Zum Inhalt springen

übersetzung zu lang?


KurtisNo

Empfohlene Beiträge

Hallo

Das past schon. Bin meinen 177er mit original 125er Getriebe und 22 Zahnrad von der PX 150 gefahren. Ist dann fast genau das selbe Übersetzungsverhältnis wie Px80 Getriebe mit der 24/63 ultralangen Übersetzng. Ich habe jetzt allerdings auf 23/65 Zähne umgerüstet, also noch länger, bin den Motor aber noch nicht gefahren. :-D

Mfg mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei meinem 177er Polini 'ne 23/64er von Polini mit dem 150er PX Getriebe drinnen, passt mit 'nem 3.50er Reifen tadellos!

Würde schon meinen, dass deine Übersetzungskonfig passen sollte.

Solltest ein wenig zu kurz oder zu lang sein, kannste immer noch mit dem Hinterreifen variieren. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..mus mich kurz einmischen :-D

ein bekannter fährt seine 125er Px mit dem 177er , 24 Gaser und Polini Auspuff!

gestern zeigte er mir den doch ziemlich verriebenen Kolben ( nach ca. 2500 km )!!

Eigentlich dürfte sein Motor doch keine Probleme machen so wie er ihn zusammengebaut hat , oder ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ja wohl hunderte Gründe, warum der Polini Deines Kumpels nach 2500km gerieben hat! Die Übersetzung kann nur eine Rolle spielen, wenn der Motor im 4. Gang Vollgas geschrubt wird und sich totdreht! Das kann Dir aber Dein Kumpel beantworten! Ansonsten Vergaserabstimmung, Zündung, Nebenluft, Sprit etc....

Gruß Gerri!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Wer von euch hat auf seiner P125X eine 23/64 Übersetzung und fährt damit auch noch einen 120/90/10 Reifen? Funktioniert denn das überhaupt mit einem 177Polini. Ich meine die Getriebeübersetzung in Verbindung einem so großen Reifen, da müsste man zwar eine ziemliche Geschwindigkeit zusammenbringen, aber von der Kraft her dürfte sich da eigentlich nicht mehr viel tun. Kann mich da mal jemand aufklären bitte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer von euch hat auf seiner P125X eine 23/64 Übersetzung und fährt damit auch noch einen 120/90/10 Reifen?

hatte das mal mit der 23/65. das kann er schon ziehen nur zwischen 90 und 100kmh kanns probleme geben, wenn der motor bis 5000rpm wenig leistung hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol, was habt ihr alle für nette übersetzungen? ich bin ja für orig 80iger getriebe mit 177iger prollini 28iger phbh bs und renwelle 150iger.

:-D

das wird ein spass. spätestens nächster bday kommt dfann die andre übasetzung falls nix tut :P

:-D

also so long: viel pauer auf kurzem gaytriebe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich schwöre auf die Konstellation von Polini mit 125er Getriebe, 200er Primär

also Kulu und Primärrad, Elestartlüfterrad und Rennwelle.Das ganze dann noch mit nem 28er Dello und JL. Das ergibt n guten Topspeed ohne das der Motor zu hoch dreht.

Funzt super, Steven :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Das ist die beste Alternative und 200er Gaytriebe die beste Lösung!

Zu 120/90/10 wenn guter Auspuff vorhanden, kein Prob mit dem 125er Gaytriebe mit dem 200er könnte es ein wenig lang werden und der Ganganschluss vom 3 in den 4 wird nicht mehr schön sein! Probieren, besonders Auspuffvariationen... der Zylinder ist drehmomentstark! Denke man könnte mit VCDI und Auslassknödel unabhängig voneinander expermentieren und wenn beides funktioniert wird ein 120/90/10er mit 200er Gaytriebe zu schaffen sein...

Bearbeitet von N2O SYSTEMS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information