Zum Inhalt springen

Nach knapp 10 Jahren...


Batou

Empfohlene Beiträge

... will ich den geliebten Blecheimer wieder auf die Strasse lassen.

Also, es handelt sich um eine PX 80 Ende 85er Baujahr. Habe das Ding damals im jugendlichen Leichtsinn auseinander genommen (geht ja fix *g*), dann lackiert und teilweise wieder zusammengesteckt. Allerdings habe ich zur gleichen Zeit einen 200er Motor von meinem Bruder in die Fritten gefahren, sprich der klemmte und die Welle hat mir den Drehschiebereinlass abgefräst. Gut, also habe ich den damals auf Membran umbauen lassen (habs selber nicht so mit der Metallbearbeitung) und nen gebrauchten Polini 207 druff gesetzt, das ganze wird duch nen dell orto 28er PHB Gaser abgerundet, das ganze Geraffel steckt nu in dem 80er Rahmen.

Wie gesagt, die ganze Geschichte ist knappe 10 Jahre her, aber der Roller ist jetzt wirklich soweit, dass ich mich damit zum Tüv / Leistungsgutachter trauen mag. Frisches Benzin und Öl ist drin, die Lager und Dichtungen sind ebenfalls erneuert. Aber dennoch bin ich nicht so ganz davon überzeugt, dass jetzt alles glatt über die Bühne geht. Ich werde mir die nächsten Tage mal das rote Nummernschild besorgen und die Wespe auf Herz und Nieren prüfen. Da ich aber überhaupt kein Gefühl mehr für das 2 Radfahren habe, könnte ich paar Tips brauchen, worauf ich beim Motor achten sollte. Schon klar, dass ich nicht direkt mit Vollgas auf die Autobahn gehe, wollte erst mal 1 - 2 Tankfüllungen über Land verfahren, um mich und den Roller wieder ans Fahren zu gewöhnen.

Gebt mir am besten mal ein paar Tips, bei welchen Geräuschen ich die Karre besser abstelle und mir ein Bier trinken gehe, bevors schmerzhaft und teuer wird! Ahjo, und wenn jemand Erfahrungen mit dem Aachener Tüv hat, darf er sich gerne bei mir melden.

Gruß, Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Batou,

mit dem beschreiben ist immer nen bischen schwierig. Ich habe meine neuen Zylinder immer so 500km eingefahren, aber da deiner ja gebraucht ist ist das nicht erforderlich! Leider kenne ich mich mit Membran überhaupt nicht aus. Aber am Anfang immer zu fett fahren und dann in kleinen schritten runterdüsen!

Ich habe vor in der nächsten Woche nach Aachen zu fahren um ein paar Teile eintragen zu lassen, aber wenn deine Kiste soweit original (optisch) und verkehrstauglich ist sehe ich da kein problem. Ansprechpartner in Aachen ist ein gewisser Herr Brömmer!

Gruß Porky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, jap - mit dem guten Herrn Brömmer hab ich eben noch telefoniert, der macht nen echt vernünftigen Eindruck und räumt mir da auch reelle Chancen ein, was die Eintragungen angeht.

Bin halt einfach nervös derzeit :-D

Gruß Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Reifen habe ich mir tatsächlich angeschaut. Sind Metzeler ME5, weisen noch keine Risse auf, sogar Profil auf dem Hinterrad ist noch vorhanden. Mehr Sorgen bereitet mir hingegen wirklich die Vorderradbremse, habe da noch "relativ" ordentliche Beläge eingebaut, nur ist die Bremsleistung bisher noch nicht soo wirklich prall (habe sie schon mit feinem Schmiergelpapier bearbeitet), aber ich werde wie gesagt eh 1-2 Tankfüllungen vor dem TüV-Termin durchblasen und dabei auch entsprechend die Bremsen testen. Wenn sich die Vorderradbremse nach wie vor als zu schlapp entpuppt, dann müssen halt noch fix neue Beläge organisiert werden, wobei ich hoffe, dass die Trommel mir da keinen Strich durch die Rechnung macht.

Aber auf jeden Fall schönen Dank für den Hinweis, sind alles so Punkte, die ich in 10 Jahren Rollerabstinenz vergessen haben könnte :-D

Gruß Batou (der sich nach der Lektüre des "Geklaut!" - Forums bereits nach einer dicken Kette zum Verankern des Rollers umsieht - Aachen...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wild ist das in AC nun auch nicht, weder mit dem klauen, noch mit dem TÜV.

Meine erfahrungen mit dem TÜV hier sind eigentlich ziemlich positiv, der genannte Prüfer hat echt Ahnung, einerseits kommt dir das zu gute, weil er um die Schwachstellen weiß, die halt bei ner Vespa nun leider "so sind", andererseits schlecht, weil du kannst ihm nicht einen vom Pferd erzählen um ne eintragung zu bekommen.

Wenn dein Roller läuft, guck mal unter Termine, gibt nen Stammtisch in AC.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönen Dank für die Einladung, nur diesen Donnerstag wird bei mir noch nichts draus. Zum TüV gehts nämlich bei erst nächste Woche, aber ich werde mal die Augen offen halten, was die Termine angeht!

Gruß, Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine erfahrungen mit dem TÜV hier sind eigentlich ziemlich positiv, der genannte Prüfer hat echt Ahnung, einerseits kommt dir das zu gute, weil er um die Schwachstellen weiß, die halt bei ner Vespa nun leider "so sind", andererseits schlecht, weil du kannst ihm nicht einen vom Pferd erzählen um ne eintragung zu bekommen.

Das hört sich ja soweit gut an! Wie sieht es mit einem Sigma-Digi_Tacho aus? Hat da einer Erfahrung?

Danke

Gruß Porky!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fällt mir gerade noch eine Frage ein, da ich nochmal über meine Reifen nachgedacht habe.. nach 10 Jahren dürften die ja doch recht hart geworden sein, da werde ich vorsichtshalber lieber noch ein paar Euronen investieren, keine Lust, mich wegen den Teilen noch hinzulegen.

Ich würde gerne wieder 3.50 X 10 fahren, welche Reifen sind denn da zur Zeit zu empfehlen? Meine Metzeler ME5 sind jedenfalls nicht sonderlich breit, haben dafür aber gute Haltbarkeit und Grip bei Regen (gehabt). Bisserl breiter dürften die nächsten schon sein, aber ich muss auch bei schlechterem Wetter bzw. bei niedrigen Temparaturen noch fahren können.

Was ich mit breiter meine: 3.50 X 10 gibts ja doch sehr unterschiedliche Laufflächen, ich brauche also welche, die mehr Schräglage ermöglichen, ohne dass ich auf ner 1 mm breiten Fläche fahre. :-D

Dank schonmal im vorraus!

Gruß Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Michelin S1... ist der denn auch bei Regen noch zu gebrauchen? Habe ausserdem schon öfter was vom Metzeler ME1 gehört, habt ihr mit dem auch (positive) Erfahrungen?

Wie gesagt, es soll kein Rennreifen sein, ein sportlicher Tourer wäre für mich vermutlich das sinnvollste. Ob der dann ein paar Euros mehr kostet, ist mir halbwegs egal, solange ich keine Textil- oder Körperbremsung hinlege. :-D

Gruß Batou

Edit: Was ist dran an schlauchlosen Reifen? Bin bisher immer die "klassische" Variante mit Schlauch gefahren, könnte ich die eigentlich nach den 10 Jahren auch vergessen, oder noch weiterfahren? (hatten nie Löcher, nur keine Ahnung, wie lange sowas haltbar ist).

Bearbeitet von Batou
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde gleich mal in die City düsen und mir vermutlich nen Satz Conti Zippy 1 besorgen, die anderen Beiträge zum Thema "Reifen" haben jedenfalls durchweg positives berichtet.

Letzte Chance, mich von dem Reifen abzubringen, um 16:00 bin ich weg! :-D

Gruß Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achte bei Deiner Bremse auch auf die Trommel selber! Beim Belägetauschen wirst Du wahrscheinlich eine kleine Kante in der Bremsfläche feststellen, wo sich die alten beläge eingeschliffen haben. Diese Kante runterschleifen, sonst hast Du die Bremswrikung auch nur auf dieser Kante!

Viel Spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So... war also heute beim Händler meines Vertrauens (lach). Reifen hatte der schon mal keine tolle Auswahl, Conti hat der gar nit im Sortiment, dafür aber Heidenau K-wasweissich im Angebot für 27 Euronen, eventuell besorge ich mir die noch. Allerdings sind die nur mit Kennzeichnung J zu bekommen, könnte es da Stress beim TüV geben, wenn der Roller (wovon ich ausgehe) über 100 läuft? Kennzeichnung J steht ja meines Wissens für die Freigabe bis Vmax 100.

Dann das andere Problem: Bremsbeläge gekauft, als ich die einbauen wollte, kam die Überraschung: Im Gegensatz zu meinen alten Belägen sind die neuen Belags-Trägerelemente nicht mehr symetrisch, d.h. die Bohrung für die Verankerung liegt bei einem ein ganzes Stück weiter hinten. Wenn ich nun die Beläge einbaue, passt die Trommel nicht mehr drauf, da der eine Belag mindestens 3-4 mm zu weit herausragt.

Habe ich da irgendwie Beläge für eine andere Bremse erhalten? Bin mir auch nicht mehr sicher, wie die hintere Bremse aufgebaut ist, da mir eh das Licht ausging, habe ich da auch nicht mehr nachgeschaut.

Naja, morgen nochmal zum Händler :-D

Gruß Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

reifen heidenau k47 und 58 sind gut und für den preis echt gut! schläuche nicht vergessen, die sind meist auch hin oder mit der felge verklebt.

k47und 58 sind auch beide für px freigegeben. schau mal in den fahrzeugschein, da steht drin, was du fahren darfst. nur die 12ps gs´en mußten reinforced (verstärkt)sein.

wegen der bremsbeläge: ??? geändert wurde da eigentlich nichts, vielleicht hat er die falschen erwischt. was steht auf der verpackung?

greetz

cm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Belägen: das sind definitiv zwei unterschiedliche, wenn ich beide im ausgebauten Zustand übereinander lege, kann man die versetzte Bohrung für die Befestigung erkennen.

Laut Packung sinds Beläge der Firma Olympia, der genaue Wortlaut ist:

CP. CEPPI FRENO POSTERIORE V.SPRINT-GTR-RALLY 200 ANT.-POST.V.P125x-P150X-P200E-PK50-PK125-XL-RUSH-N-V

wenn das jemand entziffern kann...?

Gruß, Batou

Edit: nochmal mit dem TüV -Menschen gesprochen, als Reifen benötige ich demnach wie schon erwähnt die Reinforced, bzw 59P (neue Bezeichnung)

Bearbeitet von Batou
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hol die die Conti Zippy 1, kann ich nur empfehlen! dann kann ich die die Bremsbeläge Anti aqua ans herz legen(kosten , glaub ich :-D so um die 20 euronen, fahre sie bei mir hinten, vorne scheibe, aber im Gegensatz zu den normalen enorme Verbesserung, musste zu Beginn immer sehr vorsichtig sein und mich ersteinmal dran gewöhnen, da sie meiner meinung nach viel besser packen als die originalen!!!

Gruß Porky!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf mal bei nem Reifenhändler an, die können die bestimmt besorgen, wenn sie die nicht auf Lager haben. Ich hab sehr gute erfahrungen mit Reifen Klar in Roetgen gemacht, immer sehr preiswert. Kommt natürlich drauf an, aus welcher Ecke von AC du kommst ob es sich lohnt bis nach Roetgen zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, komme ursprünglich aus Roetgen :-D

Nuja, habe jetzt irgendwelche Heidenau Reinforced geholt, sehen nicht so wirklich toll aus, aber fürs erste wirds das schon funzen. Und Bremsbeläge habe ich jetzt auch neue, da waren wohl einfach die falschen in der Packung - wenigstens hat mir die der Händler umsonst mitgegeben.

Gruß Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information