Zum Inhalt springen

Talkrunde über Roller Cross!


Empfohlene Beiträge

Hier scheint`s ein etabliertes Event zu geben:

http://www.roller.ru/content/cat-147/article-853.html

Wer fährt hin ? :-D

Im Angesicht der neuerlichen Bedrohung aus dem Osten berufe ich hiermit diesen Thread für eine Aufstellung einer

*Trommelwirbel* ersten deutschen Vespa-Cross-Nationalmannschaft ! *Tusch*

Gegenstimmen ?

.

.

*gähn*

...

Der Protokollführer hält fest : Keine !

Zuerstmal bräuchten wir ein Reglement, wobei ich jetzt schon anmerken möchte dass Doping ausdrücklich gestattet werden sollte 021.gif

------------------------------------------------------------------------------------------------

Oh Mann wenn die Frau von der Klümpchenbude wüßte das ich von jetzt an in der

"Ersten deutsche Vespa-Cross-Nationalmannschaft" fahre....die würde mich glatt mit zwei Maoam-Aufklebern sponsoren !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

bräuchten am samstag einen der unseren crosser-motor zusammenbaut und fräst und so. robert und ich geben anleitung während wir saufen. geld gibts keins, nur ne schöne zeit :-D

ps: hatten leider ne lange primär aufm ollen 135er... kein wunder dass der so lahm zog... und der robert hat doch glatt im suff gerade - und schrägverzahnte getriebeteile nach lust und laune gemischt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Hallo Leute,

ich bräuchte mal einen Rat von jemandem der ein COSA-Federbein in einer PX verbaut hat.

Alexanders_PX.JPG

Nach dem Einbau eines Cosa-Federbeines mit dem PX-Silentblock traten einige Probleme auf.

Der Polini (nicht auf dem Bild) wirkte als Federwegsbegrenzer und verhindert durch seine Verschraubung hinten am Block und seinen Schulterschluß vorn unter dem Tunnel ein volles Ausfedern.

Beim vollen Ausfedern kommt das Federbein mit der Vergaserwanne in Kontakt.

Was kann ich dagegen tun ?

Vermutlich hätten wir den Silent-Block vorher ausbauen sollen, aber verträgt es der Rahmen wenn die gesamte Kraft statt auf den Silentblock nur auf eine Karosseriescheibe wirkt ?

Mein Plan B (sofern hier nicht jemand einen guten Tipp hat) lautet, für das Cosa-Federbein ein zweiten Cosa-Silent-Ring (siehe Foto unten) mit draufzustecken und das dann ohne PX-Silentblock bündig zu verschrauben.

Hier noch ein paar Längen-Daten:

Federbein PX original 37 cm

Federbein PX orig (Feder Sebac) mit Verlängerung und Silentblock 44,5 cm

Federbein COSA orig 48 cm

Federbein COSA orig (ohne Verlängerung) mit PX-Silentblock 52,5 cm

federbeine.JPG

Bearbeitet von Alexander_NRW
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... wie schauts aus mit München? Traut sich einer von Euch?? :-D

Falls jemand befürchtungen ob der Beteiligung hat kann ich versichern, dass selbst wenn unser Schnittchen Marc es zwecks Verletzung nicht schafft teilzunehmen, mal mindestens zwei, wenn nicht gar drei Crosser aus den Reihen des Pornstars SC antreten.

Habe fast fertig

Aufgezeichnet%202004-10-14%2000024.JPG

Aufgezeichnet%202004-10-14%2000013.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

War heute mal nen bischen crossen. Musste leider erneut feststellen, dass sich meine Reifen mit Matsch nicht so gut vertragen.

Wäre gerne nach München gekommen, lag aber grad zu der Zeit mit ner Erkältung im Bett.

Hier ist leider wenig los zur Zeit.

Knutsen, hast du Neuigkeiten? Hab dich schon lange nicht mehr im Forum gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

motor ist von ner pv - lager sind ziemlich im ars....

lenker ist teils gebriochen

backe hat delle

beinschild ist übelst zugespachtelt

is nich mehr wirklich DER bringer ....

aber für nen crosser ganz oki !

ps... Neue Bilder... werden auch weiterhin upgedatet .. allerdings hat's ja NOCH nicht viel mit cross zu tun ...

ps ->

verkaufe tank v50/pv OHNE ROST !

und Schwarze Kaskade Special

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würdest du vielleicht den Rahmen tauschen? Ich hätte ne weniger gut erhaltene Special mit Ösi Typenschein (s. S. 13 in diesem Topic) oder ne grottige Stahlkaskade mit verschmälertem Beinschild anzubieten. Dein Rahmen ist doch nicht verzogen (Welle hinterm Kotflügel)?

Falls nicht, gibst du die Schriftzüge her? An der Kaskade hätte ich dann auch Interesse.

Edit: Nen Pk-Cutdown mit eingeschweisstem Rohr und ne Pk s hätte ich auch noch.

Bearbeitet von 666smallframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine allgemeine Frage an euch Crossfahrer,

Ich frage mich grade wie eine kleine Fuffi es überhaupt

schafft, so in ner Kiesgrube bzw auch nur auf höheren Wiesen zu

fahren... :-D

Ich meine von der Motorleistung.

Klingt jetzt vielleicht dumm, aber ich kanns mir echt

nicht vorstellen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hilfe... Wie kann man seine Vespa so verschrotten...  :plemplem:   :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

meinst du mich oder meinst du das allgemein?

schau mal deine kiste an bevor du hier sprüche klopfst! :grr:

Bearbeitet von px150
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... warum ist die schüssel eigentlich in marl dieses jahr nie losgefahren?

ist da nicht später noch der ansaugstutzen abgerissen?

;-);-):-D;-);-) der scheiß ansaugstutzen war eben schuld.....kurz gefahren isse ja....einmal auf den platz und dann später nochmal....hatten das ding nur überhaupt nicht abgestimmt....was sich dann bemerkbar machte als er abriss und mal die luft bekamm die er brauchte :-D:rotwerd::-D:-D

der neue stutzen liegt aber schon...und der reißt noch nicht mal ab wenn da nen panzer drüber fährt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@alexander nrw: warum muß die reuse denn so hoch werden? ich starte mit standad px-dämpfer in ner gtr... hauptsache genug leistung am rad und genug stoff in der birne!  :-D

Im Sommer bin ich mit meinem (ersten) Polini mittig an einem Fels hängen geblieben, mit der zentralen Halterung riss auch gleich ein untertassengroßes Stück Blech aus dem Topf. Zwar konnte ich noch nach Hause fahren, der Topf (Epay 4,90 E) war aber nicht mehr zu retten.

Damit meinem zweiten Polini nicht das Gleiche widerfährt muß mehr Bodenfreiheit her.

Außerdem bietet der Cosa-Dämpfer ein mehr an Federweg, dass ich beim Einfedern gut gebrauchen kann. Der PX-Stoßdämpfer schlägt trotz sehr harter Sebac-Feder durch.

Aber ich bin auch immer ziemlich fett :-D Wenn ich mal billig einen Sito+ bekomme werde ich eine Kollisionsplatte drunterbraten lassen. Der Polini Righthand ist offroad immer auf Bewährung....

@ALL

Aber es kann doch nicht sein dass ich der Erste bin der ein COSA-Federbein in eine PX verbaut ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mich vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb. Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen.
    • Sonst mal eine Email mit der FIN an [email protected] schicken, mit der Bitte um Zusendung der ursprünglichen Ausstattungsliste des Fahrzeugs. Das hat jüngst bei einer Liste der freigegeben Reifendimensionen für unseren LT super und sogar kostenlos geklappt. 
    • Ja richtig deshalb läuft es von dort auch weiter. Es sammelt sich zuerst auch innen am Gewinde. Ich hab gestern Dirko in das Loch geschmiert und dann die Bremszugdurchführung reingeschraubt, dann schien es erst mal Dicht, aber das ist natürlich nur bedingt eine langfristige Lösung. Motor müsste ich nochmal spalten und schauen denn das Öl kommt ja von innen.  Hat das tatsächlich noch ne jemand gehabt. Nebenwellenmutter und Kuludeckel sind absolut trocken. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem mit einem neuen Gebäuse, aber auf ner 91er siehts mit Eintragung eher mau aus. 
    • Ah schade.   War auch bei VW hier am Freitag, Der Servicearbeiter meinte bei so alten Rahmennummern sei das aber so oder so schwierig. Er hat mir dann angeboten er könne mir eine "NullaOsta" also Hersteller freigabe bei VW anfragen. Für 4 Sitzplätze    Kann aber schon nochmal nachfragen.  Hab auch einen VWler im Kundenstamm den könnte ich auch mal fragen, der könnte nen Erwin zugang haben.   Interm Sitz wäre die Sogenannte M Plakette   http://www.t3-pedia.de/index.php?title=M-Plakette_entschlüsseln#:~:text=Unter dem Fahrersitz unter der,direkt hinter der überbauten Sitzschiene.     Für mich persönlich wär interessant ob das Dach von Anfang an drauf war.   Für das Motorisierungsamt der Erstauslieferungszustand. Ich kann hier nix umtragen oder so sondern nur den halt wieder herstellen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information