Zum Inhalt springen

4 Gang springt raus


Franky02

Empfohlene Beiträge

Hallo,

an unserer PX200e ist der 4 Gang sporadisch beim fahren rausgesprungen, sie war daruch nur sehr unschön fahrbar.

Getriebe wurde zerlegt und das Schaltkreuz getauscht, dabei haben wir auf eine PX-Alt Schaltraste umgebaut, zuvar war eine Lusso Raste verbaut. Also die Schaltwelle mit U-Scheibe, gekröpftes Schaltkreuz und eine neu PX-Alt Schaltraste verbaut.

Alles wieder zusammengebaut und es hat vorab im Test vor dem Einbau alles super geklappt.

Bei der ersten längeren Probefahrt fing der 4 Gang wieder an raus zu springen, jedoch erst wenn wir mit mehr Drehzahl gefahren sind.

Wir haben jetzt alles noch mal kontrolliert, auch die Züge neu eingestellt, jedoch ohne Erfolg.

 

Habt ihr eine Idee, an was es liegen könnte das der 4 Gang trotz neuem Schaltkreuz wieder bzw. weiterhin raus springt?

 

Danke schon mal im voraus für eure Antworten.

Grüße Frank

Bearbeitet von Franky02
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat Franky02 folgendes von sich gegeben:

Habt ihr eine Idee, an was es liegen könnte das der 4 Gang trotz neuem Schaltkreuz wieder bzw. weiterhin raus springt?

Habt ihr auch das Spiel der Gangräder kontrolliert und bestenfalls eingestellt? Ein zu großes Spiel kann auch zu Gangspringen führen! Wenn nicht, hier mal reinschauen:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat Klabauter folgendes von sich gegeben:

Du kannst nicht einfach die Schaltraste einbauen zu der Du gerade Lust hast. Die muss schon zu den Gangrädern und der Antriebswelle passen!

Du musst bei der entscheidenden Frage ansetzen, alle anderen Teile können schon mal verbastelt worden sein.;-)

und diese lautet:

hat die hauptwelle Einkerbungen für das Schaltkreuz zum Rasten der einzelnen Gänge - ja oder nein? 
das ist der entscheidende Unterschied zwischen Lusso und Alt - und danach richten sich auch alle anderen Komponenten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten.

 

Bei öffnen ist mir aufgefallen das eine Antriebswelle PX-Alt mit einem gekröpftem Schaltkreuz ohne U-Scheibe und einer Lusso Schaltraste verbaut waren.

Da es so nicht richtig war, habe ich es so verbaut wie es Original sein muss.

Gemessen habe ich die Abstimmung, von den Maßen her passt das mit dem aktuellen Set-Up für PX-Alt.

Der Schaltrastenstein steht 1,5mm über die Dichtfläche raus, die passt.

Das Spiel der Gangräder habe ich überprüft und mit neuen Scheiben auf 0,2 ausgeglichen.

Die Zanhräder sind alle richtig rum verbaut.

 

Die Hauptwelle hat keine Einkerbungen zum einrasten der Gänge.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das stimmt, da sollte kein 4er Gang raus springen.

Schaltkreuz ist richtig rum verbaut.

 

Wie sieht es aus, wenn das Gangrad vom 4 Gang wirklich um 180 verdreht eingebaut ist?

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden hat Franky02 folgendes von sich gegeben:

Wie sieht es aus, wenn das Gangrad vom 4 Gang wirklich um 180 verdreht eingebaut ist?

Wenn Du Dir nicht so ganz sicher bist, schau' lieber noch mal nach!

 

Den 4. Gang verkehrt herum zu montieren, sollte weniger passieren, da sich nur die richtige Seite der Antriebswelle entsprechend anschmiegt! Vgl.:

Es ist eher möglich, den 2. und/oder 3. Gang verkehrt herum zu montieren. Das passiert schnell. Wie groß war denn das Spiel der Gangräder vor dem Ausdistanzieren?

Bearbeitet von kbup
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaltstange „ganz drin“ heißt nicht immer ganz drin.

guck mal hier was ich da hatte:

Kontrollier das mal. (Bissl weiter unten auf der ersten Seite.) Auch bei den piaggioteilen gibt es inzwischen viel montagsware…

 

edith sacht noch:

nach dem ganzen Getue läuft mein „hybridgetriebe“ wie ein Uhrwerk…:cool:

danke GSF nochmal an dieser Stelle!:cheers:

Bearbeitet von freerider13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gestern noch mal gefahren, der Gang springt nicht so abrupt raus als mit dem alten Schaltkreuz.

Bevor ich los bin, habe ich die Dichtung der Schaltraste ausgebaut und nur mit Dichtmasse gedichtet, dabei auch die Züge noch mal neu eingestellt.

Ich werde die nächsten Tage den Motor ausbauen und mir alles genaustens anschauen und euch berichten wie es aussieht.

Ich tippe im Moment auf das Zahnrad vom 4 Gang, welches eigentlich gut ausgesehen hatte.

 

Danke und bis die Tage 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo Männers,

wollte euch das Update nicht vorenthalten.

Hab den Motor ja noch mal auseinander gebaut und das Schaltkreuz hatte keine Tankfüllung auf der Uhr, es war aber schon an den Ecken angegriffen.

Daraufhin haben wir das 4 Gangrad und das Schaltkreuz neu gemacht.

Bis jetzt läuft alles zufriedenstellend. 😀

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte selbiges Problem nach Installation der Vape DC. Habe dann das runde Blinkrelais gegen ein elektronisches von Hella getauscht. Seitdem ist Ruhe. 
    • Falls jemand seinen Italkast Kast GR-V verkaufen will, hätte ich Interesse.
    • hast das ganze nur mit einer Schraube befestigt und kommst du noch an deine Lichtschalter ran ?
    • Suche eine gute gebrauchte hintere PX Lusso Bremstrommel für innenliegenden Wellendichtring.  Also Durchmesser vom "Wellendichtringsitz" in der Trommel ca. 31,5mm.   Wer was hat bitte melden. Danke   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information