Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Ich bräuchte Hilfe zur Bedüsung meiner P200E 10PS Gemischschmierung

Vergaser Si24E 

Spritkanal auf 2,5 aufgebohrt

(War daß ein Fehler???)

ND 50/120

BE4 

HLKD 190

Chokedüse 60

HD 118/120/122 probiert ohne Veränderung

Luftfilter ohne Löcher

 

Auspuff Scootopia (ähnlich Sip Road 2)

 

Zündung abgeblitzt 23 v. OT

ZK Bosch W5C.

 

Problem: Wenn ich eine Weile mit Mittelgas fahre und den Gaßgriff aufreisse setzt er kurz aus, also verschluckt er sich. 

Ziehe ich bei Mittelgas den Choke drosselt er. So solls ja sein oder???

Ziehe ich bei Vollgas den Choke passiert gar nix. 

 

Habt ihr Tipps was ich ändern soll?

 

Magere ND?

160 HLKD?

BE3?

HD???

Löcher in Luftfilter????

 

Danke

 

 

Geschrieben

Kaskadenlappen aka Tunnelabdeckung ist der erste Hinweis, den man verfolgen sollte.

 

Aufbohren des Spritkanals "kann" so ne Auswirkung haben.

Bei meinem 20er SI musste ich nach Aufbohren auf 3mm ne etwas kleinere Düse verbauen.

Ich hab keinen ausreichend empirischen Beweis aber bei mir war es eben genau so, es wurde kein anderer Parameter verändert.

Geschrieben

Welcher Schieber? Hatte ich auch ewig, vor allem wenn der Tank nicht mehr voll war. Wirklich alles gewechselt. Erfolg erst mit Aufbohren auf 1,9, wollte nicht zu groß werden und Einbau des alten Schiebers ohne Tasche. Fahre jetzt such den mmwKopf.

Teste einen anderen Schieber.

LG

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb MyS11:

Kaskadenlappen aka Tunnelabdeckung ist der erste Hinweis, den man verfolgen sollte.

 

Aufbohren des Spritkanals "kann" so ne Auswirkung haben.

Bei meinem 20er SI musste ich nach Aufbohren auf 3mm ne etwas kleinere Düse verbauen.

Ich hab keinen ausreichend empirischen Beweis aber bei mir war es eben genau so, es wurde kein anderer Parameter verändert.

Tunnelabdeckung ist drin

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb lucky:

Welcher Schieber? Hatte ich auch ewig, vor allem wenn der Tank nicht mehr voll war. Wirklich alles gewechselt. Erfolg erst mit Aufbohren auf 1,9, wollte nicht zu groß werden und Einbau des alten Schiebers ohne Tasche. Fahre jetzt such den mmwKopf.

Teste einen anderen Schieber.

LG

Schieber ist der Standard Nr.4. Welchen hast du verbaut?

Bearbeitet von Assi80
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Wie ist die Position der Gemischschraube und handelt es sich um eine Schraube mit Normal- oder Feingewinde?

1,5 Umdrehungen draussen. Runde Schraube mit Rändelung

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Assi80:

Sorry. Bin noch ziemlich neu hier...

 

 

nach 8 Jahren ´neu´... ja nee iss klaa:gsf_chips:

 

hatte Selbiges auch bei meiner 10 PS - hab auf ´12´ PS Setup gewechselt: ND 55/160, 160/BE 3 & 116 HD ( mit Getrenntschmierung)... seitdem löppts...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb hacki:

 

 

nach 8 Jahren ´neu´... ja nee iss klaa:gsf_chips:

 

hatte Selbiges auch bei meiner 10 PS - hab auf ´12´ PS Setup gewechselt: ND 55/160, 160/BE 3 & 116 HD ( mit Getrenntschmierung)... seitdem löppts...

 

vor 12 Minuten schrieb hacki:

 

 

nach 8 Jahren ´neu´... ja nee iss klaa:gsf_chips:

 

hatte Selbiges auch bei meiner 10 PS - hab auf ´12´ PS Setup gewechselt: ND 55/160, 160/BE 3 & 116 HD ( mit Getrenntschmierung)... seitdem löppts...

Ich habe mich vor 8 Jahren daß erste Mal angemeldet. Habe die Vespa 2016 glaube ich verkauft. Jetzt wieder eine gekauft. Nach 7 Jahren ist also mein Wissen ziemlich weg. Darum hier die ein oder andere Frage!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Assi80:

 

Ich habe mich vor 8 Jahren daß erste Mal angemeldet. Habe die Vespa 2016 glaube ich verkauft. Jetzt wieder eine gekauft. Nach 7 Jahren ist also mein Wissen ziemlich weg. Darum hier die ein oder andere Frage!

 

 

kein Ding - hast ja schon mehrere Antworten/Anregungen bekommen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das mit den Spacern meinte ich nur, um noch mehr Freiheit zwischen Rollen und Grundplatte zu bekommen falls es was größeres ist. Hat nix mit Steifigkeit oder so zu tun.   Zu den Filamenten: ASA mag ich net so gerne, da stinkt  PA6 ist wie du sagst, aufwendiger zu trocknen,... jedoch schon echt geil, vor allem das faserverstärkte Zeugs. PETG ist immer PLA vorzuziehen, meiner Meinung nach. Ich hab gute Erfahrungen mit dem PETG-CF gemacht und das hab ich auch meistens immer da. PETG HF ist ja nur dass du es schnell drucken kannst. Geht aber zu lasten der Eigenschaften des PETG Filaments. Denke das PLA und PETG jeweils CF kein Fehler ist und man verwenden kann. Kannst ja auch nochmal PETG-CF in deinen vergleich mit rein nehmen.
    • zeig mal ein Bild von der Rahmennummer. Vielleicht wurde da schon mal was nachgeschlagen, oder das R ist in Wirklichkeit ein B
    • Deswegen schaue ich jetzt mal nach der Größe und dann suche ich was gescheites raus, dass ich auch flexibel bin und es auch gut nutzen kann.
    • Das ist ja auch bekannt. Ob das sinnvoll ist (/war), zweifle ich etwas an. Damit siebt man eben auch gute Leute, die z.B. aus der Praxis kommen und das wissenschaftliche Arbeiten nicht so kennen aus - und züchtet Fachidioten die dann Motorräume entwickeln bei denen man alle 90.000 km die ganze Front zerlegen muss um nen Riemen zu tauschen...    TM ging bei mir. Da konnte ich mir was drunter vorstellen.
    • Danke für die Antworten. Mir ist schon klar, dass da vieles nicht Original ist (wurde z. B. auch im Vespa Farbton rosso corsa überlackiert).    Jedoch scheint der Rahmen eben schon zu einer Revival passen, zumindest konnte ich keine andere Modellreihe mit dieser Rahmennummer finden.   Sie wurde nicht als Revival verkauft sondern als Vespa 50 R (steht auch so im TÜV-Gutachten), das passt jedoch auch nicht zur Rahmennummer.   Für mich daher ein Rätsel, um welches Modell es sich handelt (oder zumindest der Rahmen...).        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung