Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Forum,

 

Ich habe jetzt meinen Polini 177 GG bekommen. Kolbenringstoßspiel ist 0,25. 

 

Das Laufspiel habe ich nun auch mal überprüft. Wenn der Kolben ganz unten im Zylinder steckt und ich eine Fühlerblattlehre im Bereich der unteren Überströmer zwischen Kolben und Zylinder schiebe, messe ich 90° zum Kolbenbolzen 7/100 und 45° zum Kolbenbolzen 10/100. Ist das wohl zu knapp? 

 

Hat jemand Laufspielwerte für den Polini 177 GG die sicher laufen und wo der Kolben nicht klappert? 

 

Gruß 

Geschrieben

Hier finden sich doch viele Empfehlungen, die zwischen 10-12/100 variieren. Mit einer Fühlerblattlehre ist Deine Art der Bestimmung aber sicherlich zu ungenau! Hast Du denn Niemanden auf der Ecke, der einen schönen Zweipunktmesstaster hat?

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb M200V-3R:

Hier finden sich doch viele Empfehlungen, die zwischen 10-12/100 variieren. Mit einer Fühlerblattlehre ist Deine Art der Bestimmung aber sicherlich zu ungenau! Hast Du denn Niemanden auf der Ecke, der einen schönen Zweipunktmesstaster hat?

Danke für die Info. Ich hatte vor, das Kit hier zu einem Instandsetzer zu geben. Deshalb vorab die Frage nach den Werten. 

Habe heute schon dort angerufen. Er würde den sowieso vermessen. Und die legen den Zylinder mit Kolben auf eine Heizplatte und zu sehen wie sich das Laufspiel bei Temperatur verhält. Bei Bedarf hont er den Zylinder auf das gewünschte Maß. Soll 25€ kosten. Ein echter Schnapper, wie ich finde. 

Bearbeitet von calmato60
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, der Kolben wird auch von unten mit Gemisch gekühlt und bleibt am Kolbenhemd relativ konstant was Temp und dementsprechend Ausdehnung angeht, deshalb misst man ja auch dort. Das auf ner Heizplatte zu "simulieren" halte ich persönlich für fragwürdig. Dafür gibt es ja dementsprechend Formeln die man für GG-Zylinder oder  Alu-Zylinder nutzen kann. Bei nem GG-Zylinder sagt man pro mm Bohrung 0,0015mm Kolbenspiel. Sprich 63mm*0,0015mm= 0,0945mm Kolbenspiel. Ich würde ein Laufspiel von 0,10mm einstellen.

Grüße

Bearbeitet von Schorse
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb calmato60:

Zum Polini GG habe ich übrigens nur einen Beitrag mit 14/100 gefunden.

Gib mal 'Laufspiel Polini 177' bei Google ein, das kann doch jetzt kein Geheimtipp sein!

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Schorse:

Moin, der Kolben wird auch von unten mit Gemisch gekühlt und bleibt am Kolbenhemd relativ konstant was Temp und dementsprechend Ausdehnung angeht, deshalb misst man ja auch dort. Das auf ner Heizplatte zu "simulieren" halte ich persönlich für fragwürdig. 

Ich kann dir nicht genau sagen, was und wie er das mit der Heizplatte überprüft. Vermutlich prüft er damit nur eine Tendenz. 

Die alten GG Zylinder macht dort der Senior. Der ist fast 80 und nur 3 Tage die Woche in der Firma. Ich vertraue da auf so einen erfahrenen Instandsetzer. Die 10-12 / 100stel gebe ich ihm mit auf den Weg. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb calmato60:

Zum Polini GG habe ich übrigens nur einen Beitrag mit 14/100 gefunden. 🤔

Ja, aber beim 207er.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Marty McFly:

Mit den nunmehr mehrfach erwähnten 10-12 Hundertsteln solltest du gut fahren, hör einfach da drauf. ;-)

Mach ich doch. ;-):cheers: Werde die 11/100 honen lassen. Danke euch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung