze Roller ist ne ziemliche Bastelbude* (umgebaute Kaskade, Garelli Kotflügel, zugeschweißtes Öltank-Loch usw.) - da sind etwas individuelle Lösungen nicht ungewöhnlich.

 

vor 52 Minuten schrieb Macaron:

Passt dort ein Lusso Gasgriff dran?

Vermutlich ist der Lenkkopf ausgeschlagen, weshalb da etwas zur Abstützung verbaut wurde.

Vielleicht wäre ein kompletter Lenkkopf sinnvoll.

 

vor 52 Minuten schrieb Macaron:

Bestell ich diese Düsen dann für eine PX(0 und da sind dann mehrere dabei?

Es gibt Düsensets für SI-Vergaser.

Ein Set mit Hauptdüsen sollte reichen 

Was ist denn aktuell verbaut?

 

 

*solange der Roller günstig war, ist das ja auch alles in Ordnung. Bedeutet eben etwas Arbeit, falls du das alles in den Originalzustand versetzen möchtest.

Und selbst wenn die Optik für dich ok ist - technisch würde ich das Ding zumindest 1x fit machen.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Ohne Batterie ist Original. Unter der linken Backe sitzen der Regler (silber), das Blinkerrelais (grün) und der Hupengleichrichter (schwarz, quer eingebaut). Den gibt es nur bei Fahrzeugen ohne Batterie. = Wechselstrom Lichtanlage. LED‘s benötigen Gleichstrom und daher einen Gleichrichter. Den Hupengleichrichter lieber nicht zweckentfremden. Der stirbt sonst und ist nicht mehr zu bekommen.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb AAAB507:

Das Unterteil [...] sind identisch bei Lusso und PX alt.

Das ist nicht [ganz] korrekt! Die Aussparungen für Kabel und/oder Züge sind nämlich unterschiedlich (bei der Lusso größer, wie ich meine...). Die Abdeckungen sind jedoch austauschbar.

 

vor 26 Minuten schrieb AAAB507:

Vermutlich ist der Lenkkopf ausgeschlagen, weshalb da etwas zur Abstützung verbaut wurde.

Vielleicht wäre ein kompletter Lenkkopf sinnvoll.

 

Bei einer Neuanschaffung sollte man folglich darauf achten, damit es da bei der Montage keine Probleme gibt!

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hoffe der Preis war günstig genug, dann ist das ok. 
Gebastelt wurde dort einiges.

 

Ich sehe keine Ölleitung beim Vergaser. Also Gemisch tanken.

Seitliches Spiel lässt mich glauben, dass da innen die Scheibenfeder / gewellte Scheibe fehlen könnte.

 

Ich würde mich jetzt mal bei SIP oder SC mit den Explosionszeichnungen beschäftigen und dann genau schauen, welche Teile da ggf. Zu viel sind, welche fehlen etc. 

 

Da warten sicher noch einige Überaschungen aber so macht Schrauben dann auch viel Spaß oder endet im Frust. Damit das nicht passiert, Bestandsaufnahme. Das wird nicht mit 2-3 Postings hier zu klären sein.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb kbup:

Das ist nicht [ganz] korrekt! Die Aussparungen für Kabel und/oder Züge sind nämlich unterschiedlich (bei der Lusso größer, wie ich meine...). Die Abdeckungen sind jedoch austauschbar.

 

 

Bei einer Neuanschaffung sollte man folglich darauf achten, damit es da bei der Montage keine Probleme gibt!


die Lusso Stecker machen nur bei den Schaltern oben Ärger In einem PX Alt Lenker. Da reichen ein paar mm mit der Feile und dann geht das auch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AAAB507:

Das Unterteil und auch das Gasrohr sind identisch

Das stimmt nicht,  war nur bei den ersten Lusso so , später hatte die lusso ein anderes Lenkerunterteil mit dickeren Hals , siehe Umbau PX alt mit Scheibenbremse MY Unterteil. 

Geschrieben

MY-Scheibenbremsen-Unterteil ist unterschiedlich, das ist klar. Wollte ich jetzt hier nicht thematisieren.

 

Ich war immer der Meinung, die Lussos bis dahin wären identisch zur PX Alt. Aber dazu hatte @kbup ja bereits was geschrieben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung