Zum Inhalt springen

Vespafahrer aus Ingolstadt


Smallframe_racer

Empfohlene Beiträge

Sorry Eisi, aber das wird die Winter-Beinschildumrandung für meine S.S... :-D

Ich hätte aber noch ein echtes katzenfell (Sitzbanküberzug?) Ach, ich frag mal im Katzen-topic, vielleicht brauchts ja wer... :-D

"NOS-Katzenfell und -Schwanz, günstig abzugeben."

katz3az.jpg

(Für die Katzenliebhaber unter uns: Diese Felle sind mindestens 50 Jahre alt.)

Bearbeitet von massimotori:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

AN ALLE !!! AN ALLE !!!

Bin ein stolzer Besitzer der Lidl-2.99-Deutschlandfahne. :-D

Houde, Houde!

px-schorsch wo bleibt Deine!? :love:

ach du hast ja ne PX :-D:-D

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Houde, Houde!

px-schorsch wo bleibt Deine!? :love:

ach du hast ja ne PX :-D:-D

....also erst mal würde die Fahne bei der unfassbaren Kraftenfaltung der PX andauernd abreissen :-D

und denn brauch ick natürlisch keene Fahne an die PX, hab mir det janze NATÜRLISCH uffie Brust (links über det Herz) tätowiert :wasntme:

Darf ich jetzt mitfahren?? :wasntme:

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kraftentfaltung? Ich würd sagen, die Fahne wär ganz praktisch, weil Dich beim nächsten Klemmer die Autofahrer hinter Dir besser wahrnehmen und früher bremsen... :-D

Ich wär dafür, dass wir dem Schorsch eine blaue Fahne hinten hinhängen(um bei dem nächsten Klemmer die nachfahrenden Fahrer gleich zu warnen).... :-D

streckenposten2.jpg

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dabei hab ich selber eigentlich gar nix zu Lachen: Die SS zieht irgendwo Nebenluft, bei der Special ebenfalls Nebenluft + Kupplung im Sack.

Toll. :grr:

=>

...ja, ja, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen

:-D :uargh: :uargh: :-D

;-)

Wenn alles nach Plan läuft... :-D sollte ende der Woche das große "Jetzt-stelle-ich-meine-Zündung-selber-ein-Set" angekommen sein, dann liesse sich ein Team-schrauben veranstalten. Interesse??

....und überhaupt:

:uargh: LERNEN DURCH SCHMERZEN :uargh:

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

während ihr euch am wochenende in der stadt zum affen gemacht habt :-D:-D war ich mit der esse-esse auf heiligem boden unterwegs und hab' am nürburgring eine durchschnittsgeschwindigkeit von 83,07 km/h hingelegt (platz 25 von 76). das find' ich für 'nen originalmotor (ets) mit plug&play-133er und gps-banane recht flott... ;-)

r :-D

edit: 'ne blitzpistole hab' ich übrigens auch...

Bearbeitet von rasputin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:love: :love:

Schön,schön!

Echt saubere Leistung, Claus!

PS:Der nächste Corso schreit nach einem Rasputin-Tribute :-D

PPS: Wo ist der Ghetto Child Aufkleebär? :-D(

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
    • Hatte ich.  Der soll es werden
    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse. Möglicherweise hat der Schlitz ja sogar eine Funktion?
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information