Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Super Idee! Ist bei mir passiert, allerdings in der Sprint. Der sip Short shifter passt da nicht in den lenkerkopf und wurde abgedreht, jetzt sitzen die Züge auf Spannung und daher ist die Idee top! 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Pholgix:

Also in meiner erste Serie Sprint passt das super...

Bei meiner MV Sprint hat das auch nicht gefluchtet. Aber ich hab da den Plastik Zughalter bearbeitet, so dass die Züge sauber auf die Rolle laufen, dazu die Züge so gespannt, dass sich kein Zug abhebt beim Schalten. Läuft so unauffällig.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Pholgix:

Also in meiner erste Serie Sprint passt das super...

Ja tatsächlich passt das Teil wohl auch in andere lenkerköpfe in meine veloce definitiv nicht. Hab leider nur ein Bild nachdem ich schon etwas abgeschliffen hatte, man kann es dennoch erahnen, dass das vom Umfang nicht passt….IMG_5295.thumb.jpeg.3cdacba0e995585b63ccebc76906e213.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Habe bei mir auch einen Shortshifter in der Veloce, weiß aber garnicht mehr welcher, war glaube ich sogar eine Kurzgasrolle die ich umgebaut habe. Was halt noch einiges bringt bzgl. Zuführung ist die Zughalterplatte anzupassen. Einfach ein Stück Blech in entsprechender Stärke anschweißen und dann die Bohrung für die Zughülse neu setzten. Schaltkomfort wie bei einer Px.

Bearbeitet von SaltNPepper
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Ja tatsächlich passt das Teil wohl auch in andere lenkerköpfe in meine veloce definitiv nicht. Hab leider nur ein Bild nachdem ich schon etwas abgeschliffen hatte, man kann es dennoch erahnen, dass das vom Umfang nicht passt….IMG_5295.thumb.jpeg.3cdacba0e995585b63ccebc76906e213.jpeg

Ja kann man erahnen, gut zu wissen.

Ich raffs jetzt aber nicht ganz, wo genau ist das zu eng? Unten am Plastik oder oben an der Tachosicke? Wieso sind die Nippel unten?

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Pholgix:

Ja kann man erahnen, gut zu wissen.

Ich raffs jetzt aber nicht ganz, wo genau ist das zu eng? Unten am Plastik oder oben an der Tachosicke? Wieso sind die Nippel unten?

Oben ist es zu eng, die zugnippel waren natürlich nur auf dem Bild unten… das Ding war ja zuvor rund und ich wollt nur testen wie viel ich wegnehmen muss, bis es passt…. 
so nach dem abdrehen (wobei mir glücklicherweise geholfen wurde)

 

3c4c4da9-a1f5-40b0-90bb-a1e363d98063.jpeg

IMG_5316.jpeg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Zur Schaltraste an sich,ich hab in der VNB mit 221er Malossi Sport auch PX200 Gehäuse und in der MV Sprint mit 244zger Quattrini auf Malossigehäuse jeweils die KR Schaltraste für PX-Lusso in Verbindung mit den Short Shifter Rollen verbaut. Bin bei beiden sehr zufrieden damit.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Pholgix:

Sehe ich das richtig: Du hast das Teil deutlich kleiner gedreht, ne neue Nut gesetzt und die Nippellöcher tiefergelegt?

So ist es. Und weil die nut nicht tief genug ist, sind die Zugnippel auf Spannung und können leichter herausspringen. Und jetzt kommt deine Idee mit den Bohrungen ins Spiel, das könnte das Problem beheben. 

Geschrieben

Ein Nachtrag zur schaltraste, um die es hier ja gehen soll. Ich habe auch die kr raste verbaut in Kombi mit der festeren LTH Feder. Das schaltet perfekt, wobei die raste nicht 100% auf das vor one Gehäuse passte. Der untere schraubnippel ist motorseitig am Gehäuse angestoßen, was dazu geführt hat, dass zuerst die Gänge schwerer reingingen, dann die Schaltung schwammiger wurde und letztlich der Zug gerissen oder aus der Führung gesprungen ist. 
Man kann an der Stelle aber gut Platz schaffen und gut ist. 
 

Geschrieben

Zur LTH Feder, welche ist das?

Hast da zufällig nen Link dazu?

Ist der Unterschied zur Original KR Feder deutlich spürbar? Weil wenn’s noch etwas knackiger wäre, würde ich das Mal probieren.

Geschrieben

KR Schaltraste hatten wir jetzt schon zwei Fälle bei denen der Arm im ersten Gang am Gehäuse anstand und somit permanent am Schaltbolzen gerieben hat. Einer hat sich dann nach unter 5km gefressen, der andere mit vermutlich um die 100km. Finde ich schon sehr ärgerlich bei einer Schaltraste für den Preis.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hockl:

Zur LTH Feder, welche ist das?

Hast da zufällig nen Link dazu?

Ist der Unterschied zur Original KR Feder deutlich spürbar? Weil wenn’s noch etwas knackiger wäre, würde ich das Mal probieren.

Lth (Lambretta teile Heilbronn) war ein Shop…. Gibts leider nicht mehr….:-(

 

angeblich sollten die Teile nun über das sc vertrieben werden…. Da gibt es eine Feder mit 25% mehr Kraft, das geht in die Richtung. Aber Vorsicht, die stärkere Feder kann auch zu höhere Abnutzung des schaltarms führen oder die Führung der schaltwelle in der raste ausschlagen anbei die Artikelnummer 3334430 sc gibt’s auch bei sip

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

Lth (Lambretta teile Heilbronn) war ein Shop…. Gibts leider nicht mehr….:-(

 

angeblich sollten die Teile nun über das sc vertrieben werden…. Da gibt es eine Feder mit 25% mehr Kraft, das geht in die Richtung. Aber Vorsicht, die stärkere Feder kann auch zu höhere Abnutzung des schaltarms führen oder die Führung der schaltwelle in der raste ausschlagen anbei die Artikelnummer 3334430 sc gibt’s auch bei sip

 

Danke.

Bei Sip wäre es wohl diese oder?

https://www.sip-scootershop.com/de/product/feder-lth-schaltgriff-fuer-vespa-125-vnb5-6t-ts-150-vbb-super-160-gs-180-ss-rally-px80-200-pe-lusso-t5-cosa_59420000

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb timo123:

Eine verstärkte Feder würde ich nur mit einer Raste von @VbTuningoder @vnb1t fahren, ansonsten verschleißt die Raste extrem schnell.

Ok, wo entsteht da der schnelle Verschleiß?

Was bedeutet extrem schnell? 1000km 5000km 10000km?

Geschrieben

Einmal verschleißt der schaltarm oben sehr schnell da gibts aber auch verstärkte von DRT. Und dann ist das Problem das das Gehäuse nur Alu ist und sich das auch einarbeitet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer



  • Beiträge

    • Zur Sprit-Lagerfähigkeit: mir ist ein kleines, verrottetes Kajütboot aus den 70ern zugelaufen, welches ich gerade restauriere. Im Edelstahltank waren noch 70l Benzin. Nachweislich seit über 30 Jahren nicht mehr genutzt.  Also es geht hier nicht um drei Monate, sondern >30 Jahre (!) Fachgerecht entsorgen wäre sehr teuer geworden. Wegkippen keine Option.   Das roch nicht mehr nach Benzin sondern eher wie Petroleum oder Pinselreiniger.   Also in 5l-Häppchen meinem alten Audi V6 zugeführt und die Dosis langsam gesteigert. Der Leerlauf bei kaltem Motor war wirklich übel. Musste den mit dem Gaspedal vorm Absterben bewahren. Aber nach 5 min Fahrt spürte man keinen Unterschied mehr, auch der Leerlauf war ok. Nehme an, das die für den Kaltlauf wichtigen leichten Bestandteile des Benzins fehlten. Bei warmen Motor scheint das egal. Bei der Leistung fiel mir nichts auf, da hat der V6 eh mehr als genug.   Ich denke drei Monate sind keine Silbe wert.
    • Ja dann bau doch das Ritzel mit 11 Zähnen wieder ein, dann müsste der Tacho weniger anzeigen. Oder zumindest halbwegs genau gehen. Bei meiner VNB auf 8“ zeigt der Tacho fast 15km/h zu viel an. Denke auf 10“ würde er halbwegs passen. Aber der 90km/h Tacho wird halt trotzdem zu wenig sein, wenn die Kiste 130km/h läuft.
    • Mhhhh….würde auch schon reichen wenn der Kickstarterhebel um ein paar Zentimeter nicht ganz zurückgeht. Er muss ja nicht gleich am Boden liegenbleiben. Eben gerade so daß einem das nicht gleich auffällt.  Bei mir sieht alles gut aus. Hab aber auch nichts gemischt. Nur geöffnet und halt alle Lager, Wellendichtringe und O-Ringe getauscht. Hab mir einfach Gedanken zu dem Thema gemacht weil ich das im Forum vorher gelesen habe und dann halt den Motor zerlegt auf dem Tisch hatte. ist schon Krass…was da alles passieren kann wenn der Hebel ausfährt…  
    • Ich habe mehrere V50 Spezial, 2x in orginalzustand und mehrere zerlegte zum restaurieren. Standort 46446. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung