Zum Inhalt springen

XTNG Vergaser


noier

Empfohlene Beiträge

Hat schon jemand den XTNG Vergaser probiert - so als eine etwas günstigere Alternative ($249 + zollfreier Versand) zu Lectron und SmartCarb?

 

XTNG MOTO SPORTS

 

Leider aktuell nur als 38er Variante verfügbar - aber als "einstellfreundlicher" Ersatz für 35er Mikunis oder Keihins könnte das ja durchaus eine Option sein...

image.thumb.png.fb7f98787ef247a35d90930fd6d55888.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

find ich spannend, einstellen wieder mit geklickse bzw tauschrod oder?

 

FB

https://www.facebook.com/XTNGcarbs/

 

shipping info nach DE und AT rechts:

grafik.thumb.png.09d923c24d38a453dfef076b0b07abae.png

 

an der vespa PX mit BFA 244 und malossi gehäuse:

 

 

 

review video von generation 2 carb

 

deutsche review

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die putzen in allen Texten und Beschreibungen Lectron und SmartCarb mächtig runter. 
Scheint eine Marketing Strategie zu sein. Ist mir aber egal. 
 

Aber habe mal eine Mail nach HongKong geschrieben mit dem Motor Setup von meiner Monza Lammy mit 35er TMX. 

Habe auch nach den metering rods gefragt - irgendwo im Text steht, dass es verschiedene rods für verschiedene Motoren gibt, die dann in der Höhe hoch und runter geklickt werden. 
 

Mal sehen, was zurück kommt…

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

…das kann man dann wohl nur ausprobieren. 
Und dann schlimmstenfalls enttäuscht sein, wenn die Unterschiede genauso groß sind wie bei Keihin und den Clonen.

 

Zumindest kostet der Vergaser nicht unter €40,- und wird bei wish angeboten. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden hat noier folgendes von sich gegeben:

Naja, die putzen in allen Texten und Beschreibungen Lectron und SmartCarb mächtig runter. 
Scheint eine Marketing Strategie zu sein. Ist mir aber egal. 
 

Aber habe mal eine Mail nach HongKong geschrieben mit dem Motor Setup von meiner Monza Lammy mit 35er TMX. 

Habe auch nach den metering rods gefragt - irgendwo im Text steht, dass es verschiedene rods für verschiedene Motoren gibt, die dann in der Höhe hoch und runter geklickt werden. 
 

Mal sehen, was zurück kommt…

Hast die Antwort bekommen?


Ich habe auf FB mit meinem Setup geschrieben und das kam als Antwort zurück:

„I recommend you the 38EV version, and the rod code-named DA, it will be the best solution.

We have many different rods, but from the feedback of customers, my recommendation is the best choice. I can recommend you to contact our agent in Malaysia to discuss.

His IG is: det2stroke“

Leider sind sie nicht weiter auf die Rods eingegangen aber ich versuche es nochmal. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe exakt die gleiche Antwort bekommen. Copy & Paste. 
 

Den Burschen in Malaysia habe ich auch schon angeschrieben - er hat auf YouTube etliche Videos, auch mit dem Vergaser auf BFA und Malossi Zylindern. 
 

Er hat auch geantwortet, dass der DA rod passt - entweder im 38EV oder im 36EV (der auf der XTNG Seite nicht angeboten wird). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten hat Olly folgendes von sich gegeben:

Hast die Antwort bekommen?


Ich habe auf FB mit meinem Setup geschrieben und das kam als Antwort zurück:

„I recommend you the 38EV version, and the rod code-named DA, it will be the best solution.

We have many different rods, but from the feedback of customers, my recommendation is the best choice. I can recommend you to contact our agent in Malaysia to discuss.

His IG is: det2stroke“

Leider sind sie nicht weiter auf die Rods eingegangen aber ich versuche es nochmal. 

Was für ein Setup hast du angegeben? Mich würde interessieren, ob es mit meinem halbwegs übereinstimmt, so dass der gleiche rod  empfohlen wurde?

 

 Bei mir ist es:

 

  • Barrel: 231 ccm
  • Reed valve inlet

 

  • Bore: 70mm
  • Stroke: 60mm
  • Conrod: 110mm
  • Squish: 1.2mm

 

  • Exhaust timing: 191°
  • Transfer timing: 128°
  • Blowdown: 31.5°

 

I’m currently running a Mikuni TMX 35 (no power jet) with following jetting:

 

  • Main jet: 305
  • Pilot jet: 20
  • Needle: 6EN11-57
  • Needle position: 2nd from above
  • Slide: 6.0
  • Airscrew: 1.5 turns out
  • Marchald airfilter
Bearbeitet von noier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So detailliert habe ich nicht geschrieben. Habe nur oberflächlich beschrieben und hatte gehofft, das sie dann auch fragen was sie noch für Infos wollen. 

Vespa PX200

210 Malossi MHR mit 62er Welle = 232ccm

Keihin PWK 35 AirStriker mit 158/45 BGN 6er Schieber 

35PS / 35Nm 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat noier folgendes von sich gegeben:

Ich habe exakt die gleiche Antwort bekommen. Copy & Paste. 
 

Den Burschen in Malaysia habe ich auch schon angeschrieben - er hat auf YouTube etliche Videos, auch mit dem Vergaser auf BFA und Malossi Zylindern. 
 

Er hat auch geantwortet, dass der DA rod passt - entweder im 38EV oder im 36EV (der auf der XTNG Seite nicht angeboten wird). 

Ich würde ja zum 36 EV tendieren. Hab nochmal geschrieben ob sie den jetzt auch anbieten oder nicht und nach nem Rod-Chart hab ich auch gefragt. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten hat noier folgendes von sich gegeben:

Sollte bei uns beiden da irgendwas Vernünftiges und Überzeugendes an weiteren Antworten rauskommen, können wir gerne zusammen bestellen. 

Würd mich gerne mit ranhängen. 

 

Quasi selber motor wie olly 

 

Bearbeitet von Marcelleswallace
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat noier folgendes von sich gegeben:

Sollte bei uns beiden da irgendwas Vernünftiges und Überzeugendes an weiteren Antworten rauskommen, können wir gerne zusammen bestellen. 

Ich würde mich auch noch bei euch reinhängen :) und mitbestellen :) 

will das auf meinem BFA 244 SF fahren und wenn es taugt auf meinem neuem Simonini 266 LF 

Bearbeitet von tom2309
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.1.2022 um 09:00 hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Du musst denen Geld schicken, damit du ihren Katalog bekommst?

Da hätt ich als Kunde schon keinen Bock mehr.

Ich weiß nicht an wessen Englischkenntnissen es gelegen hat, aber die dachten ich will gleich einen Vergaser bestellen. Somit keine Panik. Als Info, 314$ = 280€ sollte der 38EV kosten. 

hier dir Nadeltabelle: (hatte gehofft das da ein paar Maße drauf stehen)

vorgeschlagen wurde mir DA. 

4D7068A1-EBAA-402E-AD77-02CA126797FA.jpeg.869919904326005480ba29fd65798dcd.jpeg

 

Bearbeitet von Olly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

magst du mal fragen wieviel es kostet alle 6 rods/nadeln dazuzubekommen in summe?

Du meinst alle in der 200ccm Klasse, also ohne EB und ohne FB? Mach ich!

Bearbeitet von Olly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information