Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Olly:

 

Zur Not könnte man ja zwischen den "Towern" und der Platte auch noch einen Spacer drucken und anbauen. Aber denke so ist es doch ganz cool und locker ausreichend.

Top wäre schon ein PA6-GF oder PA6-CF, was aber  schon recht teuer ist mit ca. 45€/kg. Denke als Material geht und reicht hier bestimmt auch PETG-CF mit ca.25€/kg)

 


Ein Spacer zwischen den "Towern" bringt Stabilität, aber stört ggf. auch die Freiheit der Welle. Ich denke das die beiden Türme in Kombi mit dem richtigen Filament genug Steifigkeit erhalten.
Die Gesamtkosten für den Druck mit PA6-GF (41,00/Kg) liegen bei 12,00 EURO (ohne Strom :-D). Ich finde das ist in Ordnung.

Carbon verstärktes Filament habe ich eh nicht liegen :-D

Wie wäre es mit PETG-HF? Wahrscheinlich zu weich oder was meinst Du?

Bearbeitet von Mirre
Geschrieben

@Olly Ich habe jetzt nochmal die Filamente studiert.

Das PA6-GF ist mega aufwendig in der Vorbereitung und braucht gut einen Tag Trocknungszeit in einem Filament-Dryer. Um dann während des Drucks weiterhin getrocknet werden muss.

Ich habe einen Trockner stehen und es wäre möglich.

Alternativ habe ich mir PLA CF angeschaut. Die Werte sind bis auf die Hitzebeständigkeit sehr gut (siehe Bild).
Ich werde mal zwei Rollen bestellen :-D

Filament-Vergleich.thumb.jpg.bef0c3f25a426dd90b85a42b5fff7686.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Mirre:

@Olly Ich habe jetzt nochmal die Filamente studiert.

Das PA6-GF ist mega aufwendig in der Vorbereitung und braucht gut einen Tag Trocknungszeit in einem Filament-Dryer. Um dann während des Drucks weiterhin getrocknet werden muss.

Ich habe einen Trockner stehen und es wäre möglich.

Alternativ habe ich mir PLA CF angeschaut. Die Werte sind bis auf die Hitzebeständigkeit sehr gut (siehe Bild).
Ich werde mal zwei Rollen bestellen :-D

Filament-Vergleich.thumb.jpg.bef0c3f25a426dd90b85a42b5fff7686.jpg

 

Das mit den Spacern meinte ich nur, um noch mehr Freiheit zwischen Rollen und Grundplatte zu bekommen falls es was größeres ist. Hat nix mit Steifigkeit oder so zu tun.

 

Zu den Filamenten:

ASA mag ich net so gerne, da stinkt ;-)

PA6 ist wie du sagst, aufwendiger zu trocknen,... jedoch schon echt geil, vor allem das faserverstärkte Zeugs.

PETG ist immer PLA vorzuziehen, meiner Meinung nach. Ich hab gute Erfahrungen mit dem PETG-CF gemacht und das hab ich auch meistens immer da.

PETG HF ist ja nur dass du es schnell drucken kannst. Geht aber zu lasten der Eigenschaften des PETG Filaments.

Denke das PLA und PETG jeweils CF kein Fehler ist und man verwenden kann. Kannst ja auch nochmal PETG-CF in deinen vergleich mit rein nehmen.

Bearbeitet von Olly
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Olly:

 

Das mit den Spacern meinte ich nur, um noch mehr Freiheit zwischen Rollen und Grundplatte zu bekommen falls es was größeres ist. Hat nix mit Steifigkeit oder so zu tun.

 

Zu den Filamenten:

ASA mag ich net so gerne, da stinkt ;-)

PA6 ist wie du sagst, aufwendiger zu trocknen,... jedoch schon echt geil, vor allem das faserverstärkte Zeugs.

PETG ist immer PLA vorzuziehen, meiner Meinung nach. Ich hab gute Erfahrungen mit dem PETG-CF gemacht und das hab ich auch meistens immer da.

PETG HF ist ja nur dass du es schnell drucken kannst. Geht aber zu lasten der Eigenschaften des PETG Filaments.

Denke das PLA und PETG jeweils CF kein Fehler ist und man verwenden kann. Kannst ja auch nochmal PETG-CF in deinen vergleich mit rein nehmen.

 

Ah ok, jetzt habe ich Dich verstanden. Im Grunde 4 Buchsen mit breiter Auflagefläche. Das ist ja schnell realisiert. 2 Sätze a 4 Stück, mit je einer Höhe von 15mm und 25mm. Sollte dann passen. Und wenn nicht, kann man immer noch höher erstellen und drucken.

Ich bin bei Dir, dass PETG schon besser ist als PLA. Im Vergleich und mit CF verstärkt, hat PLA die Nase vorne. Stärke und Steifheit sind um einiges besser. Die Zähigkeit ist zu vernachlässigen, da ja nur eine Welle aufliegt und der gesamte Wuchtbock ja nicht mit X Nm angezogen wird. PLA CF ist sogar Steifer als PA6-GF. 

Das PLA CF sollte in ein paar Tagen da sein, dann werde ich mal drucken und schauen wie fest das Ganze dann ist. 
Im Zweifel nehme ich das PA6-GF.

Ganz vergessen. Möchtest Du die Step-Datei haben? Dann kannst Du ggf. schonmal drucken.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb polinist:

vielleicht reicht es hier einfach das fertige Produkt ggf vorzustellen und den Rest in einem 3D-Druck Topic zu besprechen :sigh:


hmmmm.... Irgendwie hat Kerl recht :-D:cheers:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung