Zum Inhalt springen

ETS-Welle in PV-Block


Empfohlene Beiträge

servus,

hab mir voller freude ne ETS-welle er-ebay-t :-D , die nun auch bald in meine 133er PV einziehen soll. im sip-katalog rufen sie für das umrüstlager knappe 15Öre auf. und der SKF-katalog (lagerlieferant) sagt, das lager sei nur 12mm breit statt 14mm wie das NU204er der PV :grr: . schon jemand erfahrungen damit? ist das SIP lager auch so schmal? funzt das im PV-block oder doch lieber ne PK-welle??

mfg rolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das lager bei sip ist bestimmt auch nur 12 mm. schau mal beim scootercenter rein. da ist das lager günstiger. du kannst dir nen 2mm ring drehen oder das lager plan in der motorhälfte verschwinden lassen.

hab bis heute keine probleme gehabt. ohne ring.

also bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du es wirklich perfekt haben willst, dann lass dir einen distanzring drehen, denn du in richtung wellendichtring unter das lager legst.

bin aber auch immer das lager mit ner ets welle damals vor jahren gefahren, in ner pv schale...da waren die 2mm weniger auch nicht besonders schlimm. hatte damals das lager in richtung wediri geschoben.

doc

ps: das lager heißt übrigens 6005 und ist dem primärlager sehr ähnlich. das ist ein 16005, ist nur schmaler.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder aber, was ich persönlich sehr elegant fand, war sich eine buchse drehen zu lassen die man dann dauerhaft ins gehäuse einpresst/klebt und dann halt das ets/px nadellager limaseitig verbaut. dabei aber den sickerkanal für die schmierung noch mal freibohren. den zu trichtern schadet übrigens eh nie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ dr.tyrell: ist das dann ein tonnenlager wie das NU204 oder ein kugellager wie 16005??hab im SKF-katalog ein NU1005 gefunden das die passenden maße hätte. auch aussen 47mm, innen 25mm und 12mm breit. wie schauts damit aus? das mit dem herrausnehmbaren innenring gefällt mir schon sehr. :love:

mfg rolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das schmale Umrüstlger ist ein normales Kugellager.

Ich schieb die Umrüstlager immer ganz auf die Welle, dann ins warme Gehäuse plumpsen lassen. Ist die Welle danach fest weil sie am Gehäuse anliegt, einen kleinen Schlag mit nem Schlagdorn+Hammer auf den Wellenstumpf dass sie sich wieder frei drehen kann. So hat mansicher gestellt dass der größte Teil der Schmierbohrung frei ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt alles ganz gut soweit,

aber würde doch gerne noch wissen ob dieses NU1005 mal jemand verbaut hat. ne PV wieder auf zwei rillenkugellager wie bei V50 umzurüsten gefällt mir ja nicht wirklich!! :-D

oder ist das mehr mit spatzen nach kanonen geschossen (oder so ähnlich)??

mfg rolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber selbst die 80 wären zu laut , deshalb hat die XL2 die ich gepostet habe ja auch 79 in den Papieren stehen.
    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information