Zum Inhalt springen

jk's "Smallframe Shop" 2. Schlussverkauf!


jerome_kent

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

Habe das Topic nochmals ordentlich aufgeräumt + die Preise erneut gesenkt!!!

Alle Preise VHB. Porto ca 7,- ? / Paket nach D. Alle Anfragen BITTE PER PM...

Falls ich irgendwo mit meinen Preisvorstellungen völlig daneben liegen sollte, bitte ne Info per PM.

Bitte nicht das Topic zumüllen!!!

Dafür gibt es doch BlaBla oder Flame und Sinnfrei... Und bitte keine Spacken, die schon 3 Mio Beiträge hier im Forum haben (und somit "MegaMaxiMammutTycoonOfThemAll" sind) , aber ne PK nicht von ner V50 unterschieden können...

Blinkerinnenrohre ? guter Zustand: je 2Stk. 10,- >>> HAB NOCH 2 SÄTZE GEFUNDEN!!!

innenrohre2.JPG

innenrohre1.JPG

Lufthutze ERSTE Serie V50. Passt def. nicht an 2.Serien Motoren ?Aufnahmen sind viel kleiner?was verwundert ist dass sie aus Plastik ist?

Keine Ahnung, welcher Preis hier fair ist??? 20,- ???

erstehutze.JPG

V50 Spezial Lenker - frisch gestrahlt. Aufnahme für Bef.Schraube leicht ausgefranst. Hält aber noch. Auf Wunsch mit Innenleben. ... 30,- >>> NEUER PREIS: 22,- inkl. Porto

spe-l1.JPG

spe-l2.JPG

V50 Simoni Righthand - Endtopf sollte mal wieder poliert werden ... 30,- >>> NEUER PREIS: 20,- inkl. Porto

leo1.JPG

leo2.JPG

1. Orig V50 Puff ? guter Zustand?22,- INKL. PORTO

opuff1.JPG

2. Orig V50 Puff ? noch zu gebrauchen?17,- INKL. PORTO

opuff2.JPG

V50 Zündung 2 mit 5 Kabeln - sieht noch gut aus / zusammen mit orig. Lüra - frisch gestrahlt, Konus top ... 30,- >>> NEUER PREIS: 27,- inkl. Porto

v50zün2-2.JPG

v50zün2-3.JPG

V50 / PK 50 orig.Zylinder - fuhr sich einwandfrei bis zum Ausbau. Ganz leichte Laufspuren. Sollte mal entkokt werden. Komplett mit allem (Ringe, Clips, KoBo....) ... 25,- >>> NEUER PREIS: 20,- inkl. Porto

o-zyl1.JPG

o-zyl2.JPG

o-zyl3.JPG

Bremsscheibe 190mm Durchmesser - leider keine Ahnung von welchem Modell .. 25,- >>> NEUER PREIS: 20,- inkl. Porto

scheibe1.JPG

Brembo Bremszange für SIP Scheibenbremse hinten - Beläge hab ich auch noch irgendwo dafür... 20,- >>> NEUER PREIS: 18,- inkl. Porto

brembo1.JPG

Siem Scheinwerfer ? 148mm Durchmesser mit seitlichen Halterungen?Reflektor und Glas in gutem Zustand: 15,- >>> NEUER PREIS: 12,- inkl. Porto

siem148_1.JPG

siem148_2.JPG

Rücklichter: links ist komplett und in gutem Zustand von Bosatta: 15,- >>> NEUER PREIS: 13,- inkl. Porto

ruli1.JPG

VERKAUFTE TEILE:

V50 Gepäckträger - schwarz mit Kratzern... 5,- oder zu verschenken!!!!!!!!! >>>IST WEG!!!

träger1.JPG

V50 Zündung 1 mit 5 Kabeln - frisch verlötet von jemandem, der sich mit sowas auskennt ... 45,- >>> NEUER PREIS: 30,- inkl. Porto >>> VERKAUFT!!!

v50zün-1.JPG

V50 Tank 1 - kein Rost, keine Beulen - frisch gestrahlt... 35,- >>> NEUER PREIS: 28,- inkl. Porto >>> VERKAUFT!!!

tank1.JPG

Langhub Renn-Kurbelwelle ? 19er Konus (Spitz), Nuten Top, Gewinde ebenfalls? kaum Spiel? 35,- >>> NEUER PREIS: 30,- inkl. Porto >>> VERKAUFT!!!

lhkuwe.JPG

2,86er Primär von RMS - Nieten bombenfest, nichts abgenutzt...30,- >>> NEUER PREIS: 27,- inkl. Porto >>> VERKAUFT!!!

286er1.JPGV50 orig. Kurbelwelle - macht nen guten Eindruck, kaum Pleulspiel...15,- >>> NEUER PREIS: 15,- inkl. Porto >>>VERKAUFT!

kuwe1.JPG

Polini 102er komplett bis auf Ringe, Bolzen und Clips - Zustand siehe Bilder - leichte Riefen an Kolben und Laufbahn ... 30,- >>> NEUER PREIS: 30,- inkl. Porto >>> VERKAUFT!!!

polini1.JPG

So, und nun KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN! - ScheibenBremse hinten und MitoMotor wollen finanziert werden... :-D:-D;-):-D;-)

Bearbeitet von jerome_kent
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Tank 1 für die V50 erste Serie ?

Wenn ja, bitte an meine Wenigkeit.

Passt leider nicht an ne 1. Serie - sondern an alle anderen V50...
hast PM - haette gern den PK Koti. Mail mir einfach wohin mit der Kohle :)

Hast PM mit Bankdaten...

hab interesse an der banane... wenn de mal ne vhb hast kannst mal ne pm schreiben

@all...was ist so ein Teil fairerweise wert - will hier niemanden über den Tisch ziehen aber auch nichts verschenken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein

"Polini 125er oder 130er komplett bis auf Ringe, Bolzen und Clips - Zustand siehe Bilder - leichte Riefen an Kolben und Laufbahn ... 50,-"

ist ein 102cc Kurzhub Polini der neu ~ 80? kostet ...

Nur so als Info.

Gruß Olli

OK....

Vielen Dank....Preis auf 30,- gesenkt... Denke, dass sollte dann ok sein, oder?

Grüße...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kurbelwelle befasst und nach den Erfahrungen der letzten Male die Entscheidung getroffen, hier Eigenkompetenz zu entwickeln und die Chimera-Welle selbst zu optimieren. Dazu jedoch später mehr...   Nach dem Kurbelwellenworkshop beim Helmut muss man jedoch feststellen, ist ja alles kein Hexenwerk mal eben eine Welle pressen wird schon gehen, klar geht - jedoch der Unterschied zu einer guten Pressung findet im Detail statt...!   Wenn man z.B. im Vergleich dazu einige YouTube-Videos sieht, wo Hubzapfen ohne Führung in Öl oder Fett getränkt eingepresst werden oder dann bei der Ausrichtung auf Prismen gemacht wird oder Vorrichtungen und die Messuhren direkt auf den Auflagepunkt gesetzt werden – ja, super. Da bekomme ich mit jeder Welle eine Toleranz unter 1/100 hin. Das Thema Haltekraft einer Welle mit einem in Fett oder Öl getränkten eingepressten Hubzapfen brauchen wir wohl nicht diskutieren.    Also, final eine 15t Presse, Messwerkzeuge und Einstellringe besorgt. Ich habe jede der Wellen der letzten Jahre, die ich hier angesammelt habe, auseinander- und wieder zusammengedrückt, vermessen, gerichtet und wieder auseinandergebaut. Verschiedene Versionen von Vorrichtungen konstruiert und gepresst. Lief alles gut? Nein, von wegen! Mal eben eine Presse kaufen und dann geht das schon... Man kann vieles auseinanderpressen, auch komplett verschweißte Hubzapfen und wieder zusammenpressen. Das Ergebnis einer guten Pressung sieht man jedoch spätestens, wenn es auf die Richtbank geht – dann trennt sich die Spreu vom Weizen.   Die Vorrichtung ist eine sehr gute Idee – bloß es gibt Gründe, warum solche Vorrichtungen 2000€ kosten. Die, die ich gebaut habe, war eine super Erfahrung und die Einzelteile kann man immer gebrauchen, jedoch muss so eine Vorrichtung in einem Toleranzbereich gebaut werden, den ich nicht erreicht habe. Jedoch habe ich daraus gelernt und ableiten können, worauf es wirklich ankommt. Nun zum Ziel - Optimierung der Chimerawelle:   Nachdem ich nun die Version 2.0 der Welle von Frederico schon hier hatte und diese auch schon wieder verdreht draußen lag. Ein Problem ist die geringe Haltekraft der Pressung für diese über 60Nm. Um diese zu erhöhen, hat Helmut wertvolle Tipps gegeben jedoch müsste auch damit eine Welle neu konturiert werden, also schwerlich alles umsetzbar. Dann ist mir aufgefallen, dass bei den BGM-Wellen die Presskraft immer am größten war und der Wuchtfaktor auch aus meinen Erfahrungen am besten gewählt ist. Somit kam mir der Gedanke einer POC-Welle (Proof of Concept) BGM/CHIMERA Fusionswelle! Idee: Eine BGM-Welle nehmen, die Kupplungsseite mit Hubzapfen belassen und nur die Lichtmaschinenseite auspressen. Dann die Kopplungswangen der Chimera V2.0 Welle nehmen und eine Fusionswelle bauen. Problem: Die Kopplungsschraube in der Antriebsseite zu erreichen – da fiel mir jedoch eine Idee ein. Zweite Frage - werden die Hubbohrungen alle so maßhaltig sein, dass man aus verschieden Wellen eine mit niedrigen Toleranzen bauen kann? Also mit alten Wellenteilen ein POC gemacht und siehe da, es funktioniert! Ein Problem nur – mit den Exzenter bin ich immer außerhalb von 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle und bei der doppelten Breite sind das schnell mal 5-6/100, also inakzeptabel. Dann alles mal mit einem normalen Hubzapfen verpresst und siehe da, wenn es gut läuft, kommt man auf eine Toleranz unter 1/100, die sich maximal auf eine 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle erhöht.   Bedeutet zurück auf 58mm: Ich habe nun eine Fusionswelle aus einer neuen BGM-Welle, den Kopplungswangen der Chimera mit normalen Hubzapfen und 118 mm Pleuel gebaut, verschweißt und gerichtet. Ergebnis: LiMa unter 1/100, Mitte um 2/100 und Kulu knapp 3/100... das montierte Lüfterrad liegt im Höhen- und Seitenschlag um 5/100... Völlig akzeptabel für eine aus drei Wellen zusammengebaute Welle – von jemandem, der erst seit 2 Wochen eine Presse hat ;) Der aufmerksame Leser wird nun fragen: „Äh, warum drei Wellen als Basis...?“ Tja, weil gerade bei der wichtigen Antriebsseite die neue Chimera-Kopplungswange geplatzt ist. Jetzt ist es aus - dachte ich für einen Moment!  Nach einem Herrengedeck (Bier und Sambuca) die Besinnung - Aufgeben ist keine Option! Eruiert, was falsch gelaufen ist und zum Glück noch die V1 Kopplungswange vorhanden, nicht mein Favorit – jedoch die Werte der Gesamtwelle jetzt zeigen, glücklicherweise funktioniert es.   Da die Welle nur noch 58mm Hub hat, wird das selbstverständlich einen Rattenschwanz von Änderungen nach sich ziehen und einen sehr großen Einfluss auf die Steuerzeiten haben. Was jedoch auch wieder super interessant ist – muss es wirklich immer mehr Hub sein? Wird sich im Dyno zeigen... Also es geht weiter mit dem Forschungsprojekt...CHIMERA 
    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
    • Mein A-Horn wurde von irgendwas beschädigt. Kann ich den noch retten? Und wie? Sind das Schädlingseier da drin?
    • Wünsche dir auch ganz viel Spaß & Erfolg hier   Nachdem es bei Kleinanzeigen nicht geklappt hat...   Da hier eh nur Unwissende unterwegs sind sind deine Chancen umso größer hier...   Hätte sie schon gerne...aber im Moment Budget knapp...
    • Ist schon wieder ne Zeitlang her, wo ich den Kabelbaum bei meiner GS eingezogen hatte aber meine den hinter dem Schloss lang geführt zu haben.  Was mir noch in Erinnerung ist, dass es ohne eingebauter Lenksäule wesentlich besser war, diesen und die Züge dazu in Position zu bringen..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information