Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Guten Tag,

 

Ich habe die Schaltungen von @Minimalkart und @holle99 (Link) entdeckt. @Minimalkart verfügt über einen weiteren TestImpuls-Eingang in seiner Schaltung. Ansonsten waren sie identisch. Habe die Schaltung aufgebaut, aber bedauerlicherweise funktioniert sie nicht bei mir. Als Spannungsquelle habe ich eine 9V-Batterie verwendet. Und für den Eingangsimpuls eine Krokoklemme ans Zündkabel. So wie zum Test auf der Werkbank am Testimpuls-Eingang eine Testsignal mit 50Hz angelegt.
Ich kann weder ein Signal am Ausgang messen noch die LED (Impuls) blinkte.

Hat einer eine Idee?

 

 

Schaltung von @holle99

holle99.thumb.jpg.40bb7e48991b8e03285b734ab35ce71c.jpg

Schaltung von @Minimalkart

minimalkart.thumb.jpg.424a3a53398382192d7a6ea69498c8ec.jpg

 

 

Danke

Geschrieben

Normalerweise müsste das so schon funktionieren.

Wie lang war deine litze zum kerzenkabel.

 

Gut geht so um die 2mt.

 

Als abnahme am besten vorne die isolierte (!) lietze einfach an den Kerzenlabel halten.

 

Das geht am besten.

Und wie gesagt natürlich isoliert...

 

Ähm dein 50Hz Testsignal hatte 5v Pegel

 

Wenn du sonst nicht weiterkommst

 

Versorge die schaltung mal mit 5v, vielleicht löst die schaltung dann aus. Natürlich auch gnd anschließen...

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 6.6.2024 um 19:47 schrieb atom007:

Nimm das kabel, was das bordnetz mit 12v versorgt.

Alles klar. Dann werde ich das mal testen.

Dann kann es ja nur grau oder grün sein.

 

Danke dir.

Geschrieben
Am 8.6.2024 um 12:53 schrieb Werner Amort:

Normalerweise müsste das so schon funktionieren.

Wie lang war deine litze zum kerzenkabel.

 

Gut geht so um die 2mt.

 

Als abnahme am besten vorne die isolierte (!) lietze einfach an den Kerzenlabel halten.

 

Das geht am besten.

Und wie gesagt natürlich isoliert...

 

Ähm dein 50Hz Testsignal hatte 5v Pegel

 

Wenn du sonst nicht weiterkommst

 

Versorge die schaltung mal mit 5v, vielleicht löst die schaltung dann aus. Natürlich auch gnd anschließen...

 

Ok danke werde ich Testen. Hatte bis jetzt immer eine Krokoklemme genomme.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

VERKAUFT! - Bleibt aber dem GSF erhalten....... :-)

 

Hallo in die Runde,

 

ich bin hier leider schon länger nicht mehr aktiv. Habe 2008 einen kleinen Prüfstand auf Basis des GSF-Dyno gebaut. Hat funktioniert ist aber nie alltagstauglich geworden und immer ein Prototyp geblieben.

Steht jetzt also knappe 16 Jahre.

Vielleicht ist ja jemand interressiert. Insbesondere an der Stahlrolle. Verkaufe alles zum damaligen Materialpreis der Rolle. 500 Euro.

Mehr Infos und Fotos in "Kleinanzeigen" unter GSF-Dyno gibt es nicht so viele andere ;-)

Steht in 63512 Hainburg.

 

Andy

 

Bearbeitet von Alohas
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe noch 3 oder 4 Stk Spannungsteiler Zuhause  - wenn jemand was braucht, einfach kurz via PM melden.

 

 

Bearbeitet von joe:V
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Zusammen

 

Im letzten Jahr habe ich ein paar Kurven mit Tablet im Rucksack aufgenommen. War so lala.

 

Jetzt wollte ich mir eigentlich mal den Spannungsteiler bauen, komme aber irgendwie nicht mit den Schaltplänen klar. Ich würde ungern etwas bauen, was dann nicht funktioniert.

 

Nun stell ich mir die Fragen:

1. Welche Schaltung funktioniert mit dem Koso Drehzahl Signalfilter? Hat das schon mal einer gemacht? 

2. Welches aktuelle Aufnahmegerät funktioniert? Die Links sind alle uralt und die Geräte werden nicht mehr angeboten. 

 

Ziel ist es, das Ding autark mit Batterie/Akku zu betreiben, so dass man es schnell am Zündkabel eines x-beliebigen  Rollers anschließen kann. Spannungsteiler und Aufnahmegerät in die Tasche.... Und los geht's.

 

Freue mich über Euren Input! 

 

Gruß Frank 

Bearbeitet von Bajaj4711

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Normal werden die Hebel auf dem Zapfen passend konisch gerieben geliefert. Wenn man da selber Teile kombinieren will, oder instandsetzen möchte, gibt es für kleines Geld konische Reibahlen und Übermaßsplinte die lediglich passend gekürzt werden müssen.
    • Abstimmung:   AS266 X2 2. v. o. HD 156 (gemessen) ND 50 (gemessen)   Bei Gashahn voll auf läuft sie ganz okay. Etwas fett aber okay. Alles was nicht Vollgas ist, ist mehr oder weniger ne Katastrophe.    Bin heute mal damit zur Arbeit gefahren (cs. 30km) und das Teil hat über 2 liter auf 10km verbraucht.   Es kann doch nicht sein, dass die o.g. Werte bei 99% passen und bei mir läuft die Kiste null (außer bei Vollgas) und dazu auch noch mehr schluckt als Gina Wild.   Ich teste jetzt mal das AS264. Sonst noch tipps/ideen?   Und ja, ist definitiv zu fett (siehe Verbrauch - die Fahrt heute war mit 70/80km/h und minimaler Gasstellung - aldo genau im doofen Bereich). Die Kiste überfettet so krass, dass es zum teil ewig braucht, bis sie wieder freigerotzt ist und anständig hochdreht.    Beispiel: Ca. 1km rollen lassen - oder wahlweise mit geringer schieberstellung gefahren - und man bekommt die Kiste kaum noch zum hochdrehen.   Ach, nen Platten gabs dann auch noch.
    • Ich meine es gibt unterschiedliche Ausführungen bei der Lage der Bohrung in Zapfen und Arm.   Bei mir war es immer spannend, wenn Ersatzteile aus dem Fundus kombiniert werden sollten.
    • Hat mir jemand die Außen-Maße eines px200 Zylinders? MHR, Ori, egal… Will mir eine Ultraschallreiniger kaufen und ein Zylinder sollte da gerne reinpassen. 
    • Du hast schon optimiert sehe ich   Wie unterschiedlich unsere Ansätze sind.   Die meisten Leute werden sich da vermutlich gar keine Gedanken machen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung