Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine mal mal etwas davon gelesen zu haben, dass man Vergaser in Essigreiniger reinigen kann. Stimmt das? Oder wie sind eure Erfahrungen?

Danke...

Bearbeitet von bremerPX
Geschrieben

kannst den auch in fanta, bier oder pisse legen... aber wofür?

ist er dreckig? ölrückstände vom langen stehen? kannst genausogut jedes andere reinigungsmittel wie bremsenreiniger nehmen... aber ohne bewegung, d.h. putzen reinigt sich da nix.

empfehle dir je nach grad der verschmutzung reinigung per hand, bürste, druckluft und bremsenreiniger oder wenns schlimmer is mit spezieller reinigungsflüssigkeit und einem ultraschallbad.

Geschrieben (bearbeitet)
kannst den auch in fanta, bier oder pisse legen... aber wofür?

Essig reiniger wird ja im gegensatz zu den oben genannten zum Reinigen genutzt (wie der Name schon sagt). ICh nehme an, dass das ironisch gemeint war.

ICh kann mir schon vorstellen, dass Essig Ablagerungen in den Kanälen beseitigt.

Bearbeitet von bremerPX
  • Like 1
Geschrieben

oh ja.. du hast die ironie erkannt... glückwunsch! :-D:-(

aber reinigen tut der auch nicht von alleine, d.h. du mußt das ding später mit druckluft oder dergleichen durchblasen.

sag doch mal wofür genau du jetzt was suchst...

Geschrieben

War nur rein aus interesse. Ich meinte sonst legt man ihn ja in benzin oder kaltreiniger. und essig kommt da ja etewas billiger und ist umweltverträglicher.

ICh werds mal ausprobieren..

Geschrieben (bearbeitet)

Woraus besteht denn der Vergaser? Aus Alu oder Eisen? Wenn`s Alu ist, tät ich`s auch gut in Essig legen, am besten in Essenz, dann habt wenigstens ganz lange Spass an der Reinigungswirkung :-D

*ichhoffedieIroniekamraus*

Bearbeitet von schluerfi1978
Geschrieben

Essig ist gut um deinen Wasserkocher zu entkalken, allerdings hält sich die Löslichkeit von motorentypischen Ablagerungen gegenüber dafür vorgesehenen Lösungsmitteln wie z.B. Bremsenreiniger sehr in Grenzen.

Geschrieben

Nee, ne ganz beschissene Alu-Legierung.

Die alten dellortos waren aus Alu-Magnesium-Kackscheisse. Einmal mit Schweissgerät angesetzt, schon weggeschmolzen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hm, versuch mal das mit Aceton weich zu bekommen oder erstmal Wasser und dann ein Tauchsieder. Sobald weich, dann mit stumpfen Gegenstand abkratzen.
    • Ich denke schon, braucht es halt 2-3 Klopfer mit dem Gummihammer. Der Motor war vorher wohl auch mit Loctite510 zusammen, denn an der breiten Stelle unten am Kurbelgehäuse war die Dichtmasse noch weich und war auch rosa/orange…
    • Am Freitag findet kein Rennen statt. Für das Rennen oder Training muss die Zufahrt für Roller in das Stadion gesperrt werden. Wir starten Samstag Mittag mit Training und um 14:00-14:30 startet das Rennen..
    • Es gibt Motoren, die bei guter Pflege auch 60.000 km original gelaufen sind. ´Da hält dann ggf. auch ein nicht mehr frisches unteres Pleullager oder dünn gewordene Anlaufscheiben nochmal ne Weile durch, solange das Zeug original bleibt. Wenn du jetzt aber den sicherlich schon mit Verschleißerscheinungen arbeitenden Motor mit mehr Leistung forderst, geht das zusätzlich auf die Teile. Zumal du ja jetzt Geld investierst und vermutlich das nicht aufgrund von nem Motorschaden zunichte gemacht werden soll. Das Schaltkreuz ist mit Sicherheit ebenfalls schon gut gebraucht und könnte mit mehr Leistung dann ebenfalls entgültig über den Jordan gehen. Ich an deiner Stelle würde den Motor auf machen und diese Teile wieder frisch machen.
    • Mist das die Loctite Dichtmasse die komplett aushärtet (also nicht elastisch bleibt) und eine relativ lange braucht bis sie komplett ausgehärtet ist? Habs nicht mehr im Kopf wie lange… aber definitiv nicht über Nacht…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung