Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich benötige mal Eure Hilfe. Habe eine PK50 XL geschenkt bekommen und kann nicht rausbekommen ob es sich um eine Automatik oder Plurimatic (oder Variomatic?) handelt.

 

1.) Jedesmal wenn ich denke joh jetzt weiss ich es, bringt mich ne andere Info wieder aus dem Ursprungsgedanken ab.

 

Also:

 

PK 50 XL

BJ: 1987

Motornummer: VA52M

Rahmennummer: VA52T *001257*

Vergaser FHBB 16.14

 

 Daher mal ein Foto der Keilriemenscheiben, vielleicht hilft das weiter.

 

2.) Kann mir vllt jemand sagen wo ich die Papierdichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen herbekomme oder muss ich mir die selber schnitzen, wenn ja welche Dicke hat das Dichtungspapier?

 

3.) Hat noch jemand einen Chokstange und Zug für das Modell, ist ein runde längere Stange ?

 

4) Wie kann ich den Keilriemen (>30 Jahre alt) wechseln? Muss ich die beiden Riemenscheiben abnehmen?

 

Für Eure Hilfe danke ich vielmals

Alex

PK50XL_2.thumb.jpg.9bc5e546bf2ac93c78d1ad2597b41068.jpgVergaserDichtung.thumb.jpg.14ed869a09dc7ffe2645eab3947642e3.jpg

Bearbeitet von Alge
Geschrieben

schick mir Deine mailadresse....dann kann ich Dir nen Ersatzteilkatalog schicken....

dann kannste die Teilenummern notieren

und ich checke Verfügbarkeit

vieles ist nicht mehr neu verfügbar

-----------------------------------------------

 

Vordere Hälfte der oberen Riemenscheibe anmehmen....Sicherungsblech net vermurksen

hintere Riemenscheibenhälft nur vorsichtig abnehmen....am besten wenn 2ter Mann den Roller tief nach links gekoppt hält....sonst fallen die Variorollen raus....

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid :satisfied:

 

Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk.

Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten.

Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert.

Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip.

Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben.

Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.

 

Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.

 

Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied.

Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.

 

Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop

 

Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.

 

Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder.

Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.

 

Schick mir mal ne PN mit deiner email, dann kann ich dir ne Reparaturanleitung schicken.

 

image.thumb.png.7c42b849ef6c49aad56bf9f0baaea22c.png

Bearbeitet von frankrr
  • Like 1
Geschrieben

Eine Frage hätte ich noch kommt dann in meine PK 50 (VA52T)  Hydrauliköl (welches? Menge?) oder normales SAE30 Getriebeöl ?

Vielen Dank nochmal 

Alex

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hat jemand gerade den Membranstutzen ausgebaut? ich bräuchte scans um für Euch Dichtungen bauen zu können.

Danke und Grüsse Lars von Gaeskits

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gaeskits:

hat jemand gerade den Membranstutzen ausgebaut? ich bräuchte scans um für Euch Dichtungen bauen zu können.

Danke und Grüsse Lars von Gaeskits

 

Kann ich dir am Montag machen 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 27.4.2025 um 16:50 schrieb Alge:

Eine Frage hätte ich noch kommt dann in meine PK 50 (VA52T)  Hydrauliköl (welches? Menge?) oder normales SAE30 Getriebeöl ?

Vielen Dank nochmal 

Alex

Lt. Bedienungsanleitung PK50XL VA52T:

image.thumb.png.515e92b565fdff60006dbb422a888d89.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab vor ca. 1 Stunde mit nem Kunden telefoniert, gleiches Malheur. SIP zuckt die Schulter, die Kuwe ist jetzt auf dem Weg zum Hersteller.   Wir wissen jetzt seit gestern Abend, dank @VbTuningwo der Hebel angesetzt werden muss! Aber, es kann doch nicht sein das bei einem Produkt von knapp €400 nochmals €130-€150 für Nacharbeit investiert werden muss, um die Kuwe ohne Bauchweh gefahren kann.   Die Krux dabei, wenn die Kuwe nicht rechtzeitig, am besten im Neuzustand überarbeitet wird, kann das Pleuel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ersetzt werden muss. Von Folgeschäden wie jetzt bei @Auge82und anderen betroffenen mal ganz abgesehen,
    • Der 2. Träger kam dann schon heute Vormittag bei mir an... Mit DPD...   Atera Strada Evo 3 auf Caddy 3 Flügeltüren mit AHK ab Werk.     Beim Caddy 3 mit Flügeltüren geht die linke Tür nich ganz auf, die kleine schon. Beim T5 ist der Abstand zwischen Kupplung und Tür wohl grösser.   Bild 2: Wenn ich den Träger leicht verdreht draufsteht geht die li. Tür auf.           Zum Schluss noch alle überstehenden Kabelbinderenden abgeschnitten und das Kabel zur Steckdose so verlegt das es beim Absetzten nich geklemmt wird.  
    • Wie stramm darf der Tannenbau eigentlich im Primär sitzen? Hab grad aktuell die Übersetzung bei Frauchens PX umgebaut und dabei kommt mir das etwas komisch vor.    Der 64er gerade war in einer PX200 verbaut und dort war es wie gewohnt, alles flutscht locker übereinander. Mit dem Tannenbau der PX125 geht das nur in einer Position und dann auch recht streng. Im Prinzip ist das ja nur die Ruckdämpfung und nicht weiter schlimm. Oder besser doch nacharbeiten bevor ein Ärmchen bricht?   Gruß Gonzo
    • Ja, dass war aber nicht weiter wild... Hatte noch die geschrottete DRT Feder, max. Leistung meiner Motoren 33PS/32Nm
    • Mal eine Frage an die WF-Vergaser-Spezialisten:    ich habe einen MA19C (für Struzzo und VB1). Kann es sein, dass die Gemischschraube nicht für den Leerlauf-, sondern ausschließlich den Nebendüsenbereich zuständig ist? (Die Übergangsphasen mal außer Acht gelassen) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung