Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus alle zusammen. ich hab folg frage und zwar ich möchte mir nen versteckten killschalter an meine v50 an bauen wegen sicherheit und so. nun meine frage wo macht man das am besten und vorallem wie? hab hier schon öfters gelesen das das einige leute bei sich gemacht haben. ich wäre um ein paar anregungen sehr dankbar. grüsse aus highdelberg.... und frohes anrollern...

Geschrieben
servus alle zusammen. ich hab folg frage und zwar ich möchte mir nen versteckten killschalter an meine v50 an bauen wegen sicherheit und so. nun meine frage wo macht man das am besten und vorallem wie? hab hier schon öfters gelesen das das einige leute bei sich gemacht haben. ich wäre um ein paar anregungen sehr dankbar. grüsse aus highdelberg.... und frohes anrollern...

Hi!

Killschalter is halt so ne Sache - wenns keiner weiß is ok ... aber ist das dann der Fall, wenns hier behandelt wird?!? :-(

Ich hab mir ein Zündschloß besorgt (Conrad) und dieses in das vordere Gebäckfach eingebaut, da auch abgescjhlossen werden kann und es sin keine Bohrungen und so an der Karosse nötig - Top!!! :love:

Das alles hat aber nur nen Sinn, wennst kein Zündschloß hast wie ich (PV)!

Viel Spasz beim "Basteln"! :-D

Gruß Mat

Geschrieben
servus alle zusammen. ich hab folg frage und zwar ich möchte mir nen versteckten killschalter an meine v50 an bauen wegen sicherheit und so. nun meine frage wo macht man das am besten und vorallem wie? hab hier schon öfters gelesen das das einige leute bei sich gemacht haben. ich wäre um ein paar anregungen sehr dankbar. grüsse aus highdelberg.... und frohes anrollern...

Das Wo musst Du Dir selbst aussuchen, wenn Du eine V50 mit abschließbarem Seitenfach hast, kannst Du ihn da einbauen.

Schalter gibt es im Elektrohandel, ich habe ihn bei meiner PV in das seitliche abschließbare Gepäckfach mit einem Winkeleisen angeschweißt. Die zwei Kabel führst Du durch eine Bohrung durch das Chassi und dann durch den hinter dem Tunnel liegenden Gummi hindurch. Das eine schließt Du in der Kabelverteilerbox an das Kabel an, das von der Blackbox (Zündbox?) kommt und das andere an die Masse (schwarz).

Wenn Du jetzt den Schalter auf on stellst, wirst Du dich erschrecken, weil die Karre nicht mehr läuft. Ist auch klar, weil Du sie mit dem fließenden Strom kurzschließt, das macht dieser kleine Killschalter am Lenkkopf auch nicht anders.

Viel Erfolg.

Geschrieben (bearbeitet)

Was bringts? Wer sich mit Vespas halbwegs auskennt findet immer eine Möglichkeit zum Diebstahl. :-D Edith meint: Weg mit der Anleitung für die Langfinger. :-(

Sorry, 6666smallframe. Hast Recht

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Die Box ist ja beim Kickstarter. Da ist´s wurscht, ob ein Seitendeckel abschließbar ist oder komplett fehlt.

Aber ihr habt hier ja ohnehin schon genug geplaudert, um potenziellen Dieben auf die Sprünge zu helfen :-D . Vergesst nicht die über 4000 Mitglieder hier und die ganzen Unregistrierten.

Aus Selbstschutz sollten hier so einige was wegeditieren. Am besten, das Topic wird geschlossen oder gelöscht.

Geschrieben

Glaube nicht, dass das hier eine Hilfestellung für Diebe ist ? aber darüber kann der Moderator entscheiden und das Entsprechende löschen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Schon gut Loids.

Kein Moderator zum Editieren nötig.

Kann ich selbst und habs gaymacht.

@ sähkö:

kannst Du bitte auch das quote rausnehmen?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

anleitung für potentielle langfinger? hääää? ja gehts noch oder was?

es hat mich einfach nur interessiert wie sowas aussehen würde. mehr nicht.

@T5Rainer: gut das es noch solche hilfssheriffs wie dich gibt `ich kann selbst editieren und habs gaymacht hoohoo´ da merkt man halt doch das man in deutschland ist.Tsssss....

wollt hier gar niemanden auf den schlips treten oder geschweige denn eine anleitung für langfinger starten.

Jnge junge....

servas

Geschrieben

@ philv50:

Bevor Du hier derart rumnölst, solltest Du erstmal richtig lesen. :plemplem:

Ich hatte einen Anleitung für potentielle Langfinger gepostet und - nach berechtigtem Einwand von 6666sf - wieder rauseditiert. Außerdem hatte ich sähkö gebeten sein Quote ebenfalls wieder rauszunehmen, was leider noch nicht passiert ist.

Gegen Deine Frage ist doch gar nichts eingewendet worden.

So, und nun komm wieder runter. :-D Der Hilfssherrif

Geschrieben
@ philv50:

Bevor Du hier derart rumnölst, solltest Du erstmal richtig lesen. :plemplem:

Ich hatte einen Anleitung für potentielle Langfinger gepostet und - nach berechtigtem Einwand von 6666sf - wieder rauseditiert. Außerdem hatte ich sähkö gebeten sein Quote ebenfalls wieder rauszunehmen, was leider noch nicht passiert ist.

Gegen Deine Frage ist doch gar nichts eingewendet worden.

So, und nun komm wieder runter. :-D Der Hilfssherrif

Oma Shärif, jetzt ist's weg. Zufrieden?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung