Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey an alle,

 

ich bin ganz neu hier und habe nach über 20 Jahren mir wieder eine Vespa gekauft und ich weiß nicht wie ich soooo lange keine haben konnte 😂.

 

Ich habe mir letzte Woche ein 125 Primavera BJ 1979 gekauft. Alles im mit Originalteilen restauriert und in original apfelgrün lackiert. Fährt ganz schön abgesehen von dem Fahrwerk, wird etwas schwammig ab 70 km/h.

 

Nun meine Frage, ich würde gerne mehr Leistung rausholen. Mit meinem Führerschein kann ich bis 11 kw fahren, kenne mich mit so alten Vespas bis jetzt aber nicht aus.

Meine " alte" PX80E habe ich zig mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt, möchte hier aber natürlich alles richtig machen und es gibt bestimmt super viel zu berücksichtigen.

 

Vielen Dank im Voraus 😊,

 

Kai

Geschrieben
vor 50 Minuten hat Kai303 folgendes von sich gegeben:

 

 

 in original apfelgrün lackiert.

braune sitzbank, am besten mit italien flagge drauf, und du bist bartträger?

 

 

 

:laugh:

 

vor 50 Minuten hat Kai303 folgendes von sich gegeben:

 

Nun meine Frage, ich würde gerne mehr Leistung rausholen. Mit meinem Führerschein kann ich bis 11 kw fahren, kenne mich mit so alten Vespas bis jetzt aber nicht aus.

über illegale tunigmassnahmen wird hier dir keiner tips geben :-D

 

problem wird sein, wenn nur 125ccm , dann wirds blöd.

 

aber benutz mal die suche, ähnliche topics wie deine kommen grad wöchentlich auf

 

vor 50 Minuten hat Kai303 folgendes von sich gegeben:

Meine " alte" PX80E habe ich zig mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt, möchte hier aber natürlich alles richtig machen und es gibt bestimmt super viel zu berücksichtigen.

 

Vielen Dank im Voraus 😊,

 

Kai

dann bist ja im element, loslegen und spass haben am schrauben

Geschrieben

@Kai303bei schwammig ab 70kmh würde ich Mal nach der Funktion vom Stoßdämpfer schauen und gucken, ob die Gummis in der Motorschwinge noch die Achse mittig halten. 

 

Wenn Du bei 125ccm bleiben willst, ist die Auswahl an Zylindern begrenzt. Ein recht neuer Kandidat aus Fernost wäre VMC 55, aber vorher Mal den Versand checken, kann teuer werden.

 

Bei über 125ccm ist der GG Polini 133 immernoch eine gute Wahl, wenn die PS nicht so im Vordergrund stehen. Klar, ... der kann auch anders...

 

Aber schau Dich halt hier Mal um, Zylinder in allen Leistungsklassen werden hier ja genug beschrieben.

 

/V

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist eine vernünftige Leistungssteigerung bei einer VMA2 (Hubraum egal)? Was geht Plug & Play (die VMA2 hat ja drei Überströmer) und was kommt da an Leistung raus? Ich habe nur den EGIG 170ccm gefunden (benötigt neue Welle, Membrankit, welchen Vergaser und Auspuff - bitte nicht zu laut)....

 

Die Überströmer und Einlass auffräsen möchte ich ungern. Danke für Weisheit (Suche hat für die VMA2 wenig ergeben).

Bearbeitet von EdMan
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb EdMan:

Was ist eine vernünftige Leistungssteigerung bei einer VMA2 (Hubraum egal)? Was geht Plug & Play (die VMA2 hat ja drei Überströmer) und was kommt da an Leistung raus? Ich habe nur den EGIG 170ccm gefunden (benötigt neue Welle, Membrankit, welchen Vergaser und Auspuff - bitte nicht zu laut)....

 

Die Überströmer und Einlass auffräsen möchte ich ungern. Danke für Weisheit (Suche hat für die VMA2 wenig ergeben).

Den geringsten Stress wird man vermutlich damit haben:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-performance-125-ccm-sport-legal_1010201H?usrc=Tuningkit SIP 125 ccm ROAD "Legal"

Auf das Spalten des Motors kann man dabei sicher verzichten.

Die Primärübersetzung ist gleich lang und die originale Welle kann zur Not auch bleiben.

Aber aufpassen!

Die Kits werden scheinbar sowohl mit dem VMC Zylinder als auch mit dem SIP Zylinder geliefert.

Damit der VMC passt muss am Motorgehäuse etwas abgesägt werden.

Sinnvoller wäre aber die mitgelieferte Welle auf jeden Fall, auch bei anderen Ansätzen.

Dazu braucht man allerdings auch eine andere Zündung.


Fürs ganz kleine Budget käme das hier in Frage:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-sip-performance-125-ccm-6-travasi_14000240?usrc=Zylinder SIP 125 ccm pv

Ob das unterm Strich viel günstiger wird hängt von deinem TÜV Prüfer vor Ort ab, da der Weg zur Legalität hier nur über eine Einzelabnahme geht.

Wenn der Kollege sich auskennt sollte es kein Problem sein, wenn er die große Keule auspackt bist Du arm.

 

 

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Falls ich inhaltlich jetzt falsch liege, Du einen Motorradführerschein hast oder auf Legalität pfeifst:

Es passt mit mehr oder weniger Aufwand alles was der Smallframe-Markt so bietet.

Wenn Du das originale Motorgehäuse nicht schänden möchtest, dann besorg Dir ein SIP Gehäuse, das kostet nicht die Welt und ist an den entscheidenden Stellen verstärkt.

Geschrieben

Danke @alfonso Es ist orginal eine 125er Primavera (keine ET3; eine VMA2). Lohnt sich der Umbau auf ein 125ccm Kit hier (merkt man dass)? Zu Deinen Vorschlägen (danke!):

Ideal wäre für mich ein Big Bore Kit wie der 177ccm Polini mit Vergaser und Auspuff (aber mit alter Kurbelwelle) und ohne Fräsen. Das gibts beim VMA1 aber nicht / passt nicht? Ich habe den EGIG 170ccm gesehen https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-egig-performance-170-ccm_75413100?usrc=Tuningsatz Der ist an sich günstig. Dann braucht es auch eine andere Welle, Vergaser, Auspuff. Super wäre eine Teileliste damit ich Gefühl für Kosten und Arbeit bekomme. Gibt es so was?

 

Den Führerschein habe ich. Eintragung nicht nötig, da die in Südeuropa läuft.

 

Wenn man ein SIP Gehäuse nimmt (finde ich eine gute Option) und dann Alles umbaut bzw. neu kauft, dann kannst Du gleich den SIP Komplettmotor https://www.sip-scootershop.com/de/product/motor-sip-evo-30-25-170-ccm-by-egig_100794-30-02?usrc=motor 177 kaufen, oder liege ich preislich falsch? Ich brauche keine 24 PS; 12-14 PS wären top (mein Ziel).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb EdMan:

12-14 PS wären top (mein Ziel).

Für 12-14 PS reicht ein alter 133er Grauguss Polini.

Der passt ohne Tricks auf das Gehäuse und macht gesteckt schon einen guten Job.

Das merkt man auch.

Wenn es der wird, nimm die etwas teurere Version mit dem guten Kopf.

Infos dazu findest Du hier überall.

 

Ich denke mir dem 125er SIP Zylinder kommt man auch problemlos über 12 PS, wenn die Umgebung passt.

Der ist dem VMC sehr ähnlich.

https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069672015

Die Werte vom Polini liegen in ähnlichen Regionen.

 

Eine ordentliche Kurbelwelle würde ich Dir aber auf jeden Fall empfehlen.

Nimm da ruhig Geld in die Hand, dann hast Du Ruhe und ordentlich Reserve.

Polini, DRT und Fabbri (für ) scheinen aktuell die Wahl zu sein.

Fabbri ist top, erfordert aber den ganz großen Geldbeutel, Polini gefällt mit derzeit auch ganz gut und die DRT hat bei mir mit knapp über 20PS schon einige Km auf dem Buckel.

Auf jeden Fall Finger weg von Mazzucchelli, es sei denn es gibt eine amtliche Entwarnung bezüglich Qualität. Früher waren die top, in den letzten Jahren gab es nur Ärger damit.

 

Edit:

Hier ist dein Wegweiser für 12-16PS (lässt sich bei dem Motor ohne Änderungen nur über den Auspuff variieren):

https://www.germanscooterforum.de/topic/443160-how-to-esc-k5-einheitsklasse-anregungen-gerne-gehört/

 

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Danke Dir @alfonso

Ich lese mir den Thread Morgen durch und bilde mich. Bis bald.

 

Den günstigen P&P Grauguss Polini lasse ich auf der Liste https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-polini-evo-130-ccm-1400211_14002110?usrc=Polini 133ccm

 

Den hier habe ich noch gesehen; der passt offenbar auch auf den VMA2 https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-polini-evolution-reed-mission-152-ccm-1400227_14002270 Anbauteile sind mir noch unklar. Was hältst Du von dem.

 

 

Geschrieben

Für die beiden Evos, egal ob Alu oder Grauguss musst Du das Gehäuse planen und für den direktgesaugten ziemlich sicher auch noch an der Karosserie herumschnippeln oder einen neuen Ansaugstutzen bauen bis das passt.

 

Nochmal:

Am alten Primavera Gehäuse ist grundsätzlich nichts Besonderes, das mit den zwei Überströmkanälen liegt lediglich am Zylinder.

Da passt alles drauf was bei der ET3 und PK auch passt.

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.5.2022 um 12:43 schrieb Kai303:

...

😂

 

Ich habe mir letzte Woche ein 125 Primavera BJ 1979 gekauft. 

...

😊

 

vor 30 Minuten schrieb EdMan:

Habe am Ende eine 71er 125 Sprint gekauft, also VNL2. Danke Euch!

Also on top? VNL2 ist ja dann doch eher hart an PX dran.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung