Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, habe mir einen Ram Mount Knopf für die linke Spiegelhalterung angebracht.

 

Jetzt brauche ich bitte noch einen Tip, wo ich am besten den Strom hernehme. 

 

Löcher zu bohren werde ich nicht drum rum kommen.

 

Habe eine Vespa Cosa 200 mit E-Start.

 

 

Gruss Frank

Bearbeitet von Klett
Geschrieben

Damit direkt an die Batterie, ins Handschufach legen und von dort mit USB-Kabel weiter. 2A-Sicherung in die Zuleitung. Hab ich schon zigfach verbaut, ist top.

 

Ed;

 

Bei einer Cosa wahlweise noch einen Trennschalter in die Zuleitung im Handschuhfach, damit die Batterie nicht leer wird bei langen Standzeiten.

 

:-D

Geschrieben

USB Dosen gibts bei jedem Online Händler. 
Sicherung direkt hinter der Batterie. Ich habe ein extra Massekabel nach hinten zum Massepunkt am Regler gelegt.
 

5A92F02A-0680-470B-83C3-10658EF9C052.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, leider hat der Anschluss nichts mit USB zu tun.

 

NAVI Garmin XT Stromkabel ist schon mit Sicherung etc. 

 

Ist ein riesen Klopper zwischendrin, der Versteckt werden muss, und das Kabel von der Batterie endet ja im Stecker am Gerätehalter.

 

Sorry, wohl falsch ausgedrückt, kein Handyhalter, oder  so etwas wo mit USB betrieben werden soll. 

 

Ist alles Wetterfest. 

Bearbeitet von Klett
Geschrieben (bearbeitet)

Wo ziehe ich den die Strippen durch, sorry wenn ich so frage.....an Motorrädern schon 10 mal gemacht, Vespa...................Neuland?

 

Wo komme ich denn am Lenker raus, ohne das was klemmt/stört?

 

Da muss ich wohl Löcher bohren?

Bearbeitet von Klett
Geschrieben

Hab mit der Cosa keine Erfahrung. Aber auch bei der Cosa müssen ja Züge und Elektrik irgendwo durch. 
mich empfehle, mal die Lebkkopfabdeckung abzunehmen. dann bist Du schlauer. 
Was das Verlegen einer Leitung nach vorne angeht, musst Du den Tank ausbauen und die Kabel durch den Tunnel ziehen.
 

 

Geschrieben

im Lenker am Starterknopf haste ne Leitung, die bei eingeschalteter Zündung stromführend ist (wahrscheinlich weiß)....Masse haste am schwarzen Kabel am Scheinwerfer....

 

beim Spiegelloch kannste kabel unterm Gummi rausführen....

 

alternativ da wo Lenkerunterteil und oberteil aufeinandertreffen ne kleine Kerbe reinfeilen

Geschrieben
vor 2 Stunden hat anfahrer folgendes von sich gegeben:

Am Falschtakter hab ich das Garmin am Standlicht mit einer zusätzlichen fliegenden Sicherung verdrahtet.

Strom nur wenn der Bock läuft und Licht eingeschalten ist.

 

dito, habe ich an meiner Honda auch so gemacht. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss nochmal nachschießen, sorry. Auch wenn es für viele überhaupt kein Problem wäre, für mich schon

 

 

Hallo, fahre eine Vespa Cosa 200 2 mir E-Start/Batterie.

Am linken Spiegel, über eine RAM Mount Halterung werde ich mein NAVI Garmin XT anbringen können....bzw. ist schon dran/festgeklemmt.

Jetzt brauche ich halt noch eine Stromanbindung.

Batterie ist zu weit weg, bzw. schwer zu verlegen.

Möglich wären wohl vorne beim Scheinwerfer oder am Anlasserknopf.

Habe heute mal kurz vorne die Lenkerabdeckungen gelöst und gleich wieder festgemacht.

Strom und das enge "Geführe/Kabelwerk" unter der Abdeckung..................Hilfe, nicht meins.

Kennt jemand jemanden der um die Postleitzahl 97645 (bis 100 km) sich das zutraut oder eine Werkstatt, die die alten Damen überhaupt noch anpackt?

Privatleute werde ich natürlich nicht Umsonst was machen lassen.

Wenn nicht, lege ich halt immer mit Tape die Stromleitung, zeitlich Begrenzt für Touren an der Karosse entlang zu Batterie.

Ist aber nur die "B" Lösung, ginge aber auch.

PS: Das Garmin Kabel ist halt sehr lange und hatte noch einen rechteckigen Klopper zwischendrin, und eine Sicherung.
Das man ein eine Aussparung schaffen muss in der Lenkerverkleidung um zur Halterung zu kommen, bleibt nicht aus.

Gruss Frank

Geschrieben

Hallo Frank, ich habe keine Cosa, meine mich aber zu erinnern, dass am Scheinwerfer sowohl Plus wie Minus anliegen.

Im Prinzip das was Du suchst. Nicht die eleganteste aber sicher die schnellste Variante einer Lösung für Dich wäre doch an den zwei Kabeln mit einem Stromdieb heran zu gehen und dann Plus mit einer fliegenden Sicherung und Minus an den passenden Stecker von Deinem Navi zu legen.

Noch einen Schrumpfschlauch über die Kabel und alles kann minimal invasiv irgendwo an der Lenkerabdeckung herausgeführt werden.
Mit viel Liebe und Sorgfalt dauert das vielleicht 30 Minuten und sollt eigentlich kein Hexenwerk sein.

Geschrieben

Wenn man schon einen Gleichrichter einbaut, dann doch am besten einen, der gleich 5V liefert. Dann das USB Gerät der Wahl direkt anhängen, anstatt noch einen Spannungswandler von 12V auf 5V danach zu verbauen.

zB https://www.amazon.de/12V-24V-auf-Abwärtswandler-AC-DC-Abwärtsstromversorgungsmodul/dp/B07TXVGVCF/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2H48SONLFA0BP&keywords=ac+12v+auf+dc+5v&qid=1669367855&s=industrial&sprefix=ac12v+auf+dc5v%2Cindustrial%2C199&sr=1-4

Geschrieben

nö!!

 

man verlegt das Kabel einfach runter bis ans Zündschloß

da hat man

schwarz = Masse

Rot = immer +

weiß = + bei eingeschalteter Zündung

 

Rita

 

entlang des Kabelstrangs vom Blinkerschalter

  • Like 3
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll. Wenn das 10min steht ists ok für mich       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars @Gaeskits genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
    • Preis: VB 280,- Standort Wien   verkaufe meine Giuliari Sitzbank Cutback original aus den 90er Jahren Die Bank wurde vor einigen Jahren neu aufgepolstert und bezogen. das Leder ist sehr dick und wertig. Alles top, keine Risse oder sonstige Beschädigungen. Verschluss Haken ist natürlich auch dabei Bank liegt in Wien und kann gerne versendet werden. PayPal vorhanden  
    • Hallo zusammen,   an die 3D-Drucker: wäre es grundsätzlich möglich, Blinkergläser (rot) zu drucken? Ist eine amorphe und damit durchsichtige Struktur mit dem 3D-Drucker überhaupt erzeugbar?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung