Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

ich habe ein Problem mit meiner GT125, sie läuft in der Regel einwandfrei, das Kerzenbild ist rehbraun,

zieht keine Falschluft, eigentlich so wie man es will. Aber, ab und zu (vor allem im Lastbetrieb) geht sie 

während der Fahrt aus, zuvor ruckelt sie ein wenig. Ich muss dann einen gute Minute warten, danach 

läuft sie wieder gut an und es geht weiter.... den Tankdeckel habe ich schon mal aufgelassen, 

hat nichts gebracht. 

 

Grüße und Danke !

 

Geschrieben

Moin,

 

wenn das Szenario auftritt:

- ist die Zündkerze dann trocken?

- ist dann noch ein Zündfunke vorhanden?

 

Gruß

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Barcelo folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

wenn das Szenario auftritt:

- ist die Zündkerze dann trocken?

- ist dann noch ein Zündfunke vorhanden?

 

Gruß

Danke für den Tipp, muss ich das nächste mal schauen !

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

@Barcelo  Die Vespa läuft tadellos, allerdings nur wenn ich den Benzinhahn auf Reserve stelle, auch wenn sie randvoll ist. Sobald der Benzinhahn auf der Normalstellung ist und die Last zu hoch wird beginnt sie ab und an zu ruckeln oder geht aus. 

Geschrieben
vor 27 Minuten hat Antonella folgendes von sich gegeben:

@Barcelo  Die Vespa läuft tadellos, allerdings nur wenn ich den Benzinhahn auf Reserve stelle, auch wenn sie randvoll ist. Sobald der Benzinhahn auf der Normalstellung ist und die Last zu hoch wird beginnt sie ab und an zu ruckeln oder geht aus. 

Tritt es auch auf, wenn der Hahn auf Reserve steht und der Tank fast leer ist?

Geschrieben
vor 40 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Tritt es auch auf, wenn der Hahn auf Reserve steht und der Tank fast leer ist?

 

Habe ich noch nicht versucht, schaue immer, dass noch genug Sprit im Tank ist.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Antonella folgendes von sich gegeben:

 

Habe ich noch nicht versucht, schaue immer, dass noch genug Sprit im Tank ist.

 

Dann probierst mal aus, falls ja wäre der Fehler recht eng begrenzt..;-)

Geschrieben
vor 1 Minute hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Dann probierst mal aus, falls ja wäre der Fehler recht eng begrenzt..;-)

 

Ok, mach ich mal, dauert ein wenig , der Tank ist zum Glück randvoll :)  Wenn der Fehler sich dann zeigt, auf was würdest du dann tippen? 

Geschrieben

3 Möglichkeiten:

a: benzinschlauch zu lang,

b: ein spritfilter ist in der Leitung, der da nicht hingehört 

oder c: der Benzinhahn hat innen - an den Röhrchen im Tank - eine Beschädigung.

 

C kann auch sein, wenn der Fehler NICHT bei Reserve und „bald leer“ auftritt. Dann wärs an den röhrchen irgendwelche Verstopfung oder ein Knick, der nur die „normal“ Stellung betrifft.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

3 Möglichkeiten:

a: benzinschlauch zu lang,

b: ein spritfilter ist in der Leitung, der da nicht hingehört 

oder c: der Benzinhahn hat innen - an den Röhrchen im Tank - eine Beschädigung.

 

C kann auch sein, wenn der Fehler NICHT bei Reserve und „bald leer“ auftritt. Dann wärs an den röhrchen irgendwelche Verstopfung oder ein Knick, der nur die „normal“ Stellung betrifft.

A: ist sehr kurz - scheidet aus

B: kein Benzinfilter - scheidet aus

C: möglich muss den Benzinhahnen mal ausbauen wenn ich den Sprit leer gefahren habe

Geschrieben
vor 33 Minuten hat Antonella folgendes von sich gegeben:

A: ist sehr kurz - scheidet aus

B: kein Benzinfilter - scheidet aus

C: möglich muss den Benzinhahnen mal ausbauen wenn ich den Sprit leer gefahren habe

Wäre dannn auch meine Empfehlung:

Hahn ausbauen, zerlegen, reinigen zzgl. Druckluft und dann mal sehen was passiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin hier sicher nicht der Experte, aber was ich so gelesen habe in den Reiseberichten, wird oft die PX 150 empfohlen, da diese eben sehr verbreitet ist im Gegensatz zur 200er. 80er ist zwar günstig, aber ist auch speziell, z.B. bei der Kurbelwelle. Wenn es richtig weit gehen soll, dann doch vielleicht besser eine Kombi mit 125/150er Welle statt DR 135?
    • Das trifft mich echt hart. Auch wenn ich sie nie persönlich kennen gelernt habe. Sie war immer präsent, hilfsbereit, eine echte Institution, gehörte einfach zum GSF. Darf man erfahren wie alt sie war? Ich hatte heute noch eine Veranstaltung mit Menschen  ü90. Über 100 waren gekommen. Das Leben ist nicht fair. In ihren Beiträgen bleibt sie unsterblich. Ein Grund mehr, das GSF am Leben zu halten. Schaue jeden Tag seit Jahren rein.
    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung