Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Yamas Freunde,

 

letzten Donnerstag klingelte der freundliche Lieferant und brachte mir meine selbst gejagte V5SA1T aus Rhodos, Griechenland. Sie stand einige Jahre in einem Schaufenster und das originale Rot-Orange wurde billigst mit schwarz überlackiert, was jetzt abplatzt und durch die Sonneneinstrahlung eh tot ist. Die FIN laut der Tabelle aus diesem Forum sagt, dass das Baujahr 1980 ist. Geil, weil Geburtsjahrgang. Was ich mich frage: Welcher Rotton wird es wohl gewesen sein?

 

IMG_7888.thumb.jpg.6debb500d0191f05d86ebce0501d0386.jpg  IMG_9012.thumb.jpg.9e4ea476cd19591d2162c42441a09385.jpg  IMG_9015.thumb.jpg.5b4847a485d9f8e5836044f010fb9645.jpg

 

Daneben, man glaubt es kaum, habe ich außer einer griechischen Unbedenklichkeitsbescheinigung keine Papiere. Hier wäre ich dankbar, die nötigen Unterlagen zur Zulassung zu bekommen. Euer Dank ist mir gewiss und im Thread habe ich auch gefragt. Ja, die Plakette kommt noch an den Rahmen, einen Spiegel wirds geben und dann reichts auch.

 

Verbaut ist ein 19.19 Dellorto und gelaufen ist das Ding in GR bei der Testfahrt ordentlich. Ran muss ich trotzdem, da die meisten Verschleißteile verschlissen sind. Ergo überlege ich, das Ding direkt auf 125ccm mit dem SIP-Satz oder dem, was ich hier so finde, im Rahmen der B196 umzubauen. Für Tips bin ich jederzeit offen.

 

Man möge mir die Fragen hier verzeihen, denn so ganz bin ich in der Struktur des Forums noch nicht durchgestiegen. Darauf keinen Ouzo 12.

 

Viele Grüße!

Bearbeitet von gyrospita
Geschrieben

Wenn Sie als 50er legal Fahren willst, musst mit Ihr zum TÜV und eine Vollabnahme §21 machen lassen, dann zur Zulassungsstelle und schauen, dass Du neue Papiere bekommst.

Dabei würde ich nicht erwähnen, dass das gute Stück aus Griechenland stammt, besser funktioniert Scheunenfund aus Deutschland, aber auch das wir heutzutage ohne Papiere nicht mehr einfach.

 

Zur Farbe sieht man zu wenig, ich gebe einfach mal einen Tipp ab und sage es ist Orange 919

Geschrieben

schsu dich auf jeden Fall auch mal im o-lack topic um, sieht so aus als könnte bei dir noch was zu retten sein

 

Findest du in technik allgemein, das link kopieren klappt net vom handy

  • Like 1
Geschrieben

gyrospita: kannst Du ein Bild des Lichtschalters zeigen, gerne auch mit abgenommenem Chromdeckel. Gerne will ich die Schaltung der 50s auf meine 50R übertragen, wegen Bremslicht und Fernlicht.

Geschrieben

@Rolando Bitteschön. Beachte aber, dass bei meinem Pfuschparadies das dicke schwarze Kabel am Lichtschalter eigentlich braun ist. Die Schaltung der 50s gibts aber doch auch hier als Zeichnung?

 

@Spiderdust Nach Vespa-Cult wäre das höchstwahrscheinlich Max Meyer 1.298.5847. Ist aber leider auch egal, weil ich gestern abend mit nem Pick mal auf die Suche gegangen bin, ob sich noch mehr O-Lack außer an der Schnarre irgendwo versteckt. Leider nein, das Ding wurde mindestens auf den Flächen sauber blank gemacht und dann schlecht drübergewixt. Unter Glanzschwarz und grünem Füller kommt Blech. Insofern werde ich mich farblich mal inspirieren lassen.

 

IMG_9025.jpg

IMG_9037.jpg

Geschrieben

Hab mich mal an den Motor gemacht und bei einer abgebrochenen Schraube trotz Heißmachen prompt gelernt, wie porös das Alugehäuse sein kann. Ideen? Hier wird "nur" die Lüfterradabdeckung befestigt.

 

IMG_9056.thumb.jpg.f38e1cd247143687d1558ddfd8a1d415.jpg

 

Daneben möge mich bitte jemand aufklären: Wenn ich die Kiste auf 125ccm aufbaue, brauche ich dann ein Bremslicht? Das habe ich an der 50s im Moment nicht. Wenn ja, benötige ich dann richtigerweise eine neue Ankerplatte mit 3 Spulen statt 2?

 

IMG_9052.thumb.jpg.2a0ebd9c817f1f5743313610e83cc8ae.jpg

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb gyrospita:

Hab mich mal an den Motor gemacht und bei einer abgebrochenen Schraube trotz Heißmachen prompt gelernt, wie porös das Alugehäuse sein kann. Ideen? Hier wird "nur" die Lüfterradabdeckung befestigt.

 

 

 

Daneben möge mich bitte jemand aufklären: Wenn ich die Kiste auf 125ccm aufbaue, brauche ich dann ein Bremslicht? Das habe ich an der 50s im Moment nicht. Wenn ja, benötige ich dann richtigerweise eine neue Ankerplatte mit 3 Spulen statt 2?

 

 

 

Stück Alu anschweißen, neues Loch bohren.

 

eine andere Ankerplatte brauchst nicht, aber einen Bremslichtschalter, einen passenden Kabelbaum, und ein Rücklicht mit Fassung für das Bremslicht.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb ANDY81:

Bremslichtschalter

 

Die Fußbremse hatte einen Schalter und war verkabelt, als ich sie abgebaut habe. Das Rücklicht hatte ebenfalls 2 Birnen; eine größere runde Birne und eine Soffitte unten. War das dann schon das Bremslicht oder muss es dann an der Handbremse zusätzlich einen Schalter geben?

 

Ich bin die Kiste in GR nur rudimentär gefahren und kann mich leider nicht erinnern.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb gyrospita:

 

Die Fußbremse hatte einen Schalter und war verkabelt, als ich sie abgebaut habe. Das Rücklicht hatte ebenfalls 2 Birnen; eine größere runde Birne und eine Soffitte unten. War das dann schon das Bremslicht oder muss es dann an der Handbremse zusätzlich einen Schalter geben?

 

Ich bin die Kiste in GR nur rudimentär gefahren und kann mich leider nicht erinnern.

 

 

super, dann hast Du schon alles was Du brauchst, es gibt nur den Schalter am Bremspedal, am Hebel gibt es keinen Schalter.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung