Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zwar ne recht komische frage, aber wie muss ich das bei der plastikabdeckung die übern zylinder (bei mir ein 133 in ner v50) kommt, machen, dass das nicht immer so ein gefummle wird, wenn ich sie mal runtermachen muss.

Beim Kurzhuber warn nie solche probleme :-D

servus aus Südtirol :-D

Geschrieben

ich hab ein stück abgeschnitten

hinten beim ansauger, weiß aber nicht ob das gut ist, jedenfalls kann ich die haube jetzt besser abnehmen

Geschrieben

erstmal is wichtig dass man die NIEMALS :-D an der Hinterseite, also zwischen Zylinder und Rad festschraubt, sondern nur vorne

zum abnehmen muss man glaub ich den Motor abklappen, ich habs aber auch schon so geschafft glaub ich (aber ich hab auch unter anderem Eine Haube mit nem Riss von ganz vorne nach ganz hinten...) am besten den Roller auf ne Sprudelkiste drauf, dann halt kurz Gaser runter, dann

Haube hochziehen, nach links drehen (+leichten Zug) hochziehen, zurückdrehen, abnehmen

vorher Kerzenstecker runtermachen :-D

... und die Dinger halten einiges aus... :wasntme: ;-)

Geschrieben

ich glaub das hängt auch vom stossdämpfer ab ob man die haube ohne aushängen raus bekommt.

und ich schneid auch gern das teil, das übern ansaugstutzen geht, ab.

Aber am meisten macht mir das einbauen spass. :love:

einfach fest mit der hand darauf hauen :-D:-D

Geschrieben
'ne große haube bekommt man ohne motor-abklappen nie ab.

r

doch :-D

wenn der teil am ansaugstuzen fehlt gehts. man muss nur lüraabdekung und lüra runtermachen´, nach vorne drehen, runterziehen und mit nem schraubendreher hebeln.

manchmal funztz :-D

Geschrieben

...mann, das ist mir alles zu stressig, ich glaub ich schneid einfach den ganzen hinteren Teil weg. sieht man ja nicht. ;-) scherz

hmm, also nichts zu machen, muss normalerweise ja eh nicht oft runter, aber wenn ich nur mal kurz schauen will ob die Kopfmuttern noch fest sind, oder mal den Zylinderkopf runtermachen will gleich den halben Motor zu zerledigen ( :-D ) isch scho scheisse... :-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
mal so neben bei: muss das ding überhaupt dran sein. bei motorrädern ist es doch glaub auch immer offen...

Ja muss es!!!!!!

Bei Motorrädern blässt auch meistens der Wind von vorn drauf....... :-D

Edit: Unter ner Backe nix Wind ;-):-D

Bearbeitet von Senior Gomezz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;)   Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen   Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;)   Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten.  Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen.  Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.  
    • Ja das mit dem Vertrauen ist wie immer so eine Sache.... Wer sich verlässt, ist schon verlassen oder wie heißt es so schön. Viel Schlimmer ist, dass ich schon jetzt Bange habe, überhaupt mal wieder den Hahn aufzureißen und zu hoffen, das nichts kaputt geht
    • Nein. Viele (oder vermutlich fast alle*) der Elektroautos haben zwar ein 12V System inkl. Batterie - das ist aber nur für die Bordsysteme gedacht und nicht als Starterbatterie geeignet.   Selbst mit manchen Hybridfahrzeugen darf man das nicht. Steht bei unserem Volvo Plug-In z.B. ausdrücklich drauf - da läuft der Motorstart auch über ne E-Maschine über den großen Akku...     *Einige Elektroautos haben mittlerweile auch 48V Bordsysteme.
    • Die Kitchenaid würde ich mir sparen.    Ich knete meine Teige grundsätzlich nicht sondern mache das ähnlich wie Waldi es hier beschreibt: https://www.waldispizza.de/blog/no-knead-pizzateig   Allerdings stelle ich den Teig zwischen den Dehnvorgängen nicht in den Kühlschrank, sondern lasse ihn abgedeckt in der Küche stehen.   Uns taugt das so    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung