Zum Inhalt springen

LeoVinci entdrosseln


MarkusM

Empfohlene Beiträge

Hi Folks ....

also, hab mir nen LeoVinci für meine PX 200 besorgt, möchte ihn aber noch "entdrosseln", also diese Hülse vorm Schalldämpfer von der immerzu gesprochen wird, entfernen...

kann mir gemand vielleicht erklären, wie ich das am Geschicktesten anstelle und was mir dieser "Umbau"  für Vorteile bringt? (bin noch blutiger Anfänger :-( ... aber ich hab ja euch... )

Thanx a lot,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was fürn Zufall...

Hab das heut auch auf der HP vom SC-Köln entdeckt und gleich gemacht.

-Nieten vom Dämpfer aufbohren und runterziehen;

-Lochblech durchsägen;

-Mit nem Schraubenzieher oder ähnlichem den Drosselring reinschlagen und das Teil rausschütteln;

-Und allse wieder zusammenbauen;

Mein 200er 10 PS Orginal Geht jetz So um die 110km/h anstatt 100 laut Lussotacho.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der sound hat sich sehr zum positiven verändert(viel lauter, die Bewohner meiner Zivistelle freuen sich jeden morgen!!!) und blubbert jetzt sehr geil beim Gaswegnehmen.

Würd aber neue Dämmwolle reinstopfen und ne größere HD reinmachen. Mit ner 118er mag er net so bei Vollgas.

Ob du die Zündung verstellen mußt weiß ich net. Ich hab noch ein PK-Lüfterrad draufgemacht und muß jetzt sowieso neu einstellen!!!

Schöne Grüße an die rumvegetierenden Alten und Alkis!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Noch wesentlich mehr Durchzugspower erhältst du, wenn du ein Auslaßventil anschweißt! Vorallem am Malossi obligat, wegen Leistungsloch. Grundsätzlich erhält man so einen der absolut leistungstärksten und am höchsten ausdrehenden Auspuffe für die PX! Der Haken: Miserable Verarbeitung und Haltbarkeit und wirklich arge Lautstärke jenseits der 100dB! außerdem neigen unsensible Fahrer gerne dazu, damit ihre (vorallem Guß)Zylinder zu Tode zu drehen, da der RAP einfach nicht zumacht! Drehzahlorglern aber unbedingt ans Herz zu legen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dich (bzw. die Nachbarn und diese lästigen Grünen Männchen) der Lärm nicht stört, zahlt sich der Aufwand durchaus aus. Habe bei meinem Leo die Nähte entfernt und geschweißt, die Verbindung am Krümmer entfernt, Auslaßventil angeschweißt,die Aufhängung verstärkt, alles verchromt,  und einen Carbondämpfer eines SRS-Auspuffs für die Suzuki RM125 (27mm Innendurchm.) adaptiert. Die Aufhängung ist leider trotzdem zigmal gebrochen und zweimal die Schweißnaht aufgegangen dank heftiger Vibrationen. Leistung ist jedoch obenraus konkurenzlos (auf Malossi auch im 4.Gang auf der Straße über 10000rpm!!!), wenn man von 102dB bei Standgas mal absieht! Ähnlich gut hat nach meinen Erfahrungen nur der von MB anfang der 90er modifizierte Mikeck ausgedreht, und der war auch nicht wirklich leiser!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow... hört sich nicht schlecht an ...

aber ich werde meine Vespa wohl diesen Sommer Motormäßig noch original lassen... mir geht´s halt hauptsächlich um nen guten Sound...

was sagen denn die lieben grünen Männchen zum Sound vom überarbeiteten LeoVinci? Ich meine, ein Sito-Plus, wie ich ihn noch fahre (aber nicht mehr lange ;-)) fällt ja keinem auf...

und nun doch noch die Frage an alle erfahrenen Schrauber: Mit nem "entdrosselten" LeoVinci auf ner Motorseitig originalen Vespa:

Muß die Vergaserbedüsung und/oder die Zündeinstellung geändert werden?

Thanx a lot ...

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus! Zündung kannst du lassen, wenn sonst unverändet. Da orig. meist zu fett abgedüst, reicht eine 120er HD in der Regel aus. Dem letzten orig.Motor mit LeoV. und etwas erhöhter Verdichtung (1:10.8) habe ich anno '94 eine W3 Kerze verpaßt, und den Gaser umgedüst: Löcher über Düsenstöcke in Filterboden, LLD 55/160 (5mmLoch), BE3/160 (8mmLoch), HD 120! Drehte extrem sauber hoch, etwa 500-800rpm über Orig., ohne unten Bums zu verlieren! Der Motor wurde '98 (Auspuff total verrostet! )nach etwa 12000km weiter getunt (auf OrigZyl.Basis) und läuft heute noch problemlos!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... also, wie sieht das mit edr Vergaser und Zündzeitpunktsabstimmung denn in meinem Fall aus?

Ich habe ja "nur" die 10PS- Version der 200er...

was ratet ihr mir? Soll ichs einfach originol lassen oer doch was verändern? (v.a. HD ?)

Ich will ja nicht, daß der Motor schnell hin ist, hat immerhin erst 9000 km drauf :-)

... ich fahre den LeoVinnci jetzt erst mal so (geil ! ). freue mich aber über jeden Tip...

so denne, Grüße,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information