Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

plane nach meinem europäischen Abenteuer dieses Jahr als nächstes und 5tes Kontinent (Nach Europa, Asien, Nordamerika und Afrika) Australien zu bereisen und einmal komplett zu umrunden inklusive einem Abstecher zum Uluru und eventuell einem Sprung nach Neuseeland falls das im Budget liegt. geplant sind als Eckdaten ca 20.000 km und 5-6 Monate Fahrzeit. Eine Einfuhr des Fahrzeugs sieht auf den ersten Blick und nach aktuellem Wissenstand zu teuer und aufwändig aus und somit wird wohl eine Vespa Super oder eine PX aus dem Zielland gekauft und vorbereitet. Auch ist angedacht unter Umständen einen PAV oder einen Seitenwagen zu montieren, da ich das erste mal mit Partnerin unterwegs bin. Ich hatte vorab bereits Kontakt zu einem kompetenten deutschen Schrauber und langjährigen Mitglied der Vespa Szene und möchte dies gern mit ihm gemeinsam planen und umsetzen. Natürlich werde ich die Vespa Szene vor Ort kontaktieren und hoffe möglichst ein paar Clubs dort zu treffen.

 

Jedwede Ideen, Tipps und Anregungen sowie Kontakte Down Under sind natürlich hilfreich und wären toll! Auch anmerkungen zu vorgeschlagenen Änderungen am Fahrzeug und Optimierungen nehme ich gerne an. Wenn irgendwer Anregungen zu potenziellen Sposorings hat ist das auch super!

 

Werde die laufenden Vorbereitungen hier etwas dokumentieren und ein paar Bildchen davon posten.

 

Derzeit grobe Daten zum Budget die man berücksichtigen kann:

Flüge ca 1000€ Hin-Und Rückflug

ADAC Premium 139€/Person

Lebenshaltungskosten ca 50-60€/Person/Tag

Sprit: ca 1500-1800€

 

Noch abzuklären: Versand des Fahrzeugs nach Abschluss

Puffer für die entspannte Heimkehr

Preis des Fahrzeugs mit Umbau und allem

Fähre nach Tasmanien und Flüge Neuseeland

387760692_10161463794359529_6486924918864919985_n.jpg

  • Like 9
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb efendi:

Hat der Fuchsberger schon mal mit dem Auto gemacht, über 16.000 km.

wie gesagt plane min 20K auf Zweitakt handgeschaltet

 

Geschrieben

Schau, dass Du nicht in die Regenzeit kommst, vor allem in Norden ist da nur Piste. Ich habe immer Bauschmerzen mit den Roadtrains im Outback. Die ballern schon mal mit 160km/h durch. Von vorne gut schon ein paar km vorher zu erkennen von hinten wird's dann echt gefährlich. Und bitte nicht im dunklen fahren.

Bau Dir am besten nenn 20l Tank ein ;-)

Muss auch bald mal wieder Downunder...........

  • Like 2
  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 16.2.2024 um 10:34 schrieb RollerTourAxel:

Das ist ja mal ein mega cooles Vorhaben! :cool:

Viel Erfolg bei allem und gute Reise!!!

Vielen lieben Dank !

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oh doch doch. Habe natürlich keine der individuellen Zahlen in petto. Aber der Posten ist harter Bestandteil der Einkommensliste der Gemeinden. Das wird auch kommuniziert.
    • Bei mir ähnlich mit der Nessi und Mikuni 35. Läuft in allen Lagen gut und sobald ich über die 130 km/h komme magert er ab. Hab den Fastflow und Benzinpumpe. Ich bin schon mit 10 Nummern größer gegangen als ich von Viper Box auf Nessi gewechselt habe und nun ist sie untenrum zu fett…  
    • was man nicht vernachlässigen sollte ist der Umstand, dass ein versierter Schrauber einfach einen anderen Blick auf die verbauten Komponenten hat.  Kolbenringstoßspiel hab ich bei BGM´s schon lange nich mehr gemessen. Die haben eigentlich immer gepasst und nie Probleme verursacht. bei VMC ist der Hinweis auf dem Beipackzettel definitiv nicht umsonst... Ansonsten hat man aber ein recht gutes Gefühl beim Befingern der Komponenten.  Abdrücken mach ich eigentlich dann, wenns Probs gibt. bei einem neu aufgebauten Motor ist auch das Getriebeöl nach ein paar Hundert Kilometern ein quasi "grpßes Blutbild" (Menge und Konsistenz) wie eh schon erwähnt: such dir jemanden der dir zur Hand geht, und du hast auch wieder Freude mit dem Hobel.  Bedüsungstechnisch bist schon mal auf dem richtigen WEg. dadurch, wenn nicht sonst was Sprittechnisch im Argen is, würd ich das auch erst mal so übernehmen.      
    • Ich will deinen Ärger über das Blitzen nicht mindern, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bußgeldeinnahmen in Relation zu Gewerbe und Grundsteuer eine relevante Rolle spielen.  Ich lasse mich aber gern überzeugen.  Vielleicht kennt jemand Zahlen? 
    • Ein Treffen? Laif un in Faabä? So echt mit Anfassen un so? Krass! Die Idee ist voll verwegen.   Das gabs zuletzt vor Corona. Aber jetzt sind die alten Freundschaften dahin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung