Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sodele, die Herren,

ich muß für einen Kollegen am Gespann basteln. Zugmaschine ist eine PX200 in Ermangelung eines Oldies, Beiwagen ein Cosy aus der letzten Scooter Center Aktion.

Der Beiwagen ist mit der original mitgelieferten Halterung drangeschraubt. Weil die kleinen M6 Schrauben doch etwas unsicher wirkten hat mein Kollege schon mal M8 verwendet. Sicher nicht verkehrt.

Allerdings ist mir aufgefallen, daß der Beiwagen ziemlich komisch dasteht.

Das Gespann und der Beiwagen stehen fast V-Förmig zueinander. Außerdem wird in dem Beipackzettel erwähnt, daß man einen gewissen Vorlauf einstellen soll.

Bloß wie soll ich den einstellen? Einstellschrauben oder ähnliches sind da ja nicht.

Mir würde nur umschweißen oder Löcher verändern einfallen.

Wie habt Ihr das gemacht?

Geschrieben

Da fragst Du mich jetzt was, ich hab das Ding jetzt nicht vor Augen. Ich meine aber wohl.

Ich hab erst mal nur die Zugmaschine vor der Werkstatt stehen, weil bei mir der Platz so knapp geworden ist.

Am besten mache ich die Tage mal ein paar Bilder, wenn ich den Beiwagen geholt habe.

Geschrieben

Hilft mir zumindest schonmal den Theoretischen Teil zu erfassen.

Aber wie kann man das denn dann einstellen. Ich hatte gehofft, daß jemand das mit einem Bajaj Wagen auch schonmal hätte machen müssen.

Geschrieben

Wenn ich es richtig verstanden habe hast Du ja alle Löcher zum Anschrauben des Seitenwagens in den Roller gebohrt. Ich würde den Seitenwagen einfach mal anbauen und wie in der Skizze 2 irgenwelche Latten oder Winkeleisen anlegen und die momentane Vorspur wie beschrieben nachmessen. Falls Du jetzt schon in einem Bereich von 20-40 mm bist ab auf die Piste zur Probefahrt.

Geschrieben

Hi

Ich habe ca. 4 cm Vorspur

Die Vespa und der Beiwagen neigen sich bei meinem Gespann sichtlich zueinander!

War ne menge Arbeit, aber das Gespann fährt sich außerordentlich ruhig mit dieser Einstellung! Kann ich nur empfehlen!

Woifal

Geschrieben

Moin,

Du kannst das Hauptverbindungsrohr zwischen Roller und B-Rahmen drehen und die Höhe (Neigung) einstellen. Das Rohr steckt in zwei Buchsen die du lösen must.

Dann kannst du den Abstand zwischen Roller und B-wagen ändern in dem du das

Rohr in den Buchsen verschiebst.(Hammer ist Pflicht)

Die Querstrebe must du vorher auch noch lösen.

Mit zwei Richtschienen oder ähnlichen und Meßlatte kannst nun den Vorlauf vermessen und und dich dann Stück für Stück an dein Maß rantasten(Schlag für Schlag)

Zwischendurch mal alles wieder festschrauben und eine Testfahrt machen.

Gruß Vuller

:wasntme:

Geschrieben
Moin,

Du kannst das Hauptverbindungsrohr zwischen Roller und B-Rahmen drehen und die Höhe (Neigung) einstellen.  Das Rohr steckt  in zwei Buchsen die du lösen must.

Dann kannst du den Abstand zwischen Roller und B-wagen ändern in dem du das

Rohr in den Buchsen verschiebst.(Hammer ist Pflicht)

Die Querstrebe must du vorher auch noch lösen.

Mit zwei Richtschienen oder ähnlichen und Meßlatte kannst nun den Vorlauf  vermessen und und dich dann Stück für Stück an dein Maß rantasten(Schlag für Schlag)

Zwischendurch mal alles wieder festschrauben und eine Testfahrt machen.

Gruß Vuller

:wasntme:

Hierzu einen weiteren Link - auf engl. zwar, aber das könnt Ihr doch sicher alle!

Auch für die, die es nicht können so wie ich, ist es recht verständlich!

Cozy Setup :-D

schorsch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, das kommt aber auch nur so heftig, wenn das Gas sofort voll aufgerissen wird. Wenn der Hahn langsam und der Drehzahl angepasst auf geht, macht sich das kaum bemerkbar.
    • Grüßt euch. Bin Freitag mal 120 km gefahren. Es ist immer noch so das die Vespa zuerst nicht in die Gänge kommt und ab einen gewissen Drehzahlbereich gut läuft. Oft komme ich gerade bergauf gar nicht im vierten gang in den Drehzahlbereich. Der Ganganschluss ist auch bei keiner Steigung oft so schlecht das die Geschwindigkeit erst mal kurz zurückgeht. Zündung habe ich auf 20 Grad vor OT. 
    • nummernschildtafel in rostige blechkiste mit rostigen und öligen schrauben u.ä. drin und schwenken bis es gefällt
    • Das Phänomen Gummiseil tritt auch erst seit kurzem auf. Bin nach auftreten des Problems nicht mehr damit gefahren. Motor ist höchstens ne halbe Minuten gelaufen.   Jetzt mal Hand aufs Herz: Kann ich mit dem Quetschkanten-Test bei ausgebauter Dichtung (Zylinder+Zylinderfußdichtung) irgendwas beschädigt/abgedreht haben? Bin mit nem Gabelschlüssel auf die Lüfterradschraube zum Quetschen.  
    • Hallo Marcel, liess weiter oben den Beitrag von Dirk, erste Kerzenbild mit HD130 ist mit neuer Kerze und warmer Motor bei Vollgas Auf der Autobahn. Ca 5-10min. Kerzenbild meiner Meinung nach Ideal.   die zweite (schwarze) ist bei der Rückfahrt nach Hause (normale Fahrt) dann sieht sie so "schwarz" aus.  Ich stelle so fest, wenn ich nun das Kerzenbild auf die normale Fahrt einstelle, dass es "bräunlich" sein müsste, wäre sie bei Volllast viel zu Mager.   gruss mario 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung