Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Habe eine P200E. Der Spritverbrauch ist relativ hoch. Komme mit einem Tank nur so um die 200 km. Oder ist die Reichweite ok? Wie weit kommt ihr mit einer Tanfüllung?

Luftfilter habe ich bereits gereinigt!

Was mir noch haufgefallen ist. Das Standgas bei kaltem Motor ist optimal. Wenn sie dann warm gefahren ist, kommt es manchmal vor, dass sie auf Standgas abstirbt!

Kann das irgendwie zusammenhängen?

Liebe Grüsse!

Geschrieben

200km ein tank ? ist ein scherz oder

glaub ich dir nicht

bei 7,5l

mit 0,5l reserve gehst tanken

wären das 3,5l auf 100km

njet. das glaub dir niemand bei einem 200er motor

5-6l ist normal bei gebrauchten motor

Geschrieben

Hi!

Tanken tu ich meistens, wenn ich auf Reserve umschalten muss!

Also 5 bis 6 Liter auf 100 km brauch ich sicher nicht!

In den Werkstattbüchern (Haynes zum Beispiel) steht auch, dass der Spritverbrauch bei einer 200er so um die 3 Liter liegt.

Also meinst du, dass ich mit 7 Liter auf 200km eh gut unterwegs bin!?

Liebe Grüsse!

Geschrieben

Hi!

Eben, deshalb wollte ich mich ja erkundigen, was da schuld sein kann, dass meine so viel braucht!?

Hat da jemand eine Idee?

Aber joergs Vespa scheint ja auch einiges zu schlucken!

Liebe Grüsse!

Geschrieben

deine braucht nicht viel, eher sogar wenig!

Wenn sie warm ist und ausgeht kannst du die Standgasschraube ein bissche nrein drehen, dann hast nen höheren Leerlauf.

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

also leute 5-6 Liter ist mit dem Malossi normal. 3-3,5 liter mit einer 200 möchte ich sehen. Als ich den Roller neu hatte, brauchte sie 4-5 Liter mit dem Orig-Zylinder, bei normaler Fahrweise (steht auch in jeder Anleitung bzw. Gebrauchtmotorradlektüre). Vielleicht geht euer Tacho nicht richtig :grins:

-wenns im warmen zustand fast aus geht mußte du die Luftgemisch-schraube etwas reindrehen (magerer).(Ups da war jemand schneller)

Gruß Luis :-D

Bearbeitet von Bulldog
Geschrieben

Hi!

Das Tacho geht schon relativ genau, würde ich sagen!

Also dann scheint mein Verbrauch eh zu passen! Trotzdem danke für eure schnellen Antworten!

Das mit der Standgasschraube werde ich morgen noch mal versuchen! Im kalten Zustand läuft sie dann halt auch mit viel mehr Drehzahl!

Liebe Grüsse!

Geschrieben (bearbeitet)

haaahahaha 3,5l mit malossi

kauf dir an gscheiten tacho

4-5l

und wenns alt san

5-6l

In den Werkstattbüchern (Haynes zum Beispiel) steht auch, dass der Spritverbrauch bei einer 200er so um die 3 Liter liegt.

ja und genau drum stimmts auch nicht....

---> itaker ---> nur amore im kopf :-D

Bearbeitet von joerg
Geschrieben (bearbeitet)
Das mit der Standgasschraube werde ich morgen noch mal versuchen! Im kalten Zustand läuft sie dann halt auch mit viel mehr Drehzahl!

Obacht!

Die Kollegen meinen Nicht die Schraube, die oben beim Gaserdeckel rausschaut sondern die, die hinten unter einem Gummideckerl versteckt ist :-D

Meine P200E mit DS-Polini braucht 0,5-1l weniger als die original 200er PXen, warum auch immer.

LG Gerald

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

ich meine die Schraube wo danach der Leerlauf höher ist, keine Ahnung wo die an dem komischen DIng ist, will ich auch gar nicht wissen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt! pinasco is sehr genügsam

fahr meinen mit rap, ovalem 24er, offenen überströmern

mit ca 5l :-D

auch der originale polini mit originalauspuff

nicht zu hoch verdichtet braucht erstaunlich wenig

malossi ist ein elendiger säufer...

Bearbeitet von joerg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung