Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an die gemeinde. Habe endlich mein vnb Projekt gestartet. Basis ist eine vnb6 von 65 aus Italien. Lack bleibt nur die Technik wird auf Vorderman gebracht. IMG_20201009_175355.jpgIMG_20201009_175345.jpgIMG_20201012_185403.jpgIMG_20201012_185354.jpgIMG_20201013_174030.jpg

 

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

 

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 1 Minute hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

Befindet sich unter dem ü- Lack der o-Lack?  Ich glaube deine vnb könnte ein schönes o- Lack Projekt sein.

Kann sein. Will aber das weiß so lassen. 

Geschrieben
vor 33 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

dann geh mal bitte vorher mit Sonax Flugrostentferner drauf, dass das Braun von dem Weißen Lack verschwindet.. 

 

 

Danke. Werde probieren. 

Geschrieben
Am 21.10.2020 um 10:04 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

dann geh mal bitte vorher mit Sonax Flugrostentferner drauf, dass das Braun von dem Weißen Lack verschwindet..

 

Wir wissen Doch gar nicht, was sein Ziel ist für den Lack. Vielleicht sollen die Rostspuren bleiben!

 

Bei solchen dickeren Roststellen ist mMn der Flugrostentferner eher nicht so das richtige Mittel.

Auch wenn es kein O-Lack ist, könntest du dich mal in das O-Lack-Topic einlesen. Bei Anwendung von z.B. Deox-Gel kommt nach 1-2 Anwendungen das blanke Blech zum Vorschein. Beim Flugrostentferner verschwinden eher die feinen Rostanteile. Durch das Sprühen ist es ja auch für größere Flächen gedacht!

 

Also erstmal Ziel der Optik für sich selbst entscheiden. Wenn Rost bleiben soll - so weitermachen und danach auf jeden Fall den Rost konservieren. Oder Rost entfernen und dann aufpolieren oder oder...

  • Like 1
Geschrieben

Pelox und Deox wäre schon das geeignete Mittel. Und ich würde das auch versuchen....Weil Rost auf Weiß ist bääääähhh.....finde das gerade bei weißen Rollern immer störend, während mich das auf anderen Lacken eigentlich nicht stört. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor einer Stunde hat steffmax1 folgendes von sich gegeben:

Frage an die gemeinde? Wie entrostet ihr euren Tank innen?? Habe das noch nie gemacht und würde es selber machen?? Welche mittel verwendet ihr?? 

Benzin raus. Hahn ausbauen und mit Korken verschließen. Mit Aceton oder ähnlichem Ausschwenken um alle Benzinreste zu entfernen. Ablüften.

DM oder Rossmann Päckchen Citronensäurepulver in den Tank - ca. 350g pro Packung. Ich hab in zwei Durchgängen jeweils zwei Packungen verbraten. Kochend heißes Wasser aufgießen. Ich hab das Ganze in ner großen Styroporbox warm gehalten. Alternativ in ner Decke. 
Würde zwischen 1. und 2. Gang mit Schrauben und ein bisschen Restsoße 5 min ordentlich schütteln. 
Wenn du einen Betonmischer am Start hast, kannst den Tank auch da drin befestigen. 3h mit warmer Säure und alles blitzblank.

Versiegeln würde ich nicht... aber sofort Benzin rein und gut ist.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Chris_Turchese folgendes von sich gegeben:

Benzin raus. Hahn ausbauen und mit Korken verschließen. Mit Aceton oder ähnlichem Ausschwenken um alle Benzinreste zu entfernen. Ablüften.

DM oder Rossmann Päckchen Citronensäurepulver in den Tank - ca. 350g pro Packung. Ich hab in zwei Durchgängen jeweils zwei Packungen verbraten. Kochend heißes Wasser aufgießen. Ich hab das Ganze in ner großen Styroporbox warm gehalten. Alternativ in ner Decke. 
Würde zwischen 1. und 2. Gang mit Schrauben und ein bisschen Restsoße 5 min ordentlich schütteln. 
Wenn du einen Betonmischer am Start hast, kannst den Tank auch da drin befestigen. 3h mit warmer Säure und alles blitzblank.

Versiegeln würde ich nicht... aber sofort Benzin rein und gut ist.

Das hört sich gut an. 

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 11 Minuten hat FritzKarl folgendes von sich gegeben:

Noch die Schutzschicht von den Weißwandreifen rubbeln.

Gefällt mir :thumbsup:

 

FK

Jo fix. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @McGregor mich würde tatsächlich mal eine Kurve mit 58er Hub interessieren.  Optimalerweise ungefräst zwecks Vergleich.   Fährst du den Triple oder Single?   
    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an?   Wenn ich über alle gefundenen Posts einen Durchschnitt bilde, dann bin ich bei   Mischrohr BE3 HLKD 160 ND 55/160 HD ~135   So starten und dann mal sehen?  Mit Deckel-Spacer und Trichter starten? Gleich den Schieber ohne Cutaway verbauen?   Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung