Zum Inhalt springen

Motor zickt bei Gasannahme im Standgas


Bandicot

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bin zwar nicht neu, aber lange nicht mehr hier gewesen, da meine PX 200 (mit Polossi und leicht größerem SI-Vergaser und SIP Road 2) echt gut lief.

 

"Lief" ist das Stichwort, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben zu folgendem Phänomen:

Die PX dreht hoch, zieht durch, alles chick soweit. An der Ampel geht das Standgas recht weit runter, Motor bleibt aber zunächst an. Wenn ich dann am Hahn drehe, ist meist Schluss. Wenn, dann muss das Gas-geben mehr als behutsam folgen. Meist klappt es nicht. Ein Gaslevel zu halten, bei dem der Motor nicht stirbt, ist echt schwierig...einfach kein Gas geben geht für +-10 Sekunden, dann ist auch Schluss.

Zudem ist mir aufgefallen, dass im Schiebebetrieb (Gas zu - PX rollt) ein Ruckeln auftritt, das zuvor nicht vorhanden war. 

 

Genaue Düsengrößen habe ich nicht im Kopf, denke dass die Info zu den Größen nicht ganz so wichtig ist, da die Schwierigkeiten neu sind.

 

Vielleicht hat Jemand gleich eine Idee... mich würde es freuen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte auch der kupplungsseitige Wedi sein der den Geist aufgibt. Das merkst Du primär immer im leerlauf, ab einer gewissen Drehzahl ist dann alles tutto.

Suche mal nach 'Ballontest'.


Ansonsten würde ich da zuerst auch erstmal den Vergaser reinigen.

Die heutige plörre von der Tanke hat soviel Alkohol drin, das es da nach deutlich kürzeren Standzeiten als noch früher den Vergaser versottet.
Da reicht bereits ein Tröpfchen Wasser, das sich vor die Nebendüse setzt, und schon ist Schicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tippe ebenfalls auf Nebendüse..

HD Stock und ND raus, SChwimmerkammerdeckel runter, abwechselnd in ND Stock und HD stock mit mäßig Druckluft rein (den anderen mit Finger zuhalten). Luftstrom sollte dann in der SChwimmerkammer ankommen..

dann LLG Schraube raus. Zulauf im SChwimmerkammer zuhalten und ND "Loch" zuhalten. Dann sollte es an der Öffnung für die LLGS rausblasen. Ist ein gutes Training für die Fingergelenkigkeit - geht aber

 

lass hören

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke schonmal. Dann starte ich bei der Vergaserreinigung, hilft ja nichts. Probiere das Düsenzuhalten einmal aus (danke für die Kurzanleitung). Lockerer Schwimmerkammerdeckel hieße ja, das das Ding sifft. Ich war sooo stolz, dass jetzt mal alles rund um Motor und Vergaser dicht war....

Werde berichten, was es war

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhhhhmmmm…

erste und einfachste Maßnahme: standgas ein Stück hochdrehen und gucken was passiert?

vielleicht gibt einfach die Feder schleichend den Geist auf und verliert die Spannung.

 

so was hatte ich neulich sogar bei meinem bootsmotor. 4takter mit 3 synchronen vergasern. Sollte eigentlich nicht passieren - kommt aber manchmal vor. 
und um dem gleich vorzugreifen: nein, nicht immer dreht sich die Schraube rein und das standgas steigt. Physik hin oder her.😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das habe ich schon ausprobiert. Kann mich entscheiden zwischen "viel zu hoch" und "viel Arbeit, um ihn am Leben zu halten".

Habe jetzt immerhin schonmal den Vergaser rausgerissen, alles saubergemacht. Warte auf die bestellten Dichtungen und HOFFE, dass es das dann war. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information