Zum Inhalt springen

riffeltrittblech, wie mit silikon?


Empfohlene Beiträge

hallo, will jetzt mal des riffeltritblech abdichten, in der suche hab ich nur des montage thema gefunden, da wird leider nicht genauer auf des abdichten mit silikon eingegangen.

da der roller schwarz ist, wollte ich fragen ob es schwarzes silikon gibt oder ob ich einfach durchsichtiges nehmen soll.

soll ich einfach rundherum silikon bappen?

oder muss ich noch was anderes beachten?

ach ja, es ist festgenietet, sollte aber nichts zur sache tun...

danke

mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du kannst das riffelblech auch mit distanz-hülsen montieren. vorteil: das wasser läuft untendrunter ab, keine Rostgefahr. kann man auch mit schicken eloxi-schrauben und hülsen machen.

selbst mit silikon kann es passieren, dass ein winzig kleiner schlitz offen bleibt. da geht dann das wasser rein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da der roller schwarz ist, wollte ich fragen ob es schwarzes silikon gibt oder ob ich einfach durchsichtiges nehmen soll.

Es gibt schwarzes Silikon. Benutze ich auch selber. Gib dich aber nicht überhastet ran. Silikon ist nämlich ein fieser Werkstoff der überall anpappt und schwer zu entfernen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo,also ich würde mir V2A Schrauben und Scheiben besorgen und die Bleche mit den Scheiben unterlegen,um durch Beulen im Blech Kratzer zu vermeiden kannste zusätzlich in Holzlasur getränkte Korkstreifen in derselben Dicke wie die Scheiben unterlegen und unter das Blech kleben.

Mit Silikon würd ich da garnix machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mein Riffelblech mit SIKAFLEX 221 aufgeklebt. DAmit kleben wir im Bootsbau alles. Das Zeug hält wie Teufel, kann lackiert werden (nicht wie die Silikonpest!!) und es gibt es sogar in den gängigen Mercedes Farben.

Sika hilft uns immer, wenn nichts mehr geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin  Da der Vorbesitzer meiner Special den schlüssel vom Lenkradschloss verloren hatte hat er kurzerhand die komplette Schlossaufnahme rausgebrochen....  Habe heute 2 Ringösenschrauben am Lenker und am Rahmen eingeschraubt und verschweißt. Das geöffnete Kettenglied ebenfalls verschweißt. Also kann man davon nix mehr mal eben aufschrauben.  Klar kann man mit nen Bolzenschneider die Kette durchkneifen. Hält aber bestimmt länger als das originale Lenkradschloss. Ist nicht die Fahrzeugesschonenste Methode aber besser so abgeschlossen als gar nicht. Die Kette habe ich noch umwickelt damit es nicht rappelte während der Fahrt. Das tat sie bei bestimmten Drehzahlen. Das nervte. Jetzt is Ruhe    Fahrbetrieb    Abgeschlossen   Gruß Marco 
    • Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer  und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
    • Danke ,  wollte den Aufwand und die Aufwendungen niedrig halten. Ist nur ein von mehreren Fahrzeugen.
    • WD40, Hitze, n amtlicher Hammer und viel Geduld 
    • Was ist der Vorteil dieses Zylinders ggü einem ET6-60?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information