Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sowas z.b. bei louis:

PROCYCLE SILIKON-Bremsflüssigkeit DOT 5:

Dieses Hochleistungsprodukt wurde speziell für die Anforderungen von hydraulischen Motorrad-Bremssystemen (Trommel- & Scheibenbremsen) entwickelt und sorgt für dauerhafte Sicherheit und jederzeit für eine optimale Bremsleistung. Durch besondere Inhaltsstoffe werden die inneren Komponenten der Bremsanlage effektiv z.B. vor Ablagerungen und Korrosion geschützt und alle Dichtungen jederzeit optimal geschmiert. Procycle Silikon-Bemsflüssigkeit besitzt eine deutlich höhere Lebensdauer als herkömmliche Bremsflüssigkeiten durch den nicht hygroskopischen Aufbau (nicht wasseranziehend). Greift weder Lack, poliertes Aluminium, Chrom- & Kunststoffteile an. Hinweis: Die Verwendung dieser Bremsflüssigkeit ist für alle Motorräder der Marke Harley-Davidson und Buell seit Baujahr 1980 vorgeschrieben.

Technische Details:

Trockensiedepunkt: ca. 250°C.

Nasssiedepunkt: ca. 180°C.

Nicht hygroskopisch

ACHTUNG: Nicht mischbar mit herkömmlichen Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis wie DOT 3, 4, 5.1.

Inhalt: 250 ml.

Geschrieben

Ich hatte vor über 10 Jahren DOT 5 Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis von Bel Ray, für den Scheibenbremsumbau von DJ (Dave Webster) an meiner Lamperza. War nicht so aggressiv am Lack und Händen, bremste genauso gut wie das billisch DOT 4 (das ich nach dem Verbrauch von DOT 5 benutzte), mehr kann ich dazu nicht sagen.

Geschrieben

Ich fahre seit 12 Jahren in meinem Sunbeam Dot5 und hatte keine Probleme. Der Vorteil ist, daß Silikonflüssigkeit nicht hygroskopisch ist und man weitestgehend von Korrosionsproblemen befreit ist. Jedoch war meine Bremsanlage komplett neu (Sättel, Schläuche, Dichtungen, Zylinder und Leitungen) so daß keine Dot4 Rückstände im System sind.

Geschrieben

gegen DOT5 spricht absolut gar nix, ist eine superfeine Sache!

Man darf es allerdings mit nichts anderem mischen, also nur in neuen Bremsanlagen, die auch dafür ausgelegt sind (es gibt dafür spezielle Dichtungen, der orig. Grimecageber macht da Probleme).

DOT5 ist zudem an den wenigsten Tankstellen und Zubehörläden erhältlich; hast du ev. mal unterwegs ein Leck,..., so kann das ein Bummerang sein...

Ansonsten ist das DOT5 vorallem eine feine Sachem da es lacke nicht angreift und vorallem kein Wasser aufnimmt (nicht hygroskopisch ist!)!

Geschrieben

hallo, ich noch mal :-D

also:

Man darf es allerdings mit nichts anderem mischen, also nur in neuen Bremsanlagen, die auch dafür ausgelegt sind (es gibt dafür spezielle Dichtungen
genau das mein ich.
nicht hygroskopisch ist

dann frag ich mich nur, warum die einen nasssiedepunkt angeben: ;-)

Trockensiedepunkt: ca. 250°C.

Nasssiedepunkt: ca. 180°C.

Nicht hygroskopisch

da kann ja was nicht stimmen, oder? (oder seh ich das zu eng :-D )

und da es wohl auch H2O zieht, muss die brühe also doch mal raus.

viele grüsse :-D

Geschrieben

ich bin mir da zwar nicht ganz sicher, vermute aber, daß durch die Entlüftung des Bremskreislaufs gerade bei stark erhitzter Bremsflüssigjkeit auch Wasserdampf der über dem "Öl" befindlichen Luft (enthält immer etwas H2O) entsteht. Auch wenn sich dieses Wasser nicht mit dem Öl chem verbindet, reduzieren die Gasblasen die Druckaufnahmefähigkeit des Öls erheblich. Ich denke, aus gleichem Grunde wird bei Stoßdämpfern z.B. Stickstoff als Füllgas verwendet.

Hygroskopisch heißt hingegen, daß das Öl eine hohe Affinität zu stark polaren H2O-Molekülen hat, mit diesen eine Vebindung eingeht und so an Druckaufnahmefähigkeit verliert; abgesehen davon daß das Wasser schon viel früher zu kochen beginnt und Gase bekanntlich stark komprimierbar sind, sprich: dein Bremsbefehl via Handhebel dann schnell ins Leere geht...

Geschrieben

Moin,

DOT 5 ist nicht hygroskopisch, korrekt, SAUGT also kein Wasser an wie 5.1 und kleiner. Trotzdem gelangt im Laufe der Zeit Wasser ins Bremssystem und zwar, wie schon bemerkt, über die Luft, die ja gelegentlich auch ganz schön feucht sein soll. Wir merken das da immer als Erste wenn die Luft feucht wird....Es gibt aber auch Spezialisten, die bei strömendem Regen den Deckel aufmachen und nachsehen wieviel noch im Behälter ist - Hut ab!

DOT 5 verlängert in erster Linie die Wechselintervalle. Während Bremsflüssigkeiten mit niedrigerem Nasssiedepunkt alle 1-2 Jahre gewechselt werden muss dauert das bei DOT 5 drei Jahre.

Außerdem soll die Viskosität von DOT 5 über den Temperaturbereich homogener sein, d.h. die Kräfte warm wie kalt gleichmäßig übertragen.

Ich lobe mir die Drahtseilbremse, da hab ich solche Sorgen nicht :-D

Gruß

Tim

Geschrieben

Ich find einmal wechseln im Jahr muss einfach sein....und da spricht einfach der Preis von 6 Euro für nen Liter DOT 4. Da kann man auch ordentlich das System spülen. Die können schreiben wass se wollen....dat Zeuch wird schmutzig. Woher weiss ich nich....is ja eigentlich geschlossen ..

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei meinen LF (225ccm) verwende ich auf allen PHBH das SNV300 ohne Pumpe.  Schwimmerstand habe ich immer original belassen und nichts umgestellt.  Keine Problem damit. Benzinleitung so kurz wie möglich ohne Knick und Fastflow Benzinhahn. PHBH Schärgstellung beachten.
    • Grund für den Kabelbaumwechsel?   Also ich bin nach wie vor der Meinung, dass reparieren die bessere Lösung ist und ich habe bis jetzt alle repariert weil danach das moped dann auch sicher geht^^ Kill Kabel tauschen -> Standard Bugierrohre ggf. ersetzen. Stecker mit Kontacktspray behandlen. Rest mit Bolsterreiniger und Pinsel.   Hast mal Bilder von dem Paptienten?
    • Hier nochmal Reifen  Bei Bedarf zu verschenken, sonst gehen die auf den Müll.   1x Conti Twist aus 2015 und 1x Conti Twist Sport aus 2010 - beide 3.50-10. Jeweils noch so 2 1/2 bis 3mm drauf und beide noch nicht ausgehärtet.   Liegen abholbereit in HH-Nord.   Wußte gar nicht, dass es nen Sport gibt / gab. Der klebt im Trockenen auch echt gut (Nass nicht wirklich ausprobiert - der normale Twist wird seinem Namen gerecht bei Nässe).   Ein zweiter "Sport" wäre bei dringendem Bedarf auch noch vorhanden. Der ist aber noch auf ner Felge montiert und das tue ich mir aktuell nicht an, den runter zu ziehen. Den würde ich also (inkl. Felge) gegen ne Originalfelge tauschen.   
    • https://www.sip-scootershop.com/de/search/kabelbaum pk50   Hier nichts dabei?
    • Fahr das auf allen Kisten 2x Grauguss 3x Alu/Nikasil
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung